Diskussion:Schlacht bei Bornhöved (1227)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sören Brandes (WMDE) in Abschnitt Neue Artikelversion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2009101510022985 liegt seit dem 15. Oktober 2009 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: --Sören Brandes (WMDE) 12:42, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Eine Frage stellt sich, Sie argumentieren mit dem Überlaufen des Dithmarscher Aufgebots; ist es nicht der machtpolitischen Konstellation des Deutsch-Römischen Kaisers, Friedrich II, zu verdanken, dass die Dänen besiegt wurden? Ich verweise auf das (augenfällige) Reichsedikt von 1226, betreffend Lübeck, das jener Stadt gewissermaßen nachträglich die Reichsunmittelbarkeit, also der Status einer Reichsstadt, verhieß. Im Hinblick auf diesen Sachverhalt ist eine Haltung des Staufers, der unter dem Druck des Machtkampfes mit dem Welfen Otto IV dem Dänenkönig 1215 eine weitgehende Vollmacht in Norddeutschland ausstellte, ziemlich naheliegend, Waldemar später (also nach seiner Konsolidierung) eine möglichst große Streitmacht entgegenzustellen? Es ist daher von großem Interesse, die Verdienste des "lübischen Bürgertums" unter dem Aspekt des Machtkampfes im heutigen Schleswig-Holstein herrauszustellen? Dass dieses "Bürgertum" nur ein Instrument der staufischen Machtpolitik blieb ist hier nicht von Belang. Immerhin war Bornhöved meiner Ansicht nach eine der entscheidenen Grundlagen der späteren Vereinigung der "Hanse".

Die Zahlen …[Quelltext bearbeiten]

… sind wohl mit Vorsicht zu genießen, fragwürdige Quelle, fragwürdige Genauigkeit. --Polarlys 15:52, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


... nicht nur das. Es werden Landsknechte erwähnt. Was soll das sein? Landsknechte gabs im 13. Jhd. noch nicht. Welche Truppengattung soll das gewesen sein??

Dänische Truppen aus Südschweden oder Schonen[Quelltext bearbeiten]

"Der dänische König hatte die folgenden Truppen zur Verfügung: 3.000 Ritter, 5.000 Fußsoldaten, 5.000 Landsknechte und 1.000 Bogenschützen vorwiegend aus Südschweden (wohl aus Schonen)." ist entweder anachronistisch oder falsch. (Vorweggenommen: Ostdänemark - u.a. Schonen - war damals dänisch und kam 1645/1658 an Schweden.) Entweder kamen die Truppen aus damaligen Ostdänemark, dem heutigen Südschweden, (und dann kamen sie wahrscheinlich aus Schonen) oder sie kamen aus dem damaligen Südschweden (und dann kamen sie eben nicht aus Schonen). Falls sie aus dem damaligen Ostdänemark kamen, müsste das stehen oder "aus dem heutigen Südschweden" und nicht dass sie "aus Südschweden" kamen; am relevantesten wäre m.E "aus dem (damaligen) Ostdänemark", da die damalige Volkszugehörigkeit der Truppen eine wichtige Information ist, die jetzige, viel später geänderte unwichtig ist. Falls die Truppen aus dem damaligen Südschweden kamen, muß "(wohl aus Schonen)" gestrichen werden und müsste "aus Südschweden" in "aus dem damaligen Südschweden" wegen der Verwechslungsgefahr geändert werden.

Pitt, 26. Juni 2007, 13:51 MEZ

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Was sind die Quellen, die im Abschnitt "die Schlacht" genannt werden??? -- Agnete 20:05, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Neue Artikelversion[Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute eine neue, bessere Artikelversion eingestellt. Sie stammt aus dem Wettbewerb um die Zedler-Medaille und muss noch weiter wikifiziert werden. Ich bitte dafür um Hilfe, werde aber auch selbst noch daran arbeiten. Viele Grüße, --Sören Brandes (WMDE) 15:19, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten