Diskussion:Schlangen/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Yoky in Abschnitt Anmerkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung

Im letzten Absatz von Thermoregulation steht geschrieben: "Luft ist ein schlechter Wärmespeicher und gleichzeitig ein guter Wärmeleiter. Bei Wasser verhält es sich genau umgekehrt." Beim schlechten Wärmespeicher für Luft stimme ich mit überein, aber ich würde jetzt nicht so weit gehen und Luft als einen guten Wärmeleiter bezeichnen. ;) (siehe Wärmeleitkoeffizient#Beispiele)

Gruß Matter 17:09, 22. Okt 2007

Danke für den Hinweis, habe den Text umgeschrieben. Physik ist halt nicht meins...;) Gruß --Yoky 11:01, 30. Okt. 2007 (CET)

Überarbeitung

Hallo ihr alle,

ich habe jetzt diesen Artikel grundlegend überarbeitet und denke, dass alle wichtigen Infos über Schlangen drin sind. Absichtlich habe ich den Aspekt Schlangen als Haustiere weggelassen – denn ich denke dafür sind Spezialseiten und Fachleute eher die richtigen Ansprechpartner (am Ende kauft sich irgendein Mensch irgendeine Giftschlange, dann gibt es einen Unfall und man hört so was wie „…aber auf Wikipedia habe ich gelesen, dass…“). Ein Hinweis hierauf könnte natürlich noch in den Artikel, ist aber für den Inhalt selbst meiner Meinung nach nicht so wichtig. Ansonsten viel Spaß beim Lesen und Korrigieren ;-)


Gruß --Yoky 23:19, 26. Mai 2007 (CEST)

Taxobox

Schlangen
Ringelnatter (Natrix natrix)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Superclassis: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Vorlage:Seria: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Vorlage:Classis: Reptilien (Reptilia)
Vorlage:Ordo: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Vorlage:Subordo: Schlangen
Wissenschaftlicher Name
Serpentes
Linnaeus, 1758
Überfamilien



Ich würde folgende Taxobox vorschlagen.

Die hinzugefügten Überfamilien entsprechen denen aus der Systematik der Schlangen. Weil dieser Beitrag so viel Platz verbraucht könnt ihr ihn nach einer Abstimmung ruhig löschen. - Westerath Rico 23:46, 6. Mai 2007 (CEST)

Find ich gut. Man könnte dann dementsprechend auch den Einleitungstext noch beabeiten, z.B. das Kapitel "Systematik" auflösen und gleich in der Einleitung unterbringen, mit Verweis auf die "Systematikseite" und die Überfamilien in der Taxobox. Evtl. auch noch, in welchen (Über)Familien man giftige bzw. ungiftige Exemplare findet (wie weiter unten in der Diskussion gewünscht). Und noch was gaaanz Subjektives: wie wäre es mit einem anderen Bild in der Taxobox? Z.B. dem hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Vipera-seoanei-seoanei-4.jpg oder auch einem anderen, auf dem im Wesentlichen das Tier zu sehen ist. Am momentanen Bild finde ich etwas ungünstig, a) dass es sehr groß ist und die Schlange eigentlich nur einen sehr geringen Teil der Bildfläche einnimmt und b), dass sich das Tier nicht wirklich deutlich von seiner Umgebung abhebt.
Ach so, sorry, ich habe schon ziemlich viel am Artikel herumgewerkelt ohne das vorher auf dieser Seite abzustimmen (habe es im Eifer des Gefechts vielleicht etwas überstürzt...Asche auf mein Haupt!). Also bitte gerne korrigieren etc. Gruß --Yoky 16:05, 8. Mai 2007 (CEST)

diese seite

Hallo,

Ich finde, dass diese Schlangen Seite in "ungiftige Schlangen" und "giftige Schlangen" geteilt werden sollte! Ich z.B. muss ein Referat über ungiftige Schlange halten, und kann auf dieser Seite nicht auseinander halten, was giftig is , und was nicht!

