Diskussion:Pierre Boulez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2A02:120B:2C10:7950:6D70:1770:48EA:6358 in Abschnitt Kompositionsschüler Messiaens?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mir ist aufgefallen, dass in den Abschnitten "Biographie" und "musikalisches Schaffen" einige Angaben doppelt erwähnt sind. Das müsste noch einmal überarbeitet werden. Falls niemand Zeit dazu hat, werde ich es gelegentlich tun. --Buckie 21:05, 26. Sep 2005 (CEST)

Kritik[Quelltext bearbeiten]

der ganze Artikel sollte überarbeitet werden. Sätze wie "folgerichtig entstand kein Hauptwerk" sind äußerst mißverständlich. Erstens gibt es Hauptwerke wie "Marteau" oder die 2. Klaviersonate, für andere gilt dagegen der ständige Transformationsprozess, dritte sollen noch weiterentwickelt werden wie bspw. 3. Klaviersonate, können aber auch im jetzigen Zustand als abgeschlossen und vollgültig gelten. Die Lage ist diffiziler als hier dargestellt. So, wie es da steht, klingt es so, als ob Boulez kein Hauptwerk hinbekäme, was natürlich nicht stimmt. Die Ursachen liegen vielmehr in Boulez Poetologie und seinem Plädoyer für das offene Kunstwerk (vgl. Eco) vielleicht gehe ich mal selber dran. CQ 23:10, 20. Nov. 2006 (CET) Als Hauptwerke würde ich ansehen: -La marteau sans maitre -2. Klaviersonate -3. Klaviersonate (wichtig für Entwicklung der Aleatorik!) -Pli selon Pli -sowie unbedingt die beiden Bücher "Structures" für 2 Klaviere (Startschuss des Serialismus nach Messiaens Mode de Valeurs!) Ich weiß nicht, ob man so eine Auswahl irgendwie belegen muss. Aber alleine die Aufführungszahlen speziell dieser Werke (und die Zahl ihrer Einspielungen) dürften für sich sprechen, oder? Jedefalls sollte das mit dem "kein Hauptwerk" raus; das liegt nur daran, weil er manche Sachen später überarbeitet. Auch die (vermeintlich) unfertige 3. Klaviersonate findet sich doch in jedem Musiklexikon neben Stockhausens "Zyklus für einen Schlagzeuger" als Paradebeispiel für Aleatorik! Und: Warum muss ein Hauptwerk abgeschlossen sein? Es sollte nur in besonderer Weise die ästhetischen Positionen repräsentieren, sowie eine gesamtmusikgeschichtliche Relevanz haben. Ist es für Boulez also typisch, seine Werke nicht abzuschließen, so muss gerade dieser Aspekt sich in dem ausgewählten "Hauptwerk" doch zeigen!Beantworten

Ich kenne das Gesamtwerk von Boulez und muss leider konstatieren, dass vieles was hier angemahnt wurde stimmt. Bedauerlicher Weise ist es ziemlich schwer, Worte zu finden, die jenseits der musikwissenschaftlichen Literatur Verwendung finden. Ob er nun ein Hauptwerk hat ist sowieso eine Frage, da die Kunst-Musik des 20.Jh. eine Welt ohne Breitenrezeption ist. Ich würde auf jeden Fall Polyphonie X erwähnen.--78.54.37.31 17:25, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bin auch der Meinung, dass der Satz mit dem Hauptwerk sehr problematisch ist. Ich denke, wir nehmen ihn am besten raus. Es müsste schon dabeistehen, wer definiert, was ein Hauptwerk überhaupt ist. Falls irgendjemand das so geschrieben - und veröffentlicht - hat, kann es ja mit Einzelnachweis wieder rein. --Janquark (Diskussion) 08:37, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Quelle der Biographie (oder umgekehrt)[Quelltext bearbeiten]

Der Text des Kapitels "Biographie" stimmt weitgehend (oder ganz?) mit einem Teil der Seite http://www.klassikakzente.de/artist_bio_pierre_boulez_12180.jsp

, die unten auch verlinkt ist, überein. Hat Klassik-Akzente hier abgeschrieben, Wikipedia dort, oder kommt beides vom selben Autor? --Ralf Muschall 23:31, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gleiches trifft auf den Artikel Renée Fleming zu, beide stammen vom selben Autor. Ich habe auf dessen Benutzerseite einen Hinweis hinterlassen, gehe aber eigentlich nicht davon aus, dass darauf eine Reaktion erfolgen wird, da er seit Juni 2005 offenbar nicht mehr unter diesem Namen aktiv war. Vermutlich ist eine Anfrage bei Klassik-Akzente nötig, um das aufzuklären. --julia_l 20:07, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde jetzt versionsbereinigt, da er ebenso wie der o.g. Artikel Renée Fleming von KlassikAkzente stammt (siehe auch Webarchiv Version May 19, 2006, Angabe: 6/2005 am Ende des Textes). -- Ra'ike Disk. LKU GS 13:02, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Auszeichnungen[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist in die Kategorien Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Ausprägung unbekannt), Kategorie:Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien und Kategorie:Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse) eingeordnet, ohne dass einer dieser Preise im Artikeltext erwähnt wäre. Auch in der (unvollständigen) Liste der Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien und in den (ebenso unvollständigen) Listen der Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ist Boulez nicht zu finden, unter Pour le Mérite hingegen schon. Die Preise sollten belegt und hier und/oder dort textuell ergänzt werden. --YMS 20:18, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Sprengt die Opernhäuser in die Luft![Quelltext bearbeiten]

Könnte man diesen Artikel hier noch mit als Weblink machen? Finde, das zählt schon zur Bio von Boulez, denn damit hat er ja nicht gerade wenig Aufsehen verursacht. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46353389.html Grüßää--188.97.62.141 22:20, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --༄U-ji (Diskussion) 09:25, 9. Okt. 2022 (CEST)

Verbrennt die Opernhäuser![Quelltext bearbeiten]

sollte schon erwähnt werden - vor allem natürlich, in welchem Kontext und wie das gemeint war. (nicht signierter Beitrag von 178.3.85.129 (Diskussion) )

Kompositionsschüler Messiaens?[Quelltext bearbeiten]

Kann er 1943 nicht gewesen sein, da Messiaen erst 1966 Komposition unterrichtet hat. Es war "nur" ein Analyse-Kurs. (nicht signierter Beitrag von 2A02:120B:2C10:7950:6D70:1770:48EA:6358 (Diskussion | Beiträge) 16:42, 9. Apr. 2016 (CEST))Beantworten