Diskussion:St. Augustin (Ingolstadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Pfarrei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte...

[Quelltext bearbeiten]

Beziehung von Besitzer- und Patronsnamen klären sowie Begrenzung der Kirchenstiftung! Tempus!--Wheeke (Diskussion) 19:36, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

M.E. ist die Kritik erledigt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 23:20, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Danke, Rabanus Flavus für Deine Verbesserungen. Ich finde auch, dass es jetzt gut lesbar ist. Du könntest ja den baustein entfernen. --Wikiwal (Diskussion) 09:07, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Pfarrei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rabanus Flavus, folgende Punkte sprechen für mich das die Kirchenstiftung somit anfangs eine Filialgemeinde gegründet wurde.

  • laut Webseite wurde die Pfarrgemeinde und die Stadtpfarrei gegründet. Da hier kein Wort von einer Auflösung der ersten Pfarrei.
  • Stadtpfarrei ist kein offizieler Begriff. Es ist ein Begriff um sich von Landpfarreien abzuheben.
  • Der nächste Punkt in der Reihen Folge der Gründung ist die Wahl einer Kirchenverwaltung.
  • Der ernannte Geistliche war Kurat und kein Pfarrer.

Kannst du meinen Gedankengang folgen oder machen ich einen logischen Fehler? Theater88 (Diskussion) 20:53, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Von diesen Indizien trifft nur die Bezeichnung Kurat für den ersten Geistlichen zu. Zu erklären bleibt der Ausdruck Pfarrkirchengemeinde, der auf der Webseite für Juni 1957 angesetzt ist, vielleicht eine Schlamperei, aber so erstmal eindeutig. Die Webseite bietet jedenfalls keine Grundlage, um Filialkirche zu schreiben. Das Wort Filial kommt nur in Bezug auf St. Monika vor. --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:06, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
P.S. Woher hast du bloß das Wort Kirchenstiftung?? Das hat hier definitiv gar nichts zu suchen. --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:12, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Jede Pfarrei hat auf ihren Gebiet mindesten eine Kirchenstiftung die gleichzeitig oder zuvorgegründet werden muss, um das Vermögen zu verwalten. Diesen Dualismus s ieht man in den Gremien einer Pfarrei. Theater88 (Diskussion) 21:40, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Scheint 'ne bayrische Spezialität zu sein - steht aber nicht in der Quelle. --Rabanus Flavus (Diskussion) 22:03, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten