Diskussion:Schule am Rathaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 44Pinguine in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilmersdorf

[Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: Auch der Nikolsburger Platz kennt ein Cäcilien-Lyzeum von 1910, bis heute Cecilien-Grundschule. Eine Kronprinzessin als Namensgeberin für eine Mädchenschule war nicht so furchtbar originell. --Herr Lehrer, ich weiß was! (Diskussion) 10:36, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ja und? Schreib doch auch einen artikel über dieses lyzeum. Es geht ja nicht um die "Originalität", sondern um ein Baudenkmal und seiene geschichte.44pinguine 14:05, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Warum heißt der Artikel "Cecilien-Lyzeum" wenn die Schule seit jetzt 20 Jahren "Schule am Rathaus" heißt? 2A02:8108:13C0:55B:5C2:BB77:12FA:7B60 12:18, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das hat a) was mit der dauer des Namen-Tragens zu tun. Als dieser artikel hier entstand, hieß der schulkomplex die längste zeit "Cecilien-Lyzeum" (nämlich 30 Jahre) und b) eben unter diesem namen ist es als Berliner Baudenkmal gelistet. Du kannst aber gern eine weiterleitung von "Schule am Rathaus" hierher erstellen, für WP-nutzer, die den aktuellen namen in das suchfenster eingeben.44pinguine 14:52, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich stimme in diesem Fall der IP zu. Es ist üblich, den aktuellen Namen als Lemma zu verwenden, z. B. Primo-Levi-Gymnasium, Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, John-Lennon-Gymnasium, die alle für längere Zeit einen anderen Namen als den heutigen trugen. Die Weiterleitung kann auch in umgekehrter Richtung angelegt werden. --Bkm99 (Diskussion) 18:10, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Na, dann verschieben wir es eben, daraus entsteht automatisch eine Weiterleitung. 44pinguine 10:12, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nun noch den Text angepasst, erledigtErledigt 44pinguine 10:36, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten