Diskussion:Schwelmer Eisenwerk Müller & Co.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hannoverscher in Abschnitt Nähe des Hauptverfassers zum Unternehmen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nähe des Hauptverfassers zum Unternehmen

[Quelltext bearbeiten]

Wie der Lokalpresse (https://www.wp.de/staedte/ennepetal-gevelsberg-schwelm/muellers-waren-die-schwelmer-familie-krupp-id231262516.html) zu entnehmen ist, wurde der Artikel Hauptsächlich von Urenkel des Firmengründers Marc Albano-Müller verfasst. Auf der einen Seite sorgt das natürlich für ausführliche Informationen und Hintergrundwissen zur Geschichte des Unternehmens, auf der anderen Seite birgt es auch die Gefahr einer tendenziösen Erzählung und Aufhübschung.

So verliert Marc Albano-Müller z.B. leider keine Worte über die im zweiten Weltkrieg ausgebeuteten Zwangsarbeiter und widmet der Zeit nur ein winziges Absätzchen. Dahingehend sollte der Artikel hinsichtlich der Neutralität genauer beobachtet werden. Trotzdem vielen Dank für dieses wichtige Stück Schwelmer Heimatgeschichte. --62.143.157.229 16:24, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten

@62.143.157.229: Hinter der IP scheint sich ein Neu-Nutzer zu verbergen - schön, dass einer Ihrer allerersten Beiträge Sie hierher führt. Leider muss ich darauf hinweisen, dass Wikipedia nicht so funktioniert, wie Sie sich das vorstellen. Artikel werden nicht nach Gutdünken geschrieben, sondern zuerst nach vorhandener Quellenlage. Diese Quellen müssen gesucht und gefunden werden, und das macht in der Regel etwas Mühe. Man sollte diese Mühe am besten nicht anderen zuschieben, sondern selber angehen.
Bei Ihnen scheint es ein Interesse am Thema der Zwangsarbeiter zu geben. Vielleicht recherchieren Sie etwas dazu. Als Starthilfe könnte ich zwei Bücher empfehlen, die beide zum Thema erzählen: "Zündschnüre" von Franz Josef Degenhardt (1973) und "Aufrecht gegen den Strom" von Elmar Happ (2006). Beide behandeln u.a. das Thema der Zwangsarbeiter des Eisenwerks. Wenn Sie dann Ergebnisse haben, prüfen Sie bitte noch deren Relevanz für den vorliegenden Artikel. Es geht hier um eine Firmengeschichte von annähernd 120 Jahren. --Hannoverscher (Diskussion) 18:42, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten