Diskussion:Römerlager Oberbrechen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von AchimP in Abschnitt Lage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gliederung und Bilder[Quelltext bearbeiten]

Ich fände eine etwas bessere Gliederung des Artikels gut. Eingangs eine Beschreibung der Anlage, dann die geschichtliche Einordnung inkl Beschreibung der Grabungen.

Werde in den nächsten Tagen auch mal ein paar Bilder besorgen.

Ist die relative Nähe zur alten Römerstraße B8 erwähnenswert?

--Frank Winkelmann 10:50, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zur Gliederung empfehlen wir unseren Baukasten, jenseits des Limes halt in modifizierter Form. Die Nähe zu einer antiken Straßenverbindung ist selbstverständlich relevant. Es wäre wirklich schön, wenn jemand die Militärlager jenseits des Limes auch mal auf einen vernünftigen Standard brächte. Bei weiteren Fragen einfach mal bei uns vorbeischauen. Schönen Vatertag und Gruß, Hartmann Linge 10:58, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für das Interesse an dem Artikel. Auf die Bilder bin ich schon sehr gespannt.--Manuel Heinemann 11:02, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Habe mal angefangen was zu machen... :-) Wie kann man einen gescheiten Baukasten erstellen? --Frank Winkelmann 20:39, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Frank Winkelmann herzlichen Dank für Deine Bilder. Die werten den Artikel mächtig auf! Bezüglich der Infobox finde ich es doch etwas gewagt das augusteische Marschlager im Westerwald zu den Obergermanisch-Raetischen Limes Kastellen zu zählen. Leider bleibt für die Infobox dann nur noch die Größe. LG --Hannibal21 22:36, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Moin Hannibal21. Ich finde die Infoboxen gut. Mit der Box zu Obergermanisch-Raetischen Limes Kastellen hast Du recht. Ist die aktuelle besser? Oder sollte eine eigene erstellt werden?--Frank Winkelmann 23:23, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ist für mich okay, bis auf die etwas schludrige Formulierung "vermutlich um das Jahr 0 herum". Du wirst feststellen, dass Infoboxen an sich bei vielen Wikipedianern nicht auf gegenliebe stoßen. --Hannibal21 23:33, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich werde mich auch die Tage nochmal um Bilder der Gräber kümmern. Und den Artikel etwas gliedern.--Frank Winkelmann 12:24, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Prima! Gut finde ich auch die Idee, die Infobox-Vorlage für Burgen erst mal „abzukupfern“. Wäre eine Grundsatzfrage für das Projekt, ob wir die, nicht zuletzt vom Design her, auf unsere Bedürfnisse für Marschlager in der Magna Germania und für rückwärtige Kastelle anpassen und als eigene Box installieren. Ich werde das die Tage mal auf der Disk der Projektseite thematisieren. Hartmann Linge 12:30, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Die Links, wie Entstehungszeit oder Ständische Ordnung, passen halt nicht wirklich auf ein röm. Lager. Da wäre eine Anpassung notwendig. --Hannibal21 13:48, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja, dringend, die Infobox Burg passt da überhaupt nicht. Das Ding liegt übrigens nicht im Westerwald, sondern im Taunus. --Haselburg-müller 05:09, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Von rechts nach links?[Quelltext bearbeiten]

Der Text liest sich seltsam: "In der Antike befand es sich auf rechtsrheinischen Gebiet, in der Germania magna."

Ist jetzt der Taunus nicht mehr rechtsrheinisch? --Hans Eo (Diskussion) 16:36, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Lage[Quelltext bearbeiten]

" südlich von Limburg an der Lahn ". Also wenn ich auf die Karte gucke, liegt das wesentlich mehr östlich als südlich von Limburg, also so gerade noch Ost-Süd-Ost. Ich würde "östlich von Limburg" schreiben. --AchimP (Diskussion) 19:34, 9. Jul. 2021 (CEST)Beantworten