Diskussion:Quasigeoid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 0000ff in Abschnitt Unverständlich-Baustein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quasigeodihöhe[Quelltext bearbeiten]

Quasigeodihöhe ist die ellipsoidische Höhe des Quasigeoids (also die Abweichung zum Ellipsoid) und nicht die Abweichung zum Geoid. --Langläufer 01:01, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wer lesen kann (und dabei nicht Ellipsoid liest, wo Geoid steht) ist klar im Vorteil. Danke für's aufpassen. Gruß, Nothere 11:27, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Unverständlich-Baustein[Quelltext bearbeiten]

Zu viel Fachjargon. Wirft mehr Fragen auf als beantwortet werden.

"Sie ergibt sich durch Abtragen der Normalhöhen von der Erdoberfläche nach unten." Warum wird von den Normalhöhen abgetragen? Bei "Normalhöhen" wird wieder auf diesen Artikel verwiesen, so dass der Informationssuchende sich im Kreis dreht. Und wenn er nicht gestorben ist, dann klickt er immer noch zwischen den beiden Artikeln hin und her. ;-)

"Bei der daraus resultierenden Fläche handelt es sich anders als beim Geoid nicht um eine Äquipotentialfläche der Schwere." Aha. Und was heißt und bedeutet das?

"Die Unterschiede zwischen Geoid und Quasigeoid liegen allerdings nur im Bereich von Zentimetern bis Dezimetern. Auf den Ozeanen fallen die beiden Flächen zusammen. Im Hochgebirge kann die Differenz jedoch im Meterbereich liegen." Diese Aussagen - so viel meine ich zu verstehen - widersprechen sich teilweise. Wodurch kommen diese Unterschiede (mal Zentimeter, dann Dezimeter und dann sogar Meter) zustande?

Ich frage mich, ob der/die Artikelschreiber ganz verstanden haben, über was sie geschrieben haben. -- 93.193.66.70 23:58, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe versucht, das etwas verständlicher darzustellen. Meiner Meinung nach reicht das für diese konstruierte Fläche. Grundlagen sollten unter dem Stichwort Normalhöhen behandelt werden, auch um das Im-Kreis-Klicken zu vermeiden. .gs8 (Diskussion) 12:04, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich würde vorschlagen, dass jemand eine Art Schritt-für-Schritt-Beschreibung einfügt, wie diese Höhe berechnet wird, und dabei hinzufügt, wodurch die "Abweichungen" zustande kommen, und in welche Richtung sie gehen. Ich habe nicht alles verstanden, aber für mich klingt es so: Man misst an der Oberfläche die Schwerkraft und rechnet sie um in eine Höhe, in der man sich befindet(?) Vermutlich wird dabei die Zentrifugalkraft der Erdrotation ignoriert(?) Im Hochgebirge entsteht eine Abweichnung durch die große Masse des Gesteins oder umgekehrt durch die Hohlräume zwischen den Bergen(?) --188.97.163.196 14:26, 20. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Schliesse mich an: weitgehend unverständlich, weil viel zuviel vorausgesetzt wird - dass es um Messungen des Schwerefelds als analoges Mass für die Höhe geht, wird zB nicht mal erwähnt, „Geopotentiellen Kote“ wird durch den Klammerausdruck mitnichten erklärt, weil der Potentialartikel viel zu allgemein, ausführlich und grundsätzlich ist, um hier hilfreich zu sein. Präzise Definitionen sind sicher sinnvoll, sie sollten aber durch eine vereinfachende Darstellung ergänzt werden, die auch für Fachfremde verständlich ist. Also: wie erklärst Du’s Deinen Eltern (wenn die nicht gerade Geowissenschaftler sind)?! :-) LG, 0000ff (Diskussion) 00:24, 7. Mai 2019 (CEST)Beantworten