Diskussion:Steterburg (Salzgitter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von B.Thomas95 in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Geschichte wird demnächst erweitert. --B.Thomas95 (Diskussion) 15:43, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Bilder werden noch folgen. Geschichte zunächst mit vorliegenden Quellen ausgebaut. Weitere Ergänzungen anhand ggf. anderer Quellen werden noch folgen. Falls verfügbar, wären Ergänzungen bei der Einwohnerentwicklung hilfreich. --B.Thomas95 (Diskussion) 14:43, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist meinerseits momentan fertiggestellt. Zuletzt wurde noch ein Bild ergänzt. Die Geschichte wurde vorerst, den angegebenen Internetquellen entnommen. --B.Thomas95 (Diskussion) 16:09, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Gute Arbeit. Momentan kann ich nichts Wesentliches hinzufügen, insbesondere sind mit nur wenige Einwohnerzahlen bekannt. Die bisher einzige Quelle sind die statistischen Jahresberichte der Stadt Salzgitter der Jahre 2003 bis 2011. Dort gibt es ein Kapitel "Einwohner nach Familienstand und Statistischen Bezirken", in dem auch die Thieder Ortsteile Steterburg, Altsteterburg und Hagenkamp. Eine Karte mit den Grenzen dieser statistischen Bereiche findest Du dort auch, für 2011 z.B. auf den Seiten 28 und 29. Inwieweit diese stat. Bereiche mit den alten Ortsteilgrenzen übereinstimmen, weiß ich aber nicht. Ach ja, die Jahresberichte findest Du hier. Aber ich bemühe mich weiter. Gruß -- Johamar (Diskussion) 17:49, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Die Einteilung Salzgitters in stat. Bezirke war mir noch bekannt. Ich bin bisher allerdings wirklich nicht auf die Idee gekommen dort nachzusehen, da es schon einige Zeit her ist, dass ich das letzte Mal auf einen Jahresbericht zurückgegriffen hab. Ich überprüfe gleich bzw. morgen mal die Grenzen. --B.Thomas95 (Diskussion) 22:35, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Da ich die Jahresberichte der Stadt Salzgitter lokal gespeichert hatte, habe ich die Einwohnerzahlen für die stat. Bezirke 078, 079 und 080 von Steterburg mal rausgeschrieben:

Stand vom Steterburg Hagenkamp Altsteterburg
1990 3995 2010 1428
2000 2862 2680 1405
2001 2848 2641 1408
2002 2740 2605 1411
2003 2680 2532 1441
2004 2606 2527 1466
2005 2576 2512 1459
2006 2563 2470 1444
2007 2486 2433 1472
2008 2448 2410 1460
2009 2475 2371 1448
2010 2440 2358 1445
2011 2401 2308 1455

Gruß -- Johamar (Diskussion) 06:53, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Mir scheinen der statistische Bezirk Steterburg und ein kleiner Teil des stat. Bezirks Altsteterburg zum eigentlichen Ortsteil Steterburg zu gehören. Der kleine Bereich um das ehem. Stift wird nicht vom stat. Bezirk Steterburg abgedeckt, der ansonsten komplett das 1939 entstandene Baugebiet umfasst. Der Teil um das Stift herum wird dem stat. Bezirk Altsteterburg zugeordnet, der ansonsten aber noch einen großen Teil neuerer Gebiet außerhalb Steterburgs umfasst.
Die heutige Grenze der Wohnsiedlung lässt sich ja recht gut festmachen. Im Süden trennt sie die St.-Bernward-Kirche, das Waldgebiet, der Tennisplatz östlich davon und eine bebauungsfreie Fläche weiter im Norden vom Rest Thiedes ab. --B.Thomas95 (Diskussion) 15:36, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Für diese abgegrenzten Bezirke wird man aber keine Aufstellung der Einwohnerzahlen finden. Erschwerend kommt noch hinzu, dass in früheren Jahren der Name Steterburg stellvertretend für den heurigen Ortsteil Thiede mit Steterburg verwendet wurde (siehe SZ-Jahrbuch 2011, Seite 33). Wegen dieser oftmals wechselnden und ungenauen Ortsdefinitionen zu den einzelnen Angaben würde ich daher darauf verzichten, Bevölkerungszahlen anzugeben. Gruß -- Johamar (Diskussion)