Diskussion:Schwimmstadion Leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Falk2 in Abschnitt Aufbau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufbau

[Quelltext bearbeiten]

Das 50-Meter- und das Sprungbecken waren nur ein Teil der Anlage. Das »Yardbecken« und das »Pionierbecken« fehlen, wobei mir nicht klar ist, wozu ein Becken mit imperialen Maßen überhaupt gebaut werden musste. Zusätzlich geht auch vollkommen unter, dass der Abbruch für die Schaffung von schnöden Parkplätzen durchgedrückt wurde. Für gewisse Kräfte in der Stadt haben wir noch zu wenig Kraftverkehr. –Falk2 (Diskussion) 00:43, 14. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Für mich ist das Yardbecken durch Recherche nicht eindeutig identifizierbar. Laut dieser Postkarte ist das 55Yardbecken das Hauptschwimmbecken (54,68Yard = 50 Meter. Also rund 55 Yard?). Laut dieser Postkarte gibt es ein seperates 55Yard-Becken. In der Liste der Kultudenmäler wird das 55Yard-Becken ebenfalls genannt. Das Pionierbecken jedoch nicht. --Chlorjunkie (Diskussion) 14:55, 14. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist alles lange her. Das rollbare Dach für das 50m-Becken stand, wenn es geöffnet war, so etwa zur Hälfte über dem Pionierbecken. Alte Stadtpläne sind hin und wieder hilfreich. Ich habe einen aus den frühen Neunzigern, danach war das Sprungbecken das Nördlichste, dahinter lag das 50m-Wettkampfbecken. Noch weiter südlich lagen zwei Becken in Ost-West-Richtung, das Westliche davon muss wegen der Lage zum Wetkampfbecken das Pionierbecken gewesen sein. Das kleinere östlich davon kann ich nicht zuordnen, das Yardbecken muss das auf der Ostseite in Nord-Süd-Ausrichtung neben dem Wettkampfbecken gewesen sein. Mit der heutigen Lage ist das alles kaum mehr vergleichbar, die Anlage wurde wirklich großräumig dem Kraftverkehr geopfert. Die Straße »Am Sportforum« als Verlängerung der eigentlich ziemlich unbedeutenden Marschnerstraße bestand nicht, die Friedrich-Ebert-Straße lief vom Waldplatz gerade durch bis zur Einmündung der Leutzscher Allee. Leider habe ich vom Schwimmstadion überhaupt keine Fotos. Es war einfach da und niemand wäre auf die Idee gekommen, dass es ein paar Verrückte abbrechen lassen. –Falk2 (Diskussion) 15:44, 14. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
OK, ich habe noch eine Quelle gefunden mit weiteren interssanten Fakten und eingearbeitet. Auf dieser Postkarte ist ein Backen im Vordergrund zu sehen. Ist das das Pionierbecken?--Chlorjunkie (Diskussion) 22:51, 14. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn das dahinter das 50m-Wettkampfbecken ist, dann ja. Die Karte ist allerdings schon sehr alt, das Rolldach ist noch nicht vorhanden. –Falk2 (Diskussion) 14:17, 1. Okt. 2016 (CEST)Beantworten