Diskussion:Rapex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Von Wikipedia:Fragen zu Wikipedia hierher kopiert:

Mir reichts!

[Quelltext bearbeiten]

Mir reicht es langsam aber sicher und zwar (bald) endgültig, mit anderen Worten: Wenn sich bald nicht etwas ändert, dann steig ich aus. Kritik das übliche: Informationspolitik, Löschpraxis und Administratoren. Fall: Rapex - ach ne, nicht mehr Existent, wenigstens das hier: [1]. Da man in der History selber ja nicht mehr nachsehen kann, hier was Sache ist. Artikel hatte als ersten Inhalt eine Beschreibung zu einem kommenden Produkt als Schutz gegen Vergewaltigung (nicht von mir!). Jemand stellte einen Löschantrag, soweit habe ich nichts zu beklagen, denn ob es den Artikel braucht oder nicht ist wirklich diskutabel. Ich habe mal im Internet gegoogelt um die Relevanz des Artikels beurteilen zu können und bin unter Rapex auch noch auf andere Bedeutungen gestossen, da wäre das EU-Frühwarnsystem Rapid Alert System for Non-Food Products und den Warteraum in Rapperswil, siehe [2]. Also, logische denkweise, warum den derzeitigen Artikel unter LA stand nicht einfach in ein BKL umwandeln, zusammen mit diesen beiden anderen Bedeutungen? Die Relevanz wäre somit sicher gegeben (für alle 3 Bedeutungen). Habe ich gemacht, alles wunderbar. Dann kommt Benutzer:Zollwurf und hat die absolute oberfrechheit einen SLA daraus zu machen. Als Zusammenfassung schreibt er dann noch "Unsinn" als Zusammenfassung. Jemand anonymes (unter IP) - und das war definitiv nicht ich - hat den SLA wieder raus genommen. Schau ich heute, fehlt der Artikel ganz und wurde gelöscht. Schaue ich ins Löschlogbuch steht da:

  • 11:59, 4. Sep 2005 Tilman Berger - Rapex wurde gelöscht (offenkundiger Unsinn)

Gut, ich fasse zusammen:

  • Mir stinkts erstens dass hier immer wieder SLA angesetzt werden und durchgeführt werden, obschon klar geregelt ist was ein LA und was kein SLA ist bzw. sein darf. Unter SLA fallen wirklich nur schwerer Blödsin/Vandalismus, also Beispiel ein neuer Eintrag unter Lemma "Anna Hunziker" wo drinn steht "finde ich blöd". SLA ja. Was bitte schön rechtfertigt aber einen SLA bei meiner BKL? Das ist klarer Regelverstoss, findet aber immer und immer wieder statt.
  • Und dann die Kommentare dazu, ich bedanke mich. Da hätten wir einmal der Beschuldigung "Unsinn" von Zollwurf in der inzwischen gelöschten History als er seinen SLA stellte, dann noch das zweite "offenkundiger Unsinn" von Tilman Berger. Verstehe ich also wirklich das mit "Unsinn" gemeint ist, dass ich mutwillig und absichtlich Mist geschrieben habe. Also als ich mit meinem Versuch den Artikel der unter LA stand durch meinen BKL zu verbessern nur Unsinn produziert habe. Oder glauben die betreffenden Herren nicht dass es das Frühwarnsystem und den Warteraum gibt? Sorry, angenommen ICH hätte den Artikel neu geschrieben, genau in meiner Form des BKLs von Anfang an, dann wäre ein LA evtl. angebracht. Aber nein, ich verbessere einen Artikel und erhalte als Dank solche Kommentare und das reicht mir langsam. Solange Admins einfach so hantieren können (SLA ohne Rechtfertigung) und dann noch so beleidigend sind (Kommentare) reichts mir langsam, weil es definitiv nicht das erste mal ist. Apropos: Soviel zu dem Super-Wikipedia-Motto "Sei mutig!". Macht super Eindruck falls das jetzt jemanden anderen getroffen hätte der seinen ersten Artikel geschrieben hat.

Was soll ich sagen? Dass ich aussteige? Das der Artikel wiederhergestellt werden soll? Abgesehen davon dass ich wirklich für das behalten des Artikels in BKL-Form bin stinkts mir halt einfach. Im übrigen ist dies genau der Grund warum ich dieses Quartal bewusst auf eine Wikipedia-Spende verzichtet habe, weil ich nicht mehr hinter dem System stehen kann. Die Idee gefällt mir nach wie vor, die Arbeit daran fand ich immer toll, aber wenn man nach ein paar hundert Arbeitsstunden immer noch von Admins einfach so mit "Unsinn" beschumpfen werden kann, dann sollte ich vielleicht ein Schlussstrich ziehen. Ändert das System, sonst bin ich weg. Und zwar schnell! Erster Schritt wäre eine stärkere Kontrolle über gerechtfertigte SLA und das sich Administratoren gegenseitig kontrollieren sollten, statt dessen unterstützen sie sich noch in ihrer Position - von wegen Admins hätten keine Privilegien. Ich als normal-User kann nicht willkürlich Artikel löschen, nur weil ich kein Verständnis über das Geschriebene habe und die Zusammenhänge nicht sehe, bzw. mir nicht die Mühe gemacht habe die Seriösität eines Artikels nachzukontrollieren.

Obiges hätte im übrigen schon der Schlusssatz sein sollen: Ändert was, oder ich bin weg! Unter den Bedingungen macht es mir kein Spass mehr meine Beiträge der Wikipedia beigeben (zu wollen!).

Frustriert Nightwish62 14:31, 4. Sep 2005 (CEST)

Wo bitte ist Deine Frage? -- Stechlin 14:35, 4. Sep 2005 (CEST)
Wenn es dir hier nicht mehr passt: Geh doch! --gunny Rede! 14:38, 4. Sep 2005 (CEST)
Hallo? Da hat sich jemand die Mühe gemacht, nachzugooglen und was vernünftiges aus einem Unsinnseintrag zu machen (Löschanträge von Zollwurf kann man eh zu einem guten Prozentsatz selbst in die Tonne treten) und du erzählst ihm "Geh doch"? Geht's noch? --Elian Φ 14:46, 4. Sep 2005 (CEST)

1. ACK zu Elian (die die BKL wiederhergestellt hat), 2. ist das aber wirklich ein Problem mit den SLA: wenn man die Liste durchgeht dann prüft man den Artikel meist nicht nochmal, weil man sich darauf verlassen zu können glaubt, daß der vorherige Bearbeiter die Sache schon geprüft hat und "Unsinn" auch den tatsächlichen Tatbestand beschreibt. Im vorliegenden Fall hätte ich allerdings auch nicht gelöscht. --Henriette 15:10, 4. Sep 2005 (CEST)

Liebe Leute, ich wollte hier wirklich niemanden verprellen, aber wenn ein Schnelllöschantrag gestellt ist, bei dem es um eine Begriffsklärung zwischen einer Sorte von Kondom, einem Flugverkehrwarteraum über Rapperswil und einem EU-Frühwarnsystem zu Lebensmitteln geht, und keiner der Begriffe verweist auf einen existierenden Artikel, dann schaut das für mich nach einem Scherz aus, und ich sehe auch keinen Grund, jetzt noch große Recherchen anzustellen. Ich stelle mir die Entstehung von Begriffsklärungsseiten offengestanden etwas anders vor, nämlich so, dass erst mal ein Artikel mit dem betreffenden Lemma drinsteht, dann ein weiterer Artikel zu einem Lemma entsteht, das genauso lautet, und dass dann ein Bedarf für die Begriffsklärungsseite da ist. Ich sehe ein, dass ich in diesem Falle jemandem zu nahe getreten bin, der ernsthaft mitarbeitet, und dafür möchte ich mich entschuldigen. Ich bitte Nightwish62 auch, weiter mitzumachen, bitte ihn aber gleichzeitig, in Zukunft auch zu beherzigen, dass es letztlich darum geht, dass Artikel geschrieben werden, und nicht dass Begriffsklärungsseiten zwischen Lesarten einer Abkürzung unterscheiden, die dann ihrerseits nicht weiterführen. Damit, dass Elian die Begriffsklärung wiederhergestellt hat, bin ich natürlich einverstanden und bedanke mich auch noch bei Henriette für ihre Stellungnahme. Viele Grüße --Tilman 15:21, 4. Sep 2005 (CEST)

@Tilman: Wenn ich die Diskussion um diesen Artikel nicht zufällig bei den LK verfolgt hätte, dann wären meine Gedankengänge ganz so wie deine gewesen. Ist echt ein Grenzfall... Gruß --Henriette 15:37, 4. Sep 2005 (CEST)

Zur Sperrung vom 04.09.2005

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem Benutzer:Zollwurf jetzt mehrfach einen Schnellöschantrag eingestellt hat, der von anderen Benutzern wieder entfernt wurde, habe ich den Artikel zur Verhinderung weiterer gegenseitiger Revertierungen gesperrt. Ich bitte, die Diskussion hier fortzusetzen.

In der Sache ist der Artikel derzeit eine BKL. Als solcher ist erberechtigt, wenn die beschriebenen Punkte, die den Namen RAPEX tragen a) existent und b) relevant sind. Ich wäre daher Benutzer:Zollwurf dankbar, wenn er seine SLA-Begründung (Unfug) vor diesem Hintergrund näher konkretisierte.

Wenn die Beteiligten dies wünschen und versprechen, von dem beginnenden Edit-War abzulassen, kann das alles natürlich auch im Rahmen einer regulären Löschdiskussion verfolgt werden. Ich würde den Artikel in diesem Falle wieder freigeben.

-- Stechlin 16:35, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich habe mich mal des Themas Rapid Alert System for Non-Food Products angenommen. Damit entfällt der ohnehin sinnfreie SLA und man kann die Seite wieder freigeben. --Wiggum 18:10, 4. Sep 2005 (CEST)

Gut, Ihr habt "gewonnen", Ihr sollt RAPEX geistig und körperlich einverleiben. Aber mich wegen einer Kritik zu sperren, ist ... ?. Die Antwort überlasse ich den Admins. --Zollwurf (ohne Datum/Uhrzeit, weil gesperrt)


Darf ich mal kurz anfragen, ob Flugverkehrswarteräume tatsächlich enzyklopädische Relevanz habe, so dass Artikel über sie erstellt werden sollten? Klärt mich auf, wenn ich falsch liege, aber ein Flugverkehrswarteraum ist doch ein Luftraum, in dem Flugzeuge Schleifen fliegen, wenn sie auf die Landung warten müssen? Ich seh nicht, aus welchen Informationen da ein Artikel bestehen soll. Und das Kondom ähnliche Produkt, das noch längst nicht marktreif ist und in die Kategorie skurrile Schnapsideen fällt, ist auch nicht wirklich einen Artikel wert... --Babel 20:10, 4. Sep 2005 (CEST)

Gerade wurde der LA wieder eingebaut. Ich denke aber, dass die generelle Löschdiskussion durchaus schon beendet ist. Jetzt bleibt wie Babel schon sagt eigentlich nur noch die Frage, ob die BK bestehen bleibt, oder in einen Redirect aufs Frühwarnsystem umgewandelt wird. Während ich mir beim Warteraum durchaus eine Relevanz zumindest für ein Fachpublikum (siehe Link oben) durchaus vorstellen kann (müsste man klären ob hier), ist das Killerkondom nun wirklich keinen Eintrag wert. Gibt es erst einmal die ersten dadurch verschuldeten Kastraten reden wir gerne weiter. --dbenzhuser 23:55, 4. Sep 2005 (CEST)
Redirect erscheint mir am sinnvollsten, über einzelne Luftverkehrsräume können wir uns unterhalten, wenn da der erste aussagekräftige Artikel existiert. So besteht nur die Gefahr eines Verlegenheitsartikels, von denen gibt es eh schon zu viele. -- Perrak (Diskussion) 21:33:43, 5. Sep 2005 (CEST)
Da die BKL alles mögliche verlinkt aber nur einen relevanten Artikel (<Ricola>na, wer hat's geschrieben?</Ricola> ;-) ) tendiere ich mittlerweile auch eher zum Redirect. --Wiggum 22:43, 5. Sep 2005 (CEST)
Okay, dann führe ich das mal durch. Wenn jemand dagegen sein sollte, ließe sich das ja immer noch rückgängig machen. -- Perrak (Diskussion) 16:19:59, 6. Sep 2005 (CEST)