Diskussion:SŽD-Baureihe ТУ4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von MBxd1 in Abschnitt Galerie und weiteres
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Galerie und weiteres[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel gibt es mehrere Probleme syntaktischer Art:

1. Ist darin das "berühmt-berüchtigte" <br clear... enthalten, das am besten durch eine Folge <div...> </div> zu ersetzen wäre, was allerdings so kaum verständlich ist und dafür die {{Vorlage:Absatz}} entwickelt und im Sommer 2016 endgültig freigegeben wurde.

2. In den Überschriften fehlen Leerzeichen vor und nach den Gleichheitszeichen.

3. Drei Bilder nebeneinander anzuordnen, wird völlig veraltet hier noch als Tabelle ausgeführt, die dazugehörige Syntax ist inzwischen ebenfalls veraltet.

Das ist durch <gallery> mit den Parametern "nolines", "width" und "height" elegant lösbar und überdies auch die empfohlene Methode, um nach und nach die Syntax auf den Stand von 2016 zu bringen.

Etwaige Versuche, es durch diverse Reverts bei dem Syntax-Stand von (ca.) 2001 zu halten, wie es in diesem Artikel durch einen speziellen Benutzer versucht wird, sind bei der vorliegenden aktuellen Syntax-Version (nunmehr 15 Jahre später) zu ignorieren und durch ein update zu bereinigen. Die Umstellung dieser Art Tabellen-Lösung auf <gallery> ist in nun einigen hundert Artikeln erfolgt, i. Ü. dort überall ohne Widerspruch (von Parameter-Optimierungen der Pixelzahl abgesehen).

"Verkappte Reverts" sind im Übrigen ohnehin inakzeptabel.--Rote4132 (Diskussion) 22:24, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Was Du hier abziehst, ist eine einzige Unverschämtheit. Insbesondere der Vorwurf, ich würde in den Zusammenfassungen was verschleiern. Du ersetzt die (übrigens völlig regelkonforme) Bildtabelle durch eine Galerie, und schreibst in der Zusammenfassung was von einer Absatzvorlage, die Du aber gar nicht einfügst. Was sollen denn solche Täuschungsaktionen? Schreib gefälligst das rein, was Du machst und nicht irgendwas anderes. Die wesentliche Änderung war die Einfügung der Galerie, und die hast Du nicht mal erwähnt. Zurücksetzungen sind zu begründen, und das habe ich gemacht. "Verkappt" ist daran gar nichts. Wenn Du nicht schreibst, was Du machst, kann ich auch nicht darauf eingehen. Inakzeptabel ist also allein Gebrauch der Zusammenfassungszeile, Du hast absolut keinen Grund, mir irgendeinen Vorwurf zu machen. Und das hättest Du eigentlich auch mal merken können. Und gewöhn Dir mal einen angemessenen Umgangston an.
zu 1.: Nachdem Du dann die Absatzvorlage tatsächlich auch mal eingefügt hast, habe ich sie dringelassen. Ich habe nur noch die Bildtabelle wiederhergestellt. Hast Du in Deinem Revertierungswahn nicht mal gemerkt.
zu 2.: Zu den Leerzeichen gibt es keine Regel. Sie haben keine Auswirkung auf die Anzeige. Deine Meinung, dass es fehlerhaft wäre, wenn sie nicht da sind, ist falsch. Richtig ist nur, dass es nicht mehr ausschließlich richtig ist, ohne Leerzeichen zu schreiben. Solche Änderungen am Quelltext gelten aber weiterhin als unerwünscht. Ob Du die nun wieder einfügst oder nicht, ist mir ziemlich egal.
zu 3.: Deine Privatmeinung zu Bildtabellen interessiert mich bei einem von mir erstellten Artikel nicht. Es gibt keine Regel, die die Verwendung der Galerien vorschreibt. Lass einfach die Finger davon, wenn Du außer Quelltextkosmetik nichts zustande bringst. MBxd1 (Diskussion) 22:40, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Es war von dir auch keine andere Stellungnahme zu erwarten - vor allem keine andere, als in diesem unflätigen Tonfall. Also 3M. --Rote4132 (Diskussion) 22:46, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Du willst Dich nicht für die Unverschämtheiten und Unterstellungen in den Bearbeitungskommentaren entschuldigen? Das lässt sehr tief blicken. Bemerkenswert auch, dass Du zu den Einwänden nichts zu sagen weißt. MBxd1 (Diskussion) 22:53, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wofür? Das ich den Begriff "Uralt-Mist" gebraucht habe, weil das alles von dir Gewollte syntaktisch uralt ist und du sogar das hundsmiserable <br clear...> in deinem allerersten revert wiederhergestellt hast? Und so geschickt, dass es nicht als revert angezeigt wird?
Und dann - siehe oben - "rummotzen": Prima, danke. Solltest vielleicht wieder Artikelarbeit machen, in den letzten Wochen ist ausweislich deiner Beiträge von dir viel auf allen möglichen Diskussionsseiten passiert, aber wenig in Artikeln. Fiel mir nur auf, ich halte das einfach für mitteilenswert.--Rote4132 (Diskussion) 23:05, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich weiß ja nicht, wie viel Ahnung Du wirklich von Syntax hast, aber die Deiner Meinung nach "hundsmiserable" Zeile ist nötig, sofern sie nicht durch ein Äquivalent ersetzt wird (es gab damals keine Alternative). Du hast zwar behauptet, eins einzufügen, hast aber keins eingefügt. Also musste ich die Zeile zusammen mit der Bildtabelle wiederherstellen. Den Mist hast Du also gemacht, nicht ich. Wenn Du wirklich das gemacht hättest, was Du in den Kommentar geschrieben hast, hätte es kein Problem gegeben. Und Dein Vorwurf des verkappten Reverts ist eine Unverschämtheit. Ich habe beschrieben, was ich gemacht habe. Du nicht.
Ich habe nicht immer Zeit, mehr zu machen, als auf die von mir erstellten Artikel aufzupassen. Das musst Du schon mir überlassen. MBxd1 (Diskussion) 23:15, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
(bk)So'n Quark. Es ist mir tatsächlich durch die Lappen gegangen, dass ich die "Vorlage:Absatz" tatsächlich nicht eingefügt hatte. Doch bevor ich das tun konnte, hattest du revertiert. Da du nur stundenweise aktiv bist (wie ich auch) und das nun zufällig zusammenfiel, eskalierte es. Weiß nicht, warum du daraus ein Drama machst.
Nochmal, da wir ja nun von der "Schnappatmung" etwas entfernt sind: Ich habe die 3M nicht eingeholt, um dich zu ärgern, mich zu bestätigen, sondern hier mal eine Grundsatzentscheidung der Syntaktiker einzuholen (sofern sich diese Bruder- und Schwesternschaft mal aus der Deckung wagt):
Die Darstellung in der Tabellenform ist weder regelwidrig noch - per se - syntaxseitig unzulässig. Problematisch und veraltet sind: "border" und "style="border-collapse:collapse" " - das ist, ich verbleibe dabei - "Uraltmist". "cellpadding="3" " ist genauso überflüssig wie "colspan="3" " (letzteres verhindert sogar, das mehr als drei Bilder in einer Zeile stehen, das vierte erscheint zwangsweise auf einer nächsten Zeile).
Alles das ist unter Kopfständen in den Anfangszeiten der de:WP eingefügt worden. Will ich nicht bestreiten, sondern nur aufmerksam machen, dass damals wirklich Wildwuchs herrschte, der sich leider bis heute durchschleppt. Das ist aber nicht zukunftsfähig. Ohne mehr für heute.--Rote4132 (Diskussion) 23:50, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Willst Du mir jetzt erzählen, dass Du die Absatzvorlage noch selbst eingefügt hättest? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht. Im übrigen ist schon Deine Darstellung oben auf dieser Seite falsch. Denn die Zeile mit "clear" ist längst draußen, und das was sie auch schon, als Du hier geschrieben hast. Für die gibt es ja Ersatz.
Tja, leider habe ich die {{Vorlage:Absatz}} tatsächlich selbst eingefügt: Diff.-link hier. Soviel nur dazu. --Rote4132 (Diskussion) 09:48, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nach Revert Deiner Bearbeitung. Du hast oben geschrieben "Doch bevor ich das tun konnte, hattest du revertiert." Ohne Revert meinerseits wäre da gar nix mehr gekommen. Und das Schlimmste dabei: Die (untaugliche) Gallery erfordert diese Vorlage gar nicht. Der einfache Austausch der Zeile mit "clear" gegen die Vorlage wäre in Ordnung gewesen (genau so ist es jetzt ja auch im Artikel), Gallery und Absatzvorlage ist falsche Syntax. Hast Du so eingefügt. Ich habe immer mehr den Eindruck, dass Du gar nich weißt, was Du eigentlich tust. MBxd1 (Diskussion) 14:24, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dein erstes revert war {https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=S%C5%BDD-Baureihe_%D0%A2%D0%A34&type=revision&diff=162026123&oldid=162006413 dieses] von dir. Damit du die Wahrheit nicht neu erfinden musst.--Rote4132 (Diskussion) 16:13, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich weiß schon, was ich tue. Ich habe Deine Bearbeitung revertiert, die hinsichtlich des Layouts eine Katastrophe war, einen unzutreffenden Bearbeitungsvermerk hatte und syntaktisch richtig war. Und nun? Was willst Du damit sagen? Du hast hier mehrmals ganz großen Mist gebaut, das ist Tatsache. Es ist absolut witzlos, dass Du Dich da noch rausreden willst, die Fakten sind klar. Und auf meinen Einwand direkt hier drunter weißt Du auch keine Antwort. MBxd1 (Diskussion) 16:40, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wirklich? Was ich getan habe, steht oben in drei Punkten. Das Verwirrspiel hast du angefangen, weil du die Galerie selbst mit Modifikationen nicht akzeptieren willst. So einfach ist es.--Rote4132 (Diskussion) 17:12, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich kanns absolut nicht leiden, wenn mich jemand verarschen will. Von Dir kommt eine Nebelkerze nach der anderen und nichts zur Sache. Gar nichts. Auf die grandiosen drei Punkte gehe ich weiter unten noch ein. MBxd1 (Diskussion) 19:27, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Deine Darstellung, dass ein 4. Bild zwangsweise in einer weiteren Zeile erscheint, ist falsch. Für mich hat das Limit immer bei 3 Bildern gelegen (mehr soll schon aus Prinzip nicht sein, und das Seitenbreitenlimit war (und ist wohl immer noch) bei 780 Pixeln). Andere haben es vereinzelt mal in von mir erstellten Artikeln gemacht, und die wurden alle nebeneinander angezeigt. Gegen Verbesserungen der Tabelle habe ich nichts, wohl aber gegen den Austausch gegen die potthässliche Gallery. MBxd1 (Diskussion) 00:17, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Dazu mMn EOD und folgend 3M.--Rote4132 (Diskussion) 17:12, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