Ich hoffe, es wird verbessert,

Eure treue Wikipedia- Benutzerin=) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.130.73.161 (DiskussionBeiträge) 18:38, 23. Mar 2007) Kuhlo 18:41, 23. Mär. 2007 (CET)


siehe Würgeschlange bzw Giftschlange mfg -- Kuhlo 18:41, 23. Mär. 2007 (CET)

Review Mai-Juni 2007

Der Artikel wurde in den letzten Wochen von mir grundlegend überarbeitet. Ich habe versucht, alle auf der Disskussionsseite bemängelten Punkte zu beseitigen – es sei denn, sie schienen mir irrelevant (wie z.B. als fehlendes Thema Schlangenbeschwörung, da gibt es (wie man sieht) bereits einen eigenen Artikel zu; oder auch Schlangenhaltung, Begründung dazu auf der Disskussionsseite ganz oben eingefügt). Desweiteren habe ich den Text sehr erweitert. Mich würde interessieren, was euch am Artikel noch fehlt, was eventuell zu viel oder falsch ist etc. Und ich bräuchte Mithilfe bezüglich der Symbolik und Mythologie – da kenne ich mich nicht wirklich aus und habe das Meiste so stehen gelassen, wie es war. Danke schon mal für eure Mühe und Beteiligung :)

-- Yoky 13:23, 30. Mai 2007 (CEST)

Ohne ihn gelesen zu haben: Systematik ist ein Muss. Phylogenetisches wäre ebenfalls wünschenswert. Aber da wird Achim sicher noch was zu sagen. Denis Barthel 13:28, 30. Mai 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis, aber die Systematik ist bereits vor Langem (und nicht von mir) ausgegliedert worden (Hinweis hierzu in der Einleitung, dort befindet sich ein Verweis darauf) und in einen Extra-Artikel (Systematik der Schlangen) verschoben worden - wie soll ich mich da verhalten? Als ich angefangen habe, daran zu arbeiten, gab es zwar noch ein Kapitel "Systematik", das bestand aber wiederum nur aus dem Hinweis auf den Hauptartikel dazu und zudem nur aus drei Zeilen. Diese drei Zeilen habe ich in die Einleitung und in "Merkmale" eingegliedert.
Evolution / Stammesgeschichte sollte (siehe Diskussion) nur kurz und ist in einem eigenen Kapitel untergebracht, kann ich aber noch erweitern, falls gewünscht (aber bitte erstmal lesen - "Ohne ihn gelesen zu haben...", danke :)).
Gruß --Yoky 14:26, 30. Mai 2007 (CEST)
Nachtrag: auf dieser Seite ganz unten, Erstellung des Artikels mit Kommentar „ausgelagerte Systematik“ Gruß --Yoky 16:56, 30. Mai 2007 (CEST)
Die Systematik und Phylogenie (dazu gibt ja sogar einen Weblink) fehlen in der Tat. Das Schlangen kein Kiefergelenk haben kommt mir spanisch vor, die Abbildung zeigt eines zwischen Os articulare und Os quadratum, wie auch bei den anderen Wirbeltieren exkl. der Säugetiere mit ihrem sekundären Kiefergelenk üblich. --Uwe G. ¿⇔? 01:37, 5. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Uwe G.,
lasse mich bezüglich des Kiefergelenks gern eines Besseren belehren - die Bücher, aus denen ich das habe, stehen schon seit zwei Monaten wieder in der Uni-Bibliothek; kann momentan nur auf meine Notizen zurückgreifen (ich meine, mich zu erinnern, dass es im Buch von dem Herrn Bauchot stand). Unterkiefer ist ja nur über Quadratbein und Flügelbein (?, bin unsicher, hab grad keinerlei Unterlagen hier...) mit der Schädelkapsel verbunden, also kein Kiefergelenk. Vielleicht nützen auch diese Abbildungen... Gruß und danke fürs lesen --Yoky
Die Abbildungen zeigen alle zweifelsfrei ein Kiefergelenk. Ich schaue morgen mal in die Reptilienanatomie, das ist nicht mein Spezialgebiet.
Ok, also doch Kiefergelenk...muss nochmal rausfinden, wo ich das gelesen habe...komme in nächster Zeit nicht zur Uni; hoffe, ich denke dann dran...das wurmt mich jetzt schon irgendwie;-) Wenn Du Möglichkeit hast, nachzuschauen, wie sich das jetzt verhält, wär ich Dir echt dankbar (wie gesagt, bin auf meine Notizen begrenzt, die ja hier scheinbar einen Fehler aufweisen...). Du kannst es dann ja gleich im Artikel verbessern. Gruß --Yoky 11:51, 5. Jun. 2007 (CEST)

