Diskussion:SA-3 (Mittelpufferkupplung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

anfang eines artikels aus grundlegenden informationen schreibt der Erstautor im Jahr 2008. Leider scheint sich das seitdem nicht geändert zu haben, und dass der einzige Hinweis, der die Funktion erklären könnte, ein Rotlink ist, ist - insbesondere bei dem wirklich liebevoll ausgearbeiteten Abschnitt zur Geschichte - sehr schade. Findet 89.0.101.60 00:10, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

in der englischen wikipedia ist unter dem bild
The simplified scheme of the SA-3 automatic couplers.
Click here for animation
ein link anklickbar, worin eine animierte graphik das einhaken veranschaulicht (leider nur russisch beschriftet). sollte dieser link hier auch eingefügt werden? -- --2003:4B:EF2A:1448:211F:6087:B408:6B28 11:42, 12. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
da sich bisher niemand dazu geäußert hat, habe ich es wie in der englischen Wikipedia umgesetzt. Wenn jemand besser die Animation einfügen kann (z.B. ohne die Seite zu verlassen) bitte ich denjenigen es zu verbessern. Desweiteren könnte jemand mit Fremdsprachenkenntnissen (und gif kenntnissen) die Grafik eindeutschen (genauer gesagt eine zusätzliche deutsche Version erstellt). -- --2003:4B:EF6A:5CF0:5CD2:7A1C:9C47:AD1D 19:28, 26. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

In einem unter C-AKv-Kupplung genannten Weblink "automatische_mittelpufferkupplung.pdf"-Artikel wird eine "... russischen SA-3 (SA-4) ..." Kupplung genannt. Hat jemand Infos, was SA-4 in diesem Zusammenhang für eine Veränderung/Weiterentwiklung bedeutet? -- --91.52.152.202 15:22, 8. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Willison-Kupplung[Quelltext bearbeiten]

In verschiedenen Wikipedia-Artikeln wird die Willison-Kupplung genannt. Kann jemand die Willison-Kupplung beschreiben, bzw. zur Janny- oder SA-3-Kupplung abgrenzen? -- --91.52.152.202 15:35, 8. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Auch, wenn es zwei Jahre später ist: Das Fallkeilprinzip ist eigentlich simpel, aber nur schwer verständlich zu beschreiben. Guck es Dir am Besten im Original an und versuche es dann selber. Die Verriegelungsteile, also die Fallkeile, werden nur durch ihre Eigenmasse und die Schwerkraft in der unteren, verriegelten Lage gehalten. Es gibt weder Federn noch Schhrauben. Letztere würden ohnehin nicht halten, die Schraubenköpfe würden durch die wiederholten Stöße bei Lastwechseln abgeschert werden.
Um die »Unilink«-Funktion werde ich mich kümmern, wenn ich wieder zu Hause bin. –Falk2 (Diskussion) 21:37, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wo kann man so was in Natura sehen? Im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen ist so was meines wissens noch nicht angekommen. -- --80.132.143.166 18:01, 24. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Worin besteht der Unterschied (Weiterentwicklung) zwischen Janny- und SA-3-Kupplung oder Besteht technisch gar kein Unterschied und die sowjets benötigten nur einen neuen nichtenglisch klingenden Namen? Im Text gibt hierzu den Satz "... Technisch ist die SA-3 eine Weiterentwicklung der Willison-Kupplung. ..." ohne weiter auf den Unterschied zwischen Janny- und Willison-Kupplung oder SA3-Kupplung einzugehen, abzugrenzen oder zu erklären. Weiter unten gibt es dann den Satz "... Das sehr robuste Konzept des US-Amerikaners Willison wurde dann für die Sowjetunion übernommen, die den Kupplungstyp SA-3 nannte (die Abkürzung von russisch Советская автосцепка, 3-й вариант, Sowjetische Automatikkupplung Variante-3). ..." was darauf hindeuted das nur ein neuer Name "weiterentwickelt" wurde. -- --80.132.145.49 16:07, 14. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Janney- und Willisonkupplung unterscheiden grundlegend. Bei der Jannexkupplung gibt es ein außenliegendes, drehbar gelagertes Verschlussteil. Die exakte Bezeichnung fehlt mir, ich habe einfach noch keine für die einzelnen Teile gefunden. Dieses Teil und sein Gegenüber des anderen Kuppelkopfes werden beim Kuppeln um etwa 90° gedreht, sie stehen dann etwa quer zum Gleis und in dieser Lage werden sie durch je eine schwerkraftbelastete Sperrklinke festgehalten. Stehen beide in ungekuppelter Stellung in dieser Lage, ist ein Kuppeln nicht möglich. Der Rangierer (oder wer immer für das Kuppeln verantwortlich ist) muss in diesem Fall zwischen die Fahrzeuge treten, einen Kuppelkopf manuell entriegeln und den Verschluss aufklappen. Beim Willisonprofil (die Bilder, die wir da von oben haben, zeigen das sehr gut) wird der Verschluss durch das Profil und einen zwischen dem großen und kleinen Zahn der Kupplung liegenden Fallkeil hergestellt. Wenn die kleinen Zähne der Kuppelköpfe beim Kuppeln ineinandergreifen, werden beide Fallkeile nach hinten geschoben. Beim Erreichen der Endstellung können sie an den Verschlusskanten des jeweiligen kleinen Zahns vorbei wieder schwerkraftbetätigt in ihre Ausgangslage zurückfallen. Das funktioniert, wenn die Kuppeklköpfe ineinandergreifen können, immer. Damit sind beide Kuppelköpfe formschlüssig miteinander verbunden. Zum Entluppeln reicht es, einen der beiden Fallkeile über den Lösehebel nach hinten zu ziehen. Damit löst sich der Formschluss, allerdings funktioniert es so nur, wenn die Kupplungen nicht unter Zugbelastung stehen. Arretiert man den Lösehebel in um 90° nach hinten umgelegter Stellung, gelangt der Kuppeklopf in die »Pufferstellung«. In dieser wird der Fallkeil festgehalten, kann nicht einfallen und die Verbindung für Zugkräfte wird nicht hergestellt. Diese Möglichkeit besteht bei Janneykupplungen in der Regel ebenfalls nicht. Bilder gibt es von beiden Bauarten bei Commons reichlich und wenn das nicht langt, besuch Eisenbahnmuseen außerhalb von Mitteleuropa. Doch sind die Funktionsprinzipien der Janney- und Willisonkupplung eigentlich selbsterklärend. –Falk2 (Diskussion) 13:31, 2. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Auf Abbildungen ist deutlich erkennbar, daß optisch der Unterschied darin besteht, daß bei der amerikanischen Janney-Kupplung die meisten senkrechten Außen-Kanten rund und bei SA-3-Kupplung die senkrechten Außen-Kanten vergleichsweise scharfkantig sind. Ein direktes Kuppeln der beiden Kupplungstypen scheint daher nicht möglich. -- --2003:4B:EF6A:5CF0:5CD2:7A1C:9C47:AD1D 19:54, 26. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das funktioniert schon wegen der völlig abweichenden Form der Verschlussorgane nicht. Man kann allerdings beide Bauarten, einen einheitlichen Schaft vorausgesetzt, in dieselbe Aufnahme einsetzen und beim Übergang gegeneinander tauschen. So funktioniert das beim Wechselverkehr zwischen dem russischen Netz und China. Dort sind die Aufnahmen bei einigen Wagen zusätzlich höhenverstellbar. In Russland entspricht die Kupplungshöhe den europäischen Maßen mit einem Größtwert von 1060mm über SO, in China werden die nordamerikanischen Werte angewendet, sie liegen bei etwa 790mm. Für Überführungsfahrten existieren auch Adapter, die in einen von beiden Kupplungsköpfen eingesetzt werden. Die nach Korea abgegebenen deutschen 120 wurden damit im Regelbetrieb eingesetzt, möglicherweise ist das noch immer so. –Falk2 (Diskussion) 09:34, 4. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

eigener "Willison-Kupplung" Artikel als Stichwort?[Quelltext bearbeiten]

Ein eigener "Willison-Kupplung" Artikel als Stichwort ist leider nicht in der deutschsprachigen Wikipedia vorhanden, würde aber einen Teil der obigen Fragen beantworten. -- --80.132.145.49 19:16, 14. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

John Willison[Quelltext bearbeiten]

In der englischen WP gibt es einen entwurf hierzu, der auf soliden nachforschungen beruht, aber von fachfremden WP-bürokraten mit vorwänden verhindert wurde, siehe

https://en.wikipedia.org/wiki/Draft:John_Willison

Falls es jemand aufgreifen will? (nicht signierter Beitrag von 98.159.233.8 (Diskussion) 21:42, 10. Apr. 2017 (CEST))[Beantworten]

Technische Daten[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlen leider die wesentlichen Technischen Daten wie maximale Zugkraft / Druckkraft, Bauhöhe mit Toleranz.