So und nun mal ganz konkret zu den angeblichen Syntaxmängeln:

zu 1.: Stimmt nicht. Zum Zeitpunkt des Eintrags war die beanstandete Zeile gar nicht mehr im Artikel. Sie wurde nach Einfügung von mir nicht mehr entfernt. Dass sie zum Zeitpunkt der Einfügung syntaktisch falsch, weil überflüssig war - geschenkt.
zu 2.: Die Leerzeichen fehlen nicht, sie sind nämlich dort völlig funktionslos. Ob man sie setzt oder nicht, ist egal. Daher gibt es dazu auch keine Regel. Hier von fehlenden Leerzeichen zu sprechen, ist sachlich falsch. Änderungen von richtigen Darstellungen in andere richtige Darstellungen gelten als unerwünscht und sollten auch als Begleitbearbeitung unterbleiben. Im Prinzip ist mir das hier aber egal.
zu 3.: Die Anordnung von Bildern als Tabelle ist zulässig. Syntaxfehler wurden nachfolgend zwar behauptet, aber nicht belegt. Wie denn auch, das ist normale Tabellensyntax. Die Behauptung, ""cellpadding="3" " ist genauso überflüssig wie "colspan="3" " (letzteres verhindert sogar, das mehr als drei Bilder in einer Zeile stehen, das vierte erscheint zwangsweise auf einer nächsten Zeile)." ist schlicht und einfach falsch. Aber das erwähnte ich schon mal. MBxd1 (Diskussion) 19:27, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich gehe davon aus, dass du auf (d)einer Ersterstellung des Artikels von 2007 - als du diese Tabellendarstellung von Bildern mit erstellt hast - beharrst. Und bist 10 Jahre später immer noch deiner Meinung, dass dies für alle Zeiten, auch in Zeiten von Smartphones, den inzwischen mehreren (höheren) HTML-Versionen seit damals und diversen Updates und -grades der der Wikipedia zugrundeliegenden Software trotzdem und immer noch unabänderbar richtig ist. Dass diese Haltung nicht zukunftstauglich ist, mag folgendes Beispiel verdeutlichen: Es gibt noch heute Leute, die beklagen, dass MS-DOS abgeschafft wurde, und deshalb Windows 10 ablehnen - gleichwohl haben auch die sich mindestens mal daran gewöhnen müssen, dass der größere Rest der Welt eben nicht mehr in MS-DOS denkt oder gar arbeitet.

Genauso ist es hier: Was 2007 möglich war, ist einfach 10 Jahre später dadurch unter Umständen lästig geworden oder sogar grundfalsch.

Konkret: Wir reden also über folgenden Diff.-link, also den allerersten von mir, nachdem dieser Artikel seit 2015 nicht angefasst wurde:
zu 1.: Falsch. Die beanstandete Zeile war im Artikel. Und muss berichtigt werden.
zu 2.: Die Leerzeichen sind nicht (mehr) funktionslos, im Interesse der Einheitlichkeit der Überschriften sollen sie generell eingefügt werden. Eine eigenständige Bearbeitung rechtfertigt das nicht, wohl ist aber es aber bei schwerwiegenden Änderungen mit zu tun. Und die Entfernung von <br clear...>, ebenfalls von 2007, rechtfertigt das.
zu 3.: Nicht alles, was 2017 (gerade noch) zulässig ist, ist 2017 auch sinnvoll. Dazu unten im Absatz Dritte Meinung mehr. Und von kompetenterer Seite: Deine Tabellendarstellung von 2007 macht nur Probleme und ist veraltet.

Warum diskutiere ich das so intensiv?
Du hast eine weitere Reihe von Lokomotiv-Artikeln 2007 der Sowjetischen Eisenbahnen erstellt - die haben alle das gleiche Problem deiner Tabellendarstellung von vor zehn Jahren.--Rote4132 (Diskussion) 23:50, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

zu 1.: Zum Zeitpunkt Deiner Anmerkung war die beanstandete Zeile nicht mehr im Artikel, und da hat es auch keine Überschneidung von Bearbeitungen gegeben. Du hast sie einmal (wenn auch syntaktisch falsch) ersetzt, und seitdem ist sie drin. Deine Behauptung ist falsch.
zu 2.: Die Leerzeichen sind funktionslos. Es gibt keine Regel, die ihre Verwendung vorschreibt. Wenn Du das anders siehst, beleg ihre Funktion und zeig eine entsprechende Regel. Bis dahin lieferst Du nur haltlose Behauptungen ab.
zu 3.: Was nicht sinnvoll ist, ist auch nicht mehr zulässig. Wenn es nicht mehr zulässig sein soll, muss aber ein entsprechender Konsens herbeigeführt werden und das Regelwerk und die Hilfeseiten entsprechend angepasst werden. Solange das nicht erfolgt, handelt es sich nur um persönliche Meinungen, und rein geschmacklich orientierte Änderungen sind unzulässig.
Grundsätzlich: Höhere HTML-Versionen bringen zusätzliche Möglichkeiten, entwerten aber vorhandene nicht. Funktionsmängel hast Du zwar behauptet, aber nicht belegt; eine Behauptung habe ich klar wiederlegt. Komm endlich mal mit klaren Aussagen, was daran "veraltet" sein soll. Die Billig-Gallery mit ihren quadratischen Kästen ist übrigens noch älter. Warum wird die dann noch verwendet?
Wenn Du behaupten willst, dass etwas veraltet oder gar "grundfalsch" sein soll, dann musst Du einen entsprechenden Konsens herbeiführen. Und zwar nicht hier. Mach erst mal, Du hast hier eine Bringschuld. Dann kann vielleicht auch eine konstruktive Lösung dabei rauskommen, weil dann auch Leute dabei sind, die sich mit Syntax auskennen. Im Gegensatz zu Dir, der nur Behauptungen abliefert und nix belegen kann. MBxd1 (Diskussion) 08:33, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Dritte Meinung[Quelltext bearbeiten]

Die Variante mit <gallery> ist eindeutig die bessere. Die Tabellenvariante erzwingt die Darstellung in einer Zeile. Auf Smartphones oder anderen Anzeigegeräten mit schmalen Displays sieht das furchtbar aus. Die Version mit <gallery> passt sich dagegen dynamisch an das Display an und sieht auf großen (Desktop z.B.) Displays identisch zur Tabellenversion aus.
Ich würde allerdings auf mode="nolines" heights="200" widths="280" verzichten und die Darstellung in der Standardversion belassen. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:26, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Die Gallery sieht nicht identisch zur Tabellenversion aus, weil sie keinen Rahmen hat. Die Tabellenversion ist die einzige Option, Bilder nebeneinander im gleichen Erscheinungsbild wie bei Einzeleinbindung anzuzeigen. Bisher hat mir noch niemand eine Alternative zur Tabelle zeigen können, die das leistet. Die Gallery mit den winzigen Vorschaubildchen ist zur Artikelbebilderung ungeeignet. MBxd1 (Diskussion) 23:40, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wie soeben gesagt: Schönheit vs. Zweckmäßigkeit. Wo ich stehe, ist bekannt.--Rote4132 (Diskussion) 23:50, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Stimmt, identisch ist die Darstellung nicht. Muss sie aber auch nicht sein. Wenn die Bilder mit der gallery-Funktion zu klein aussehen, kann man sie ja größer machen (wobei ich auch dort explizite Größenangaben für falsch halte, das lässt sich per Benutzereinstellung besser anpassen). Viel problematischer an der Tabellenversion ist allerdings das fixierte Layout. Das ist nicht mehr zeitgemäß und nicht benutzerfreundlich. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:57, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wurde die Norm der Seitenbreite von 780 Pixeln jemals aufgehoben? Die halte ich konsequent ein. Man kann nicht auf beliebige Seitenbreiten Rücksicht nehmen, und auf dem Telefon sieht eh alles scheiße aus. Und die benutzerdefinierte Skalierung ist bei der Gallery unwirksam. Ästhetische Mindeststandards sollten schon eingehalten werden. Mit einer ästhetisch äquivalenten Alternative (gern auch skalierbar) hätte ich kein Problem. Gibt es aber anscheinend nicht. MBxd1 (Diskussion) 00:08, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wo wurden 780 Pixel als Seitenbreite normiert? Die Größe der Gallery-Thumbnails lässt sich wie gesagt per widths=/heights= anpassen. Sowohl die Version mit Tabelle, als auch die mit Gallery werden bei m.wikipedia.org ohnehin ohne Rahmen angezeigt. Bleibt als wesentlicher Unterschied nur noch der fehlende Zeilenumbruch bei der Tabellenversion, also ein Nachteil für den Großteil unserer Nutzer. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 00:20, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich such das jetzt nicht raus, irgendeine der Wikipedia- oder Hilfeseiten zu Tabellen. Nicht an sonderlich prominenter Stelle. Wie die Anzeige unter m.wikipedia.org angezeigt wird, kann kein Maßstab sein. Wenn da Änderungen zum Standardlayout erfolgen, ist das für PC-Nutzer sowieso nicht nachvollziehbar, und es ist Sache der Entwickler, die Kompatibilität herzustellen. Insofern kann ich das rahmenlose Argument nicht akzeptieren. Die Skalierung der Gallery ist genau das Gegenteil zur normalen Skalierung, weil sie bei jeder Gallery einzeln erfolgen muss und nicht vom Benutzer steuerbar ist. Das ist an sich schon ganz großer Mist; und insofern muss sich auch die Tabelle nicht die fehlende Skalierbarkeit vorwerfen lassen (die bei Bildern in Tabellen auch ausdrücklich erlaubt ist). MBxd1 (Diskussion) 00:29, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten


3M: Eine Darstellung über <gallery> ist in jedem Fall vorzuziehen. Aus oben genannten Gründen. Tabellen sind ein Instrument der Informationstruktur und nicht für Layout- oder Designzwecke geeignet. Dafür gibt es CSS. Wir haben 2017 nicht 2004. --HanFSolo (Diskussion) 00:26, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

3M: Ich habe nicht alles bis ins letzte Detail entnehmen können, wohl aber die Kernfragen.

  • <gallery> ist einer starren Tabelle von Einzelbildern in jedem Fall vorzuziehen.
    • Sie ist speziell dafür gemacht und wird dafür besonders ausgestattet.
    • Sie passt sich besser den Verhältnissen beim Leser und seinen Bedürfnissen an; etwa Mobiltelefon.
    • Je weniger man dem dreinredet, desto flexibler das Ergebnis, und kann Leserwünsche berücksichtigen.
    • Tabellen haben eine starre Struktur und sind für Zahlen gedacht, oder kurze Texte und Namen.
  • Auch das Hinzufügen und Entfernen von Bildern in sämtlichen Artikeln wird damit einfacher, weil die <gallery> dann später das Layout beim jeweiligen Leser den aktuellen Gegebenheiten entsprechend ausrichtet.
  • Es ist nicht erkennbar, dass für Fotos von Lokomotiven andere enzyklopädische Gesichtspunkte gelten würden denn für Fotos von Gänseblümchen.
  • Allgemein halten wir die Artikel schlicht und sachlich und verzichten auf rein dekorative Schnörkel, die nicht der besseren Übersicht und dem Verständnis dienen würden.
  • Oben war gefordert worden, es müsse unbedingt einen Rahmen um die drei Fotos geben.
    • Das ist im Zeitalter der Mobiltelefone eher hinderlich, weil es dort die entscheidenden Pixel raubt.
    • Gleichwohl kennt <gallery> aber das Attribut style= (siehe H:CSS), und wenn es das enzyklopädische Verständnis befördert, so ist das ebenfalls möglich.

VG --PerfektesChaos 15:20, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

zu 1.: Eine solche Regel gibt es nicht, das ist nur eine Meinung.
zu 2.: Sie folgt nicht den benutzerdefinierten Bildgrößen wie einzeln eingebundene Bilder, ist also auch nicht besser anpassbar. Sie kann lediglich die Anordnung variieren, was die Tabelle nicht kann.
zu 3.: Wenn man gar nicht reinredet, bekommt man die Einheitsgalerie mit den winzigen Vorschaubildern. Ein Relikt aus der Anfangszeit der Wikipedia, und nur dann nötig, wenn man Bilder stark variierender Seitenverhältnisse hat.
zu 4.: Bildtabellen sind grundsätzlich zulässig, die Einschränkung des Zwecks von Tabellen auf Zahlen usw. gibt das Regelwerk nicht her.
zu 5.: Das Einfügen und Entfernen von Bildern in der Tabelle ist kein Problem. Das wird bearbeitet wie jede andere Tabelle auch. Problem: Gar keins. Jedenfalls hat sich noch nie jemand beschwert, dass er keine Bilder zufügen konnte.
zu 6.: Abfällige Bemerkungen über Bildinhalte sind hier fehl am Platz, es sei denn, Du willst Dich im Diskussionsstil Rote4132 anpassen.
zu 7.: Die Fotos sind keine "rein dekorativen Schnörkel". Sie sind Teil des Inhalts und daher angemessen darzustellen.
zu 8.: Der Rahmen um die Fotos ist Standarddarstellung bei einzeln eingebundenen Fotos. Unterschiedliche Darstellungen von Fotos in einem Artikel (mal mit, mal ohne Rahmen) wirken ausgesprochen hässlich. Die einzeln eingebundenen Bilder sind der Standardfall, der hier zur Referenz wird.
zu 9.: Ich wüsste nicht, wieso Telefonen hier der Vorzug zu geben wäre. Einen Konsens zur Mobiltelefonoptimierung der Wikipedia auf Kosten der Standardversion habe ich jedenfalls nirgendwo gefunden.
zu 10.: Es geht bei den Rahmen um die einheitliche Darstellung. Am liebsten hätte ich ja, dass man einzeln eingebundene Bilder (mit Rahmen und Bildunterschrift) direkt in den Textfluss einbindet, dann passt sich das automatisch der Seitenbreite an und wäre auch vom Benutzer skalierbar. Geht aber anscheinend nicht.
Insgesamt handelt es sich hier um eine rein gestalterische Frage, bei der es mehrere zulässige Varianten gibt. Da die derzeitige Version einwandfrei zugänglich ist, sehe ich keinen Grund, davon abzuweichen. MBxd1 (Diskussion) 19:27, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Merkst Du nicht, dass du dich durch deinen Diskussionsstil disqualifizierst?
@PerfektesChaos: informiert. Hier ist inhaltlich-syntaktischer Berichtigungsbedarf einer Meinung, die originär aus 2007 stammt. Ping wegen Grundsatzbedeutung: Die Tabellendarstellung nebeneinanderliegender Bilder ist bei MBxd1 2007 bei diversen Artikeln Standard und über die Jahre hinweg mehrfach konservierend-revertiert worden.--Rote4132 (Diskussion) 00:03, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wenn Du Berichtigungsbedarf behaupten willst, weis erst mal Fehler nach. Mach endlich mal, statt nur rumzumotzen. MBxd1 (Diskussion) 08:33, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dir wurde ein gravierender Fehler der Tabellenversion nachgewiesen: Er verhindert Responsive Webdesign und stellt eine Verschlechterung der Bedienungsfreundlichkeit für die meisten unserer Nutzer dar. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 08:44, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nö. Das ist kein Fehler. Alle Tabellen reagieren so. Willst Du jetzt alle Tabellen rausschmeißen? Die Tabellen sind zulässig und damit per se nicht fehlerhaft. Fehler wurden für Tabellensyntax behaupet, aber nicht belegt. Und die Gallery reagiert auch nicht auf benutzerdefinierte Einstellungen (mit Ausnahme der Seitenbreite). Solange man keine winzigen Displays verwendet, hat die Tabellenverwendung keine Auswirkungen. Das bewegt sich bisher alles noch auf dem Niveau "mag ich nicht", bloß weil da ein paar Telefonbenutzer mal scrollen müssen. Das reicht nicht. Wir können gern konstruktiv über taugliche Alternativen diskutieren, dann aber bitte auf Basis von Fakten und nicht so, wie Rote4132 das tut. Derzeit sind hier ja sogar unterschiedliche Aussagen im Umlauf, wie die Tabelle in der Mobilversion angezeigt wird (mit oder ohne Rahmen). MBxd1 (Diskussion) 09:02, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Es geht nicht darum ob die Tabellen fehlerhaft sind oder nicht. Der Punkt ist, Tabellen sollen prinzipiell nicht für die visuelle Gestaltung verwendet werden. Siehe unter anderem

  1. W3C#: Tables should not be used purely as a means to layout document content as this may present problems when rendering to non-visual media. Additionally, when used with graphics, these tables may force users to scroll horizontally to view a table designed on a system with a larger display. To minimize these problems, authors should use style sheets to control layout rather than tables. ([1]).
  2. oder SelfHTML: Beachten Sie: HTML-Tabellen werden nur verwendet, um tabellarische Daten darzustellen, nicht, um das Layout einer Website zu gestalten. Früher wurden Tabellen dazu eingesetzt, komplette Layouts umzusetzen. Das widerspricht allerdings letztlich dem Grundgedanken eines modernen Webdesigns (Stichwort: Trennung von Inhalt und Layout), kann Probleme hinsichtlich der Barrierefreiheit für Screen-Reader-Nutzer verursachen und ist schlecht zu warten. ([2])

Das ist genauso falsch, wie die Überschriftenebenen nur über die Schriftgröße (font-size) kenntlich zu machen. Wichtiges Stichwort ist hier Barrierefreiheit, ganz abgesehen von einer sauberen Dokumentenstruktur. Für bestimmte minimale oder maximale Bildschirmgrößen gestaltet, hat man vielleicht vor 10 Jahren. Responsive Design als Stichwort wurde oben ja schon genannt. --HanFSolo (Diskussion) 09:59, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Um was es geht, ist bei Euch unterschiedlich. Ihr greift unterschiedliche Punkte an, deswegen muss ich in unterschiedliche Richtungen argumentieren. Die ursprüngliche Kritik ging gegen die Schlusszeile der Tabelle (ist inzwischen erledigt, dafür gibt es eine Alternative), vermeintlich fehlende Leerschritte in den Überschriften (sie sind funktionslos, hierzu gibt es keine Regel, sondern nur je nach Bearbeiter variierende Gewohnheiten) und Syntaxfehler in der Bildtabelle, die auf Nachfrage allerdings nicht belegt werden und in einem Fall nachgewiesenermaßen gar nicht zutreffen. Das alles zusammen mit wüsten Unfreundlichkeiten von "hundsmiserabler" Syntax, diversen Ausflüchten bei eigenen Syntax- und Bearbeitungsfehlern und dann auch noch Klagen, weil man auf einen solchen Wust von Unfreundlichkeiten nicht ausgesucht höflich reagiert. Ihr dagegen haltet Euch damit nicht auf, sondern erklärt die Bildtabelle für falsch bzw. ungeeignet. Das ist was anderes. Da Eröffner ursprünglichen Diskussionspunkten schon lange nichts inhaltliches mehr kam, können wir das vielleicht auch ruhen lassen. Das erklärt aber, dass ich auf vermeintliche Mängel in der Bildtabelle eingehen musste.
Was Du da zitierst, sind Empfehlungen von außerhalb der Wikipedia, die weder explizit noch implizit in das Regelwerk der Wikipedia übernommen wurden. Entweder es hat sich nie jemand darum bemüht, dazu einen Konsens herbeizuführen, oder ein Konsens war nicht zu erreichen. Ich weiß es nicht. Das ist ein grundlegend anderer Fall als die Überschriftenauszeichnung, für die es klare Regeln gibt, die Direktauszeichnung von Überschriften ist (zumindest für die halbwegs normalen Gliederungsebenen) explizit verboten. Responsive Design gehört übrigens auch nicht zum Regelwerk der Wikipedia.
Ich halte die Standard-Gallery immer noch für eine fürchterliche Krücke, nicht nur aus ästhetischer Sicht - ein Relikt aus der Frühzeit der Wikipedia, als man Bilder nur als Vorschaubriefmarken zeigen wollte. Inzwischen wurde sie ja mit der rahmenlosen Darstellung etwas aufgebohrt, sie weicht aber in Erscheinungsbild und Funktion immer noch massiv von der Standardbildeinbindung ab, wobei ich nicht verstehe, warum das eigentlich sein muss. Wenn es da Optionen gäbe, die auch ohne benutzerdefinierte Einstellungen einigermaßen ansehnlich und äquivalent zur Direkteinbindung sind, hätte ich nix dagegen. Bisher habe ich da aber noch nichts überzeugendes gesehen. Gibt es da Optionen, die ich noch nicht kenne? Oder gibt es Optionen, Galerien mit Standardeinbindungen aufzubauen? MBxd1 (Diskussion) 18:18, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@MBxd1: Da dir ja eine rahmenlose Darstellung gefallen zu scheint, hier noch eine Variante (finde ich persönlich am schönsten): diff. Entfernt die Rahmen um die Bilder und spart dadurch Platz ein, wodurch die Bilder größer dargestellt werden. Gleichzeitig ist der Quelltext sehr gut lesbar und die Darstellung ist responsiv und barrierefreier. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 00:23, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten

"Packed" ist einigermaßen annehmbar, aber die zentrierte Darstellung ist (bei breiten Bildschirmen) IMHO megahässlich. Kann man zwar mit style="text-align:left" ändern, aber dann sind auch die Bildunterschriften links ausgerichtet - auch wieder suboptimal bei dieser Darstellung Bild an Bild. Aber wie gesagt, Geschmackssache. --AMGA (d) 09:15, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das ist ein Missverständnis. Den dicken Rahmen der quadratischen Steinzeit-Gallery kann ich absolut nicht leiden. Mit einem derartigen Billig-Design kann man sich heute bei niemandem mehr sehen lassen, und das reißt auch keine benutzerdefinierte Einstellung raus (zumal die meisten Leser prinzipiell keine haben können, weil nicht angemeldet). Das ist ein Notbehelf, um Bilder beliebiger Seitenverhältnisse irgendwie in eine Zeile packen zu können. Die komplett rahmenlose Darstellung ist relativ neu, ich empfinde sie als Fremdkörper, weil sie von der Standardeinbindung der Einzelbilder deutlich abweicht. Denn Einzelbilder haben immer noch unabwendbar einen Rahmen, das ist verpflichtender Standard. Ich betrachte das daher als generelle Referenz, und mir ist nichts bekannt (muss nichts heißen), dass Wikimedia generell davon abrücken will.
Es tauchte der Hinweis auf, dass die Anzeige der Mobilversion teilweise abweicht. Grundsätzlich gehe ich erstmal davon aus, dass wir auf Kleinstdisplays nur mit der Mobilversion Rücksicht nehmen. Dafür ist sie ja da. Wie erscheinen denn nun 1. standardmäßig eingebundene Einzelbilder, 2. Bildtabellen (wie von mir verwendet), 3. die Quadrat-Simpel-Gallery und 4. die rahmenlose Packed-Gallery in der Mobilversion? Kann das mal bitte jemand zusammenfassen, oder gibt es das schon irgendwo zum Ansehen?
Zur Packaed-Version an sich: Mich stört die rahmenlose Darstellung (siehe oben). Die Zentrierung ist äußerst unschön. Die zentrierten Bildunterschriften finde ich auch eher ungünstig. Bei einzeln eingebundenen Bildern ist die Bildbeschreibung auch linksbündig. MBxd1 (Diskussion) 17:05, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Da es anscheinend mit den verfügbaren Möglichkeiten keine Option gibt, die allen Ansprüchen genügt, habe ich das jetzt bei den aktuellen technischen Wünschen eingetragen. Siehe Flexiblere Bildeinbindung als Ersatz für die Galeriefunktion. MBxd1 (Diskussion) 22:12, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten