Diskussion:Restharn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von Dr. Hartwig Raeder in Abschnitt "über 30-50 ml" = unklare Formulierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik[Quelltext bearbeiten]

offensichtlichgeklaut von http://www.lumrix.de/medizin/urologie/restharn.html (nicht signierter Beitrag von 193.196.193.21 (Diskussion) 07:42, 17. Aug. 2006 (CEST))Beantworten

Nicht ganz, sondern dieser Artikel ist von hier entnommen, wie ganz unten auf der Seite zu lesen ist:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Restharn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
--SVI-Helmut 10:20, 17. Aug 2006 (CEST)

"über 30-50 ml" = unklare Formulierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Die Formulierung "über 30-50 ml" hat nicht die nötige Klarheit in der Aussage für ein medizinisches Thema. Was ist denn genau gemeint??

Gibt es noch bessere "Weblinks" als die beiden am Ende zu zwei Ultraschallgeräten?

MfG DH (ohne Datum signierter Beitrag von 212.23.126.29 (Diskussion | Beiträge) 22:38, 30. Sep. 2006 (CEST) und 212.23.126.28 (Diskussion | Beiträge) 02:45, 1. Okt. 2006 (CEST) Beantworten

Jetzt müssten alle Unklarheiten beseitigt sein? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 09:48, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Mögliche Ursachen von, Probleme und Abhilfen bei zu viel Restharn[Quelltext bearbeiten]

Willkommen wäre eine Ergänzung des Artikels mit den in der Überschrift erwähnten Themen. --Werfur (Diskussion) 08:13, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

15% = 150ml oder 15ml = 1,5%[Quelltext bearbeiten]

Was stimmt, wenn man bis 999ml mißt? (nicht signierter Beitrag von 80.128.82.93 (Diskussion) 15:55, 21. Jan. 2008 (CET))Beantworten

interessanter finde ich, die frage ob da folgende stimmt: Die Genauigkeit der Geräte konnte mit einem Messbereich von 0–999 ml auf etwa 15 % verbessert werden. 999ml sind immerhin ein ganz knapper liter - soll man da echt noch von "genauigkeit" sprechen? interessant ist allerdings auch das das volumen der blase ca. 6l betragen müsste ..... ääääh (15% x 1000ml) JA!!! (nicht signierter Beitrag von 85.179.210.243 (Diskussion | Beiträge) 09:51, 8. Nov. 2009 (CET)) Beantworten
Hier wurde wohl von einem üblichen Harnblasenvolumen von 300 ml ausgegangen. 1000 ml wären wohl auch bei Prostatikern deutlich jenseits der Schmerzgrenze. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:47, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Komplett entleeren?[Quelltext bearbeiten]

„Dazu lässt man den Patienten zur Toilette gehen, um die Harnblase komplett zu entleeren.“
Das scheint mir insofern nicht ganz geschickt formuliert, als das komplette Entleeren der Blase bei einer Restharnproblematik ja gerade nicht möglich ist. Könnte man nicht besser schreiben "... um die Harnblase so weit wie möglich zu entleeren"? Oder einfach „... um die Harnblase zu entleeren“? Unter „Entleeren“ versteht man ja bereits „leer machen (so gut es eben geht)“ und nicht etwa „eine Hälfte raus, die andere drin behalten“. Ich bin medizinischer Laie, glaube aber, dass ich es vertreten kann, diese kleine Änderung selbst einzupflegen. --Lowenthusio 03:56, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:43, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hier die Praxis[Quelltext bearbeiten]

Man nimmt ein Gurkenglas, stellt sich mit dem Gesicht zur Wand, klemmt eine halb abgerollte und plattgedrückte Rolle Toilettenpapier zwischen Stirn und Wand, berührt mit der Nasenspitze die kalten Fliesen. Der Kältereiz öffnet sofort oder nach 1 bis 2 Minuten den Schließmuskel. (nicht signierter Beitrag von 188.109.249.134 (Diskussion) 22:16, 28. Jan. 2020 (CET))Beantworten