Moin, leider habe ich erst jetzt bemerkt, dass dieser Artikel im Review steht, ansonsten wäre cih auch schon früher mal drübergegangen. Ich werde versuchen, dass in nächster Zeit nachzuholen, bin aber aufgrund meines Rechnercrashs technisch und zudem zeitlich aktuell ziemlich limitiert. Vorweg: Erstmal Respekt vor dem Mut, einen solchen Artikel anzugehen, ich bin bislang immer wieder davor zurückgeschreckt - bei der aktuellen Grundlage sollte da einiges zu reissen sein. Ich habe jetzt in einem ersten, ziemlich radikalen Schritt die Gliederung komplett umgeworfen und damit den bislang etablierten Artikeln angepasst. Den gesamten ehemaligen ersten Abschnitt habe ich auf die Bereiche verteilt, zu denen er gehört, um Redundanzen rauszuschmeissen, ausserdem mussten ein paar Füllsätze dran glauben.

Wie oben schon angesprochen ist eine Systematik in Form einer klassischen und phylogenetischen Betrachtung unumgänglich, zumal sowohl extern innerhalb der Schuppenkriechtiere als auch intern innerhalb der Schlangen einiges im Wandel ist (streng genommen gibt es das Taxon Schlangen als parallele Gruppe neben den Echsen gar nicht, Schlangen werden heute phylogenetisch grundsätzlich in die Echsen eingeordnet (s. Diskussion:Schuppenkriechtiere) - diesen Abschnitt würde ich demnächst mal in Angriff nehmen. Die Auflistung der Arten im deutschsprachigen Raum würde ich entfernen, für eine Enzyklopädie mit globalem Anspruch ist sie deplatziert. Der kulturgeschichtliche Teil wird wahrscheinlich der dickste Brocken, zumal der zumindest für Biologen immer am schwierigsten zu schreiben ist. Eine nur halbwegs vollständige Darstellung erscheint mir nahezu unmöglich, auf lange Sicht bietet sich da eine Auslagerung in einen separaten Artikel an während hier nur eine Skizze verbleibt (auch das steht noch irgendwo auf meiner kilometerlangen todo-Liste). Ansonsten habe ich mich inhaltlich noch nicht weiter eingelesen, kommt noch. Als Warnhinweis an den aktuellen Hauptautoren: Meine Änderungen sind manchmal ziemlich radikal, sollten aber immer nur als Vorschläge verstanden werden und können gern auch revertiert und diskutiert werden. Gruß und bereits jetzt danke für die Arbeiten am Artikel, der die WP bereichern sollte. -- Achim Raschka 07:38, 5. Jun. 2007 (CEST)

Nachtrag: Externe Systematik habe ich ergänzt, Stammesgeschichte grob beschliffen - da kommt noch was, allerdings frühestenes heute abend (nach der Arbeit ;O), und in zwei Wochen ist der Artikel validierungsreif -- Achim Raschka 08:42, 5. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Achim,
die Umstrukturierung ist ok, genau dafür habe ich den Artikel ja hier eingestellt. Wenn diese Ordnung sich so etabliert hat, dann dient das ja der Übersichtlichkeit und dem besseren Verständnis. Und dass ich zu Füllsätzen neige, ist mir bewusst, nur leider sehe ich selbst sie recht selten...:-)
Zur Systematik hatte ich mich ja weiter oben schon geäussert, bin unsicher wie ich mich diesbezüglich verhalten soll und würde das gern erfahreneren Autoren überlassen. Es würde mich freuen, wenn Du Dich der Systematik und dem phylogenetischen Teil annehmen würdest. Ich kann zwar auch noch ein paar kleine Ergänzungen schreiben, aber doch nichts arg Wesentliches. Die Auflistung der Arten im deutschsprachigen Raum stammt noch von meinem Vorgänger, ich habe sie bisher drin gelassen, da er sich ja die Mühe gemacht hat, die alle rauszusuchen – mein Herz hängt nicht dran, wollte nur seine/ihre Arbeit nicht einfach so ausradieren. Auch hier bin ich mir unsicher, welches Verhalten angebracht ist.
Ja, Kultur...alles was ich dazu beitragen konnte, war die Sache mit dem Äskulapstab...ansonsten keine Ahnung...Ausgliederung ist meinetwegen auch ok, dann aber mit Hinweis. Hoffe auch hier auf Unterstützung.
Zur Überarbeitung: bin eigentlich dazu gekommen, wie die Jungfrau zum Kind:) War schon immer fasziniert von Schlangen und als ich ein Thema für meine erste Diplomprüfung suchte, schien das eine gute Gelegenheit, sich mal näher mit der Biologie dieser Tiere zu befassen (zumal auch mein Prof von der Idee ganz angetan war). Bei der Recherche stand natürlich auch Wikipedia auf der Liste – anfangs schien mir der Artikel ganz hilfreich, je mehr Literatur ich jedoch durchgewühlt hatte, umso lückenhafter erschien er mir. Tja, Prüfung war vor zwei Monaten (:-D) und um anderen Leuten, die sich in einer ähnlichen Lage (wie ich mich damals) befinden, umfangreicheren Informationszugang zu ermöglichen, habe ich halt mal alles, was mir wichtig erschien, hier reingeschrieben. Freue mich, wenn noch ergänzt wird oder eventuelle Fehler ausgemerzt werden. Danke schon mal für die Unterstützung. Gruß --Yoky 10:46, 5. Jun. 2007 (CEST)
Insgesamt ist mir die Literaturdecke etwas dünn und fußt nur auf deutschen, tw. populärwissenschaftlichen Büchern. Jeanette Wyneken - The Anatomy of Reptiles, Sherwood Romer - The Osteology of the Reptiles, Susan C. Gardner/Eva Oberdorster - Toxicology of Reptiles wären noch gute Quellen. --Uwe G. ¿⇔? 11:28, 5. Jun. 2007 (CEST)
deutschsprachig allein wäre kein Problem, da gibt es gerade zu solch einem Überblicksthema einiges - populär ist das eher schwierig, wobei der Bauchot (Weltbild) sehr gut ist. -- Achim Raschka 12:00, 5. Jun. 2007 (CEST)
Ich hatte zur Prüfungsvorbereitung auch noch einen Band (ich glaube, den dritten, muss ich aber zu Hause nochmal nachsehen) des „Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas“ von Trutnau, Böhme und Joger - daraus sind aber nur sehr spezielle Kleinigkeiten (wie z.B. der jährliche Kalorienbedarf der Kreuzotter). Kann ich aber gerne trotzdem noch hinzufügen - ist zwar auch wieder deutschsprachig, aber alles andere als populärwissenschaftlich. Gruß --Yoky 12:22, 5. Jun. 2007 (CEST)
Kleinere Ergänzungen aus Fachliteratur (speziell aus Zeitschriftenartikeln) sollten als Fußnoten in ref-tags beigefügt werden, die Gesamtheit der drei Bände können wir aber auch unter Literatur listen (ich arbeite ebenfalls sehr gerne mit den Büchern). Gruß -- Achim Raschka 12:27, 5. Jun. 2007 (CEST)
Moin,
wow, da hat sich ja richtig was getan, danke für die tolle Unterstützung:) Ich habe zu Hause noch mal Quellen geprüft, also: ich hatte noch „Joger, Ulrich (Hrsg.) und Stümpel, Nikolaus (Hrsg.)(2005): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Band 3/IIB, Schlangen (Serpentes) III. Wiebelsheim: AULA Verlag GmbH, Verlag für Wissenschaft und Forschung“, mit der ISBN kann ich leider nicht dienen, gibt es eine Möglichkeit, die irgendwie im Netz rauszufinden?
Zu den Wirbellosen: ich kann nicht mehr genau nachvollziehen, aus welcher Quelle ich die Laufkäfer und Bandasseln habe, denn ich arbeite nur noch mit meinen Notizen aus den Recherchen zur Prüfungsvorbereitung (die Bücher sind schon wieder an der Uni). Meine Internetquellen habe ich noch mal durchgesehen, da steht es nicht drin; ich habe auch hier wieder den Bauchot in Verdacht (der hat ja auch noch das Kiefergelenk ausstehen, s.o.). Anfang Juli muss ich einen Tag zur Uni, werde versuchen, dann da mal nachzusehen (wenn die Bücher nicht grad ausgeliehen sind). Bei den Parasiten ist mir noch aufgefallen, dass ich Zecken und Milben vergessen habe, muss mal schauen, ob ich da noch kurz was zu schreiben kann.
Gruß --Yoky 10:00, 6. Jun. 2007 (CEST)
Die ISBN kannst du z.B. bei Amazon sehen. Hab dein Buch in die Literaturliste eingefügt. Gruß, --Haplochromis 11:40, 6. Jun. 2007 (CEST)
In den Bauchot kann ich heute abend reinschauen, den habe ich selbst zu Hause und benutze ihn sogar (ich finde den wirklich gut, trotz deutschsprachigem Populärwerk). Bis zum Wochenende wird von meiner Seite erstmal nicht viel mehr passieren, da ich ab morgen mittag in Hamburg bin, nächste Woche geht es dann weiter. -- Achim Raschka 12:11, 6. Jun. 2007 (CEST)

(Ich rück mal wieder nach links...) Danke an Haplochromis für die Ergänzung...klar,Amazon, hätt ich auch selbst drauf kommen können ;-) @Achim: Ich mag den Bauchot auch - vieles habe ich auch aus dem. Und in puncto poplärwissenschaftlich ist der gegen den O´Shea ja gar nix (Holla die Waldfee...); habe auch schon mehrmals überlegt, den rauszunehmen, aber einige Kleinigkeiten sind halt auch daraus und vermutlich auch richtig...somit hat der schon irgendwie seine Daseinsberechtigung. Habe übrigens die Parasiten mal etwas ergänzt, meine Notizen hierzu sind allerdings eher dürftig - bin also um Ergänzungen und Verbesserungen nicht böse...Gruß --Yoky 12:34, 6. Jun. 2007 (CEST)

Bei Parasiten, Viren, Bakterien etc. solltest du dich mit Uwe Gille abstimmen, der ist da Fachmensch und die Ergänzungen sind von ihm. In der Stammesgeschichte werde ich anch Fertigstellung noch ein oder zwei entsprechende Fachbücher konsultieren und danach Chadmull und TonCatX darauf ansetzen. Phylogenetik und Systematik wird ohne Fachpaper nicht gehen, mal sehen, was sich da findet - und Anatomie werde ich auch noch mal überarbeiten - bei der Lebensweise habe ich dann keine Bauchschmerzen mit Bauchot und zur Kulturgeschichte - das wir eine ganz andere Hochzeit. Aber der Sommer fängt ja erst an und du hast ziemlich umfangreiche Vorarbeit geleistet, bin also optimistisch, dass der Artikel im Juli einen wirklich vorzeigbaren Status haben könnte. Gruß -- Achim Raschka 12:46, 6. Jun. 2007 (CEST)
Das [1] ist wohl interessant für dich. --Haplochromis 13:43, 6. Jun. 2007 (CEST)
Die Schlangenkrankheiten habe ich nun doch ausgelagert, ich habe vor da einiges auszubauen und das würde den Artikel sprengen. --Uwe G. ¿⇔? 17:39, 10. Jun. 2007 (CEST)

Kurze Rückmeldung: Ich habe das hier nicht vergessen, bin nur gerade etwas arg eingespannt. Gruß -- Achim Raschka 15:50, 13. Jun. 2007 (CEST)

Ich schreibe gerade an einer Jahresarbeit über Schlangen(ängste) und schaue deswegen auch des öfteren hier bei Wikipedia vorbei wie jeder normale Mensch. Es freut mich, dass der Artikel nun immer mehr bearbeitet wird, da mir die alte Version etwas gar seltsam vorkam. Und dazu habe ich eine kleine Frage: Kann man bei Reptilien von "Winterruhe" sprechen? Ich habe diesen Ausdruck in der Schule für Tiere gelernt, die zwischendurch auch wieder aufwachen um etwas Nahrhaftes zu sich zu nehmen. Und Winterruhe wird doch auch hauptsächlich von gleichwarmen Tieren wie Eichhörchen oder anderen Säugern vollzogen. Ich würde bei Schlangen eher "Winterstarre" bzw. "Kältestarre" benutzen, doch bevor ich hier eine Änderung einfügen würde, wollte ich kurz nachfragen, da ich kein Experte bin. Danke für eure Hilfe und Chapeau für das Engagement!