Diskussion:Sicherungsring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Filmtechniker in Abschnitt Benennung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibweise eines Markennamen[Quelltext bearbeiten]

Der Ring ist falsch geschrieben. Es heißt Seegerring, nicht Seegering

MfG W. Müller

Dann korrigiere. Dazu ist Wikipedia da. Sei mutig --1-1111 12:26, 14. Sep 2006 (CEST)

Ich bin gegenteiliger Meinung. IMHO heisst es eben NICHT Seegerring, sondern wird nur von denen so geschrieben, die glauben, das müsse wohl so sein. Vgl. auch den Mengering (einen Sanitär-Dichtungsring), der weder Mengenring noch Mengerring heisst, sondern nach seinem Erfinder, der Fa. Mengeringhausen (die wiederum nach deme Ort Mengeringhausen benannt ist) so heisst. 194.209.14.50 16:32, 7. Feb. 2012 (CET)MartinBeantworten

Beides ist falsch. Die korrekte Bezeichnung lautet "Seeger Ring". Quellen: DPMA1 DPMA2 WIPO/ROMARIN international registration number 379225 Hersteller Ich erlaube mir, den Text zu ändern. Gruß --Akapuma (Diskussion) 10:30, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Edit: Die Änderung ist unerwünscht. Horst Gräbner möchte, daß seine Schreibweise verwendet wird. Gruß --Akapuma (Diskussion) 12:33, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Wenn du es änderst ohne eine Quelle anzugeben darfst du dich nicht wundern das du zurückgesetzt wirst. Ich würde sagen Seegering ist die allgemein gebräuchliche Bezeichnung die auf den Markennamen Seeger Ring zurück geht. --Mauerquadrant (Diskussion) 13:11, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@Mauerquadrant: ich habe 4 (VIER) Quellen angegeben. Seegering ist genau so falsch wie Seegerring. Richtig ist allein Seeger Ring. Ich habe verlinkt erstens auf das Deutsche Patent- und Markenamt, Registriernummer 601140, zweitens auf das Deutsche Patent- und Markenamt, Registriernummer 379225, drittens auf die Weltorganisation für geistiges Eigentum WIPO, und viertens und zu guter letzt auf den auf den Hersteller und Markenrechtsinhaber Seeger-Orbis. Horst Gräbner ist einfach nur ein Troll und Vandale!!! Dazu möchte ich noch bemerken, daß Horst Gräbner für seine Schreibweise keinerlei Quellen angegeben hat. Kann er auch nicht, denn die hat er sich selbst ausgedacht. Was kommt als nächstes? Denkt sich Horst Gräbner demnächst vielleicht Sägering aus? (nicht signierter Beitrag von Akapuma (Diskussion | Beiträge) 22:15, 12. Apr. 2016 (CEST))Beantworten
Seeger Ring ist aber doch FALSCH - nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung ist Seegerring richtig. Daran ändern auch die angegebenen Quellen nichts, denn dieses Amt korrigiert nicht unbedingt Rechtschreibfehler des Anmelders. Seeger Ring ist Englisch. Quellen für Seegerring: U.a. Meyers Neues Lexikon Leipzig 1964 - und Generationen von Lehrlingen in Reich und Ost und West haben das in Ihren Berufsschulen und aus deren Lehrbüchern so gelernt!

- 84.179.149.33 10:31, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Benennung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wiki-Experten! Seeger ist ein Warenname und keine Normbezeichnung nach DIN 471. Einst hieß die Firma Seeger, heute heißt sie Seeger-Orbis. Nichts gegen Seeger, die Produkte sind gut, aber Seegerringe und Seegerringzangen sind keine Normbezeichnungen. Mfg Jürgen Moos (nicht signierter Beitrag von 93.83.73.250 (Diskussion) 11:04, 5. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Du hast absolut recht. "Seegerringzange" hab ich raus. Die Bezeichnung "Seegerring" wird aber im Artikel ausdrücklich als Hersteller-Bezeichnung beschrieben. Nach Norm ist das zwar nicht, da es aber ein gebräuchlicher Name ist sollte der Artikel das miener Meinung nach auch abbilden. Ähnlich wie Flex und Winkelschleifer. MFG Jahobr 14:09, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich finde den Begriff Sicherungsring grundsätzlich falsch. Nach Definition ist ein Ring geschlossen, ansonsten man von Sprengringen spricht, gesprengten Ringen. Das können auch einfach rund gebogene Runddrahtabschnitte sein. Richtiger Titel für diesen Artikel wäre m. E. Sicherungsstecker. --Filmtechniker (Diskussion) 17:07, 26. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Die Bohrungen im Sicherungsring sind konisch[Quelltext bearbeiten]

"Die Bohrungen im Sicherungsring sind konisch", Zitat Herr Chr. Kuhl. Wer ist Chr. Kuhl? --1-1111 06:55, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ok, den Abschnitt "Die Bohrungen im Sicherungsring sind konisch", Zitat Herr Chr. Kuhl. Dieses ist höchstwahrscheinlich eine Folge des Stanzens der Bohrungen bei der Fertigung des Ringes. Diese Besonderheit gibt dem Ring aber eine, manchmal sehr hilfreiche, Montagerichtung, da er, zur Montage oder späteren Demontage, an der etwas kleineren Bohrungsseite aufgenommen, kaum unbeabsichtigt von der Zange zu entfernen ist (sprich: abrutscht, abspringt). habe ich mal entfernt. --1-1111 17:27, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Irgendjemand hat dieses TF-Geschwurbel wieder reingesetzt. Ich habe wenigstens mal "Bohrungen" durch "Löcher" ersetzt. Grundsätzlich jedes Loch (auch wenn es nicht gebohrt ist) als "Bohrung" zu bezeichnen, ist Hauptschul-Handwerker-Deutsch, das wir hier nicht einreissen lassen sollten. 194.209.14.50 16:27, 7. Feb. 2012 (CET)MartinBeantworten

Das sehe ich anders. Daß man in der Mechanikersprache keine Löcher und Schlitze kennt, finde auch ich gut und richtig. Nicht jedes Loch ist jedoch eine Bohrung. Der allgemeinste Begriff ist wohl Öffnung. Die allermeisten Bohrungen fallen rund aus. Ein runder Durchbruch in einem Blech, der nicht gebohrt worden ist, stellt eben keine Bohrung dar. Die Öffnung kann gestanzt, mit LASER herausgebrannt, mit Wasserstrahl geschnitten oder geräumt worden sein, zum Beispiel im Paket. --Filmtechniker (Diskussion) 17:01, 26. Mai 2022 (CEST)Beantworten