Diskussion:Siemens Velaro/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Wiki05 in Abschnitt Anzahl vs. CRHs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anzahl vs. CRHs

In die Anzahl der Velaros werden alle CRHs, die an den Velaro angelehnt sind, eingerechnet. Ist dies angemessen? Letztlich hat Siemens bei den CRHs ab Nr. 61 lediglich noch Komponenten zugeliefert. Daher sollte der Satz "Mit 369 169 verkauften Exemplaren gelten die Velaro-Züge als die erfolgreichsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt (Stand: Dezember 2011)." lauten. Grüße, Sunergy

Das sehe ich ähnlich. Mit 169 Fahrzeugen liegt er allerdings weit hinter den TGV-Modellen. Die englische Wikipedia spricht von 550 TGVs (auch für Korea etc.). Deshalb wären selbst die 369 Züge zu hinterfragen. Hauptproblem an der Aussage ist die fehlende Quelle. Gruß,--Borkenkäfer (Diskussion) 13:16, 3. Sep. 2013 (CEST)
Habe den auch werbelastigen (der Hersteller weist ähnlich daraufhin) und wenig aussagefähigen Satz gestrichen. Was definiert den Erfolg eigentlich - nur die Anzahl? --Wiki05 (Diskussion) 14:18, 3. Sep. 2013 (CEST)