Diskussion:Schneekanone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Gegner sagen Schneekanonen, Befürworter sagen Beschneier[Quelltext bearbeiten]

Gegner von Beschneiungsanlagen verwenden kaum den Begriff "Beschneier". Sie möchten lieber das Wort "Kanone" erwähnt haben, obwohl Kanonen aus Sicht der Befürworter nur im Krieg anzutreffen sind. Im Artikel wird darauf bis jetzt nicht eingegangen. Interessant auch die zwei Ausdrücke im Artikel zu zählen. Es wird schnell klar, welche Gruppe mehr am Artikel gearbeitet hat. --Netpilots 05:18, 8. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich würde es eher so sehen, dass "Beschneier" der Fachausdruck ist und "Schneekanone" der Ausdruck der Umgangssprache. z.B. von einem Skitouristen habe ich noch nie das Wort "Beschneier" gehört, obwohl Skitouristen den Einsatz (aus Eigeninteresse) meist befürworten. --MrBurns (Diskussion) 23:10, 7. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Also ich würde die Kirche im Dorf lassen. Wenn man das erste Bild im Artikel ansieht, erinnert das schon stark an mittelalterliche Kanonen. Und das Ding verschießt Schnee. Zu den Dingern auf Feuerwehrautos und Wasserwerfern sagt man auch Wasserkanone. All das ist in Wirklichkeit völlig wertfrei, wie ja auch eine militärische Kanone bei einer gerechten Verteidigung nicht negativ zu werten wäre. Wir leben zwar in einer Zeit, wo Sprache sehr bewußt politisch mißbraucht wird, etwa bei "Atommeiler" o.ä., aber "Beschneier", also ehrlich, bisher nie gehört und spontan sehr negativ empfunden, da in meinem Wortschatz nur mit Besamer resonierend :-( ... Ob die Dinger ethisch vertretbar sind oder nicht, hat mit der Bezeichnung nicht viel zu tun, oder :-) ? JB. --92.195.27.183 21:53, 9. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Druckluftkanone versus Schneelanze[Quelltext bearbeiten]

Was ist der Unterschied zwischen Druckluftkanone und Schneelanze? Laut dem Artikel lediglich der Umstand, daß bei der Druckluftkanone Wasser und Luft als Gemisch durch die Düsen gepreßt wird, während sich bei bei der Schneelanze beide erst nach dem Austritt aus den Düsen vermischen?

Im Artikel wird als Unterschied zwischen Natur- und Kunstschnee angeführt: "* geringeren Wasserdampf-Übersättigungsgrad

  • konstant höheren Luftdruck
  • ~20-fach schnelleren Prozess"

Ist hier der Luftdruck der Umgebung gemeint? Dieser hat doch eigenlich nichts mit der Erzeugungsart des Schnees zu tun, oder doch?

"20-fach schnellerer Prozeß" ? Gegenüber der Zeitdauer, die ein Wassermolekül benötigt, um aus der Atmosphäre auf den Erdboden zu gelangen? Diese dürfte doch wohl ziemlichen Schwankungen unterworfen sein.

Was ist hier mit Wasserdampf-Übersättigungsgrad gemeint?

-- Kai Kemmann (Diskussion) 21:22, 7. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Tödlicher Unfall - Kind prallt gegen Hydrant[Quelltext bearbeiten]

Pistenchef nach tödlichem Skiunfall verurteilt Söll, Tirol, orf.at 4.7.2017

--Helium4 (Diskussion) 15:23, 4. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bilder: nicht allgemein Schneekanone nennen[Quelltext bearbeiten]

Wäre für den Leser interessant, wenn an den Bildern nicht einfach "Schneekanone" steht, sondern welcher Typ es genau ist. Bei Schneelanze steht es ja schon dran. Aber bei den anderen weiß man nicht, ob das jetzt eine "Propeller" oder andere Schneekanonen variante ist. Und einheitlich bleiben. Nicht "Beschneier" und "Schneekanone" gleichzeitig benutzen. verwirrt den Leser nur, weil er denkt, es könnten unterschiedliche Geräte sein. (nicht signierter Beitrag von 94.114.210.112 (Diskussion) 09:42, 12. Jan. 2020 (CET))[Beantworten]

Wie laut ist eine Schneekanone ? Man hört sie nachts wenigstens 5 Kilometer weit. Und Schneilanzen sind auch nicht gerade leiser, sie zischen aber mehr, als daß sie heulen.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:18, 14. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]