Diskussion:Schwarzes Stundenbuch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anzahl schwarze Hss[Quelltext bearbeiten]

Hallo!


Ich bin überrascht und sehr davon angetan, wie sehr zum Besseren der Artikel verändert wurde. In der Quelle die ich benutzte(Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2005/2006)wird die Anzahl der erhaltenen gebundenen schwarzen Hass mit Dreien angegeben, im Artikel findet sich jetzt die Angabe, daß es sieben seien.

Wie erklärt sich die Differenz? Meine zweite Frage ist, warum der Hinweis auf die Sammlung Urselmann entfernt wurde?

und aus ganz persönlichem INteresse, welches sind die eine bzw. vier anderen schwarzen Hss?

Vielen Dank...

--NolispyNolispy 13:07, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Nolispy, meine Quelle für die Gesamtzahl ist Walther/Wolf (s. Literatur), wo zwei Seiten zu diesem und zwei weitere zum Schwarzen Gebetbuch des Galeazzo Maria Sforza zu finden sind. Letzteres mußte z.B. wegen des schlechten Erhaltungszustandes aufgrund der chemischen Reaktion der schwarzen Farbe auseinandergebunden und die Blätter zwischen Acrylscheiben konserviert werden, es kann also bei den drei gebundenen nicht mitzählen. Wichtiger als die Zahl der heute noch gebundenen Bücher scheint mir aber die Zahl der insgesamt überlieferten Handschriften. Es spricht aber natürlich nichts dagegen, die Information über die drei noch gebundenen Manuskripte zusätzlich in den Artikel zu bringen. Die Signaturen der anderen schwarzen Hss. werden bei Walther/Wolf nicht aufgeführt, da kann ich jetzt leider auch nicht helfen. Sollte ich die Information später finden, werde ich sie hier nachreichen.
Zu deiner anderen Frage: Die Faksimile-Ausgabe hatte eine Auflage von 980 Exemplaren, da ist der Nachweis eines einzelnen Exemplars in einer Bibliothek m.E. nicht so hilfreich. Da sollte der Interessierte dann besser ganz normal über Online-Kataloge und Bibliotheksverbünde suchen, wo gedruckte Faksimiles ja genauso zu finden sind, wie alle anderen Bücher. Gruß und Danke für die Anlage des Artikels, Stullkowski 14:57, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
P.S.: Könntest du deine Quelle noch bei der "Literatur" eintragen?
Hallo :-)
Danke für deine Antwort.

Im Kontext gelesen fände ich es schon genauer darauf einzugehen, ob es sich um (nochimmer/wieder -nach Restauration evtl.-)gebundene Expl. schwarzer Hss, handelt. Aber ich merke gerade, daß es vielleicht der Mühe verlohnen würde, einen Artikel über schwarze Hss überhaupt zu schreiben? Gruß und Danke --nolispyNolispy 17:45, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Färbung und Farben[Quelltext bearbeiten]

Hallo, zunächst: Vielen Dank für den schönen Artikel!

Ich habe Fragen zur Färbung und den Farben: Die Angabe "Eisen-Kupfer-Lösung" scheint einer chemischen Analyse zu entstammen. Wer genau hat die wann, wo und womit durchgeführt? Aus welcher Quelle stammt diese Information? Im englischen Artikel steht Eisengallustinte, was ich aber aufgrund des guten Zustandes für unwahrscheinlich halte. Laut Morgan Library handelt es sich um "carbon" also Kohle.

Gibt es irgendwo nähere Informationen zu den verwendeten Farben? "Smaragdgrün" z.B. ist kein mir bekanntes Pigment. Ich tippe auf Malachit. Das blau sieht sehr nach Ultramarin aus. Die weiteren Farben sehen für mich nach einer sehr begrenzten Ockerpalette und Bleiweiß aus. Deckfarben -im heutigen Sinne- halte ich ebenfalls für unwahrscheinlich. Hier vermute ich eine Tempera- oder Guachetechnik. Genaueres dazu kann ich, ohne das Original zu sehen, nicht sagen. Vielleicht hat das ja schon einmal jemand gemacht?

MFG und aus aktuellem Anlass: Bleiben Sie gesund und optimistisch! --Gloria Hebbornii (Diskussion) 16:44, 26. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube das Lemma ist falsch. Eventuell wäre "Schwarzes Stundenbuch der Morgan Library" besser? Die enWP hat noch den übergeordneten Artikel en:Black books of hours, der auf insgesamt drei Artikel verlinkt:

--Goldzahn (Diskussion) 04:07, 27. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]