Diskussion:Pfarrkirche Hollabrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Austriantraveler in Abschnitt Fotobeschreibung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fotobeschreibung[Quelltext bearbeiten]

"Datei: Hollabrunn Pfarrkirche romanischer Mauerrest.jpg|mini|Freigelegte gotische Pfeilerbasis neben dem Eingang zur Kreuzkapelle"

Ist der Mauerrest, bzw. das Pfeilerfundament, bzw. -basis romanisch oder gotisch?

Hallo, wie auch aus dem Text hervorgeht, sind es gotische Pfeilerbasen Beim Hochladen der Bilddatei ist mir da wohl bei der Dateibezeichnung ein Fehler unterlaufen. Die Dateibeschreibung habe ich geändert, meinst Du, daß man auch den Dateinamen ändern sollte? MfG --M@nfred (Diskussion) 07:18, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich würde den Dateinamen ändern - er verwirrt.

Artikelüberschriften von Kirchen[Quelltext bearbeiten]

Noch mehr läge mir am Herzen, den Artikelüberschriften von Kirchen ein einheitliches Schema zu geben, sodass man sie gut finden kann:

zB.: Hollabrunn Pfarrkirche Hl. Ulrich

1. Ort
Hollabrunn, .....
2. welche Kirchenfunktion
Pfarrkirche, Wallfahrtskirche, Filialkirche
3. Patrozinium
Hl. Ulrich

oder: Pfarrkirche Hl. Ulrich (Hollabrunn)

oder Hl. Ulrich Pfarrkirche in Hollabrunn

oder so ähnlich - verstehst, was ich meine? lg. --E.mil.mil (Diskussion) 10:21, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo E.mil.mil, Dein Wunsch ist mir Befehl! Das mit der Umbenennung der Bilddatei muß ich mir noch ansehen, ich habe so etwas in Commons noch nie gemacht. LG --M@nfred (Diskussion) 10:36, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hurra! Jetzt hast Du mir zu einem Erfolgserlebnis verholfen! Der Dateiname ist geändert !!! LG --M@nfred (Diskussion) 10:44, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
@ Artikelüberschriften: Das sollte auf jeden Fall auf der Denkmalseite diskutiert werden, nicht hier in einer Artikeldiskussion. Und im Portal:Vorarlberg wird gerade die Vereinheitlihung aller Kirchen- und Kapellennamen in Vorarlberg ausgearbeitet. Die sinnvollste Variante ist die, die die Diözesen verwenden, bzw. die kategoriale Seelsorge (> Pfarrkirche Hollabrunn). Grüße, --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 11:09, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

ja, ich wünsch mir noch 'was![Quelltext bearbeiten]

und zwar das Patronat in der Artikelüberschrift! wie das auch im Dehio der Fall ist. Ich weiss aus jahrelanger Erfahrung, dass man das (zb. in der Denkmalpflege und Kunstgeschichte) ständig braucht!

und wenn du weisst, dass das in Vorarlberg diskutiert wird, so gib meine Bemerkung bitte an Vorarlberg weiter! oder sag mir, wie ich mich an der Diskussion beteiligen könnte!

herzlichen Dank! --E.mil.mil (Diskussion) 08:58, 21. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

siehe Portal Diskussion:Vorarlberg. Wenn dir die Patronate wichtig sind, die die meisten Leser aber nicht wissen, kannst du auch gerne Weiterleitungen anlegen. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 13:05, 21. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
wikipedia ist doch dafür da, einerseits das, was der Leser nicht weiss, zu wissen, und andererseits gehört das Patrozinium einfach zu einer Kirche dazu!! und hat immer einen (kirchen-)historischen Hintergrund!!!!!! Es ist mindestens so wichtig wie ‚Pfarr- oder sonstige -kirche. Und ich sehe nicht ein, warum das keinen Platz in der Artikelüberschrift haben sollte! lg. --E.mil.mil (Diskussion) 09:49, 22. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Pfarrkirche_Eggendorf_im_Thale#geostet

Ausserdem sollten die Artikelüberschriften in der gesamten deutschen) Wikipedia einheitlich sein und schon garnicht - wie in der Politik - in jedem Bundesland anders! lg. --E.mil.mil (Diskussion) 15:46, 22. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

gilt ja sowieso vorerst für ganz Österreich! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 00:22, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten