Diskussion:Schweinsberger Moor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Flk-Brdrf in Abschnitt Bilder von Tieren im Abschnitte Fauna
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schweinsberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, welcher Schweinsberg ist denn gemeint? oder muss noch einer ergänzt werden --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 00:33, 29. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

gefunden Schweinsberg_(Stadtallendorf)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 00:38, 29. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Vegetation

[Quelltext bearbeiten]

Seltsam: Als wir in 1978 als Studentengruppe umfangreiche Vegetationsaufnahmen im Schweinsberger Moor gemacht hatten, trafen wir die typischen Verhältnisse eines eutrophen Niedermoors an - also alles andere als Sonnentau, Moosbeere, Wollgras & Co! Dafür - neben den Schilfröhrichten - ausgedehnte Feuchte Hochstaudenfluren, verschiedene, z. T. seltenere Seggengesellschaften (darunter mächtige Bulten der Rispensegge...). Bezeichnend waren zudem (unter anderen) Bach-Nelkenwurz, Teufelsabbiss, Sumpfblutauge, ausgedehnte Bestände der Sumpfschwertlilie und natürlich Sumpfdotterblume, am Rand große Brennnesselbestände, welche die Mineralisierung des Moorbodens dokumentieren. - Ein kleiner Bestand mit Breitblättrigem Knabenkraut war früher anzutreffen, soll aber lt. örtlichen Kennern inzwischen verschwunden sein. Lediglich die Brunnenkressebestände in den Quellgräben deuten etwas nährstoffärmere Verhältnisse an als das von Ohm-Hochwassern regelmäßig überflutete Niedermoor. - Vorschlag: Prüfung der aktuellen Vegetation im S.-Moor durch einen ausgewiesenen Geobotaniker und Überarbeitung des Vegetationskapitels! radulf 83.137.71.243 06:26, 6. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Der von dem Benutzer:Pablo789aq 2017 angelegte Abschnitt beschreibt offensichtlich nicht die Vegetation im Schweinsberger Moor. Sondern es handelt sich hierbei schlicht um wörtliche Kopien von Absätzen aus Rotes Moor (Rhön)#Flora und Vegetation, siehe da zum Vergleich. Plus absurde Konfabulationen zu Sonnentau etc., wohl ebenso c&p.
Der vollkommen unbelegte Artikel ist offenbar der QS entgangen. Wer kümmert sich um den Unsinn? --2003:E4:D3E6:9F00:EC16:2D09:D008:707E 18:50, 9. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Bilder von Tieren im Abschnitte Fauna

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, hier sollten nur authentische Bilder rein, also ein Rotfuchs, der sich im Schweinsberger Moor aufhält usw. Die Tierbilder im Artikel sind hübsch, zeigen aber Tiere, die irgendwo aufgenommen wurden. --Flk-Brdrf (Diskussion) 09:21, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten