Diskussion:Rapoto von Abenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Monandowitsch in Abschnitt Namensgleichheit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zisterzienserkloster heilsbronn[Quelltext bearbeiten]

2 anmerkungen: 1. heilsbronn kann ab sofort verlinkt werden (http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Heilsbronn), 2. rapoto v. a. war nicht der einzige stifter: da war neben dreier seiner schwestern noch sein bruder konrad und otto v. bamberg, der nachmalige apostel der pommern. Herrlich Gutmann (Diskussion) 04:19, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Namensgleichheit[Quelltext bearbeiten]

Nach ausführlicher Recherche handelt es sich bei diesem Rapoto von Abenberg nicht um den Klosterstifter von Heilsbronn. Vielmehr lebte dieser Abenberger nur bis zum Jahr 1145, ein anderer Verwandter, Abt von Langheim, Heilsbronn und später Ebrach war hingegen mit seiner Verwandtschaft Stifter der Abtei in Heilsbronn. Das Kloster Heilsbronn wurde 1132 gegründet, Rapoto wäre demnach gerade einmal 10 Jahre alt gewesen.--Monandowitsch (Diskussion) 19:33, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten