Diskussion:Tethys (Ozean)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von HWunder in Abschnitt Entstehung/Entwicklung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tethys in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Wie sah es da denn mit dem heutigen deutschland aus. Klar das war total wo anders als heute aber welche teile deutschlands waren von diesem meer überlagert; wo finden sich die sedimentgesteine davon? Nabrufa (Diskussion) 18:51, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die einzigen Ablagerungen der (Neo-)Tethys in Deutschland finden sich in den Alpen. Das Wettersteinmassiv besteht aus tethyalen Kalksteinen, die allerdings erst im Zuge der Alpenbildung dorthin verfrachtet wurden, wo sie sich heute befinden. „Paläo-Deutschland“ lag nördlich der Tethysregion und war selbst nicht vom Tethysmeer bedeckt. --Gretarsson (Diskussion) 19:29, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das stimmt wohl so nicht ganz, wenn man das nördliche Nebenmeer (Penninischer Ozean) mit betrachtet. In dessen nördlichem Schelfbereich entstanden die Gesteine des Schweizer Juras, der Schwäbischen und der Fränkischen Alb während der Jurazeit. Da die Ausbreitung des Tethys-Wassers noch weiter nördlich reichte, lagerten sich auch hier noch Sedimente ab (siehe z.B. Süddeutscher Jura.--Chillibilli (Diskussion) 17:13, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Man sollte nicht den Fehler begehen, geographische Konzepte auf die Paläogeographie zu übertragen. Paläogeographie ist nicht einfach Geographie mit ’nem „Paläo-“ davor. Sie beruht auf der geologischen Überlieferung und damit auf geologischen Konzepten. Deshalb ist es z.B. problematisch dem Penninischen Ozean das Label „Tethys“ aufzupappen, und das gleiche gilt für das damalige südmitteleuropäische Epikontinentalmeer (vulgo „Jurameer“). --Gretarsson (Diskussion) 21:26, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Penninischer Ozean hin oder her: Die allgemein anerkannte Meinung ist, dass die Wässer der Tethys u.a. das heutige Deutschland überflutet haben, oder bist du mal wieder anderer Meinung? Wenn nicht, so ist mein o.g. Hinweis auf die Ablagerung der Sedimente während des Jura wohl richtig. Wenn du hinsichtlich des Penninischen Ozeans eine andere paläogeographische Konstellation belegen kannst, dann ändere doch den Artikel und auch den des Tethys Ozeans. Ansonsten sind deine nebulösen Anmerkungen nur verwirrend.--Chillibilli (Diskussion) 17:03, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn es „allgemein anerkannte Meinung ist“, dass „die Wässer der Tethys u.a. das heutige Deutschland überflutet haben“, sollte es ja ein leichtes sein, das mittels wissenschaftlicher Literatur zu belegen, nicht wahr? Ich sehe es in der Tat anders, und ich habe oben auch begründet, warum. --Gretarsson (Diskussion) 22:23, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Karte[Quelltext bearbeiten]

Die Abbildung ist hoffnungslos veraltet. Vor 200 mio. Jahren war Pangäa noch nicht auseinandergebrochen. (nicht signierter Beitrag von 84.151.71.175 (Diskussion) 13:53, 29. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Falsch, das Auseinanderbrechen von Pangaea begann sogar deutlich vor 200 mio Jahren. Im Unteren Jura (200 mio Jahren) war der Zerfall von Pangaea voll im Gange. Gruß -- Engeser (Diskussion) 21:01, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Entstehung/Entwicklung[Quelltext bearbeiten]

Der Teil zur Entstehung und weiteren Entwicklung ist extrem schlecht bzw. sogar völlig unverständlich, insb. auch was u.a. die Mittelmeer-Bildung (+ Schwarzes + Kaspisches Meer) betrifft; daneben spielt hier wohl auch der Kimmerische Faltengürtel eine Rolle. Hier wäre dringend eine Video-Animation oder eine Reihe von chronogischen Einzelbildern erforderlich. Auch klimatische Veränderungen im Tethysmeer während des Eozäns wären wichtig zu nennen, die u.a. auch zur Evolution der Ordnung der Wale im Tethysmeer geführt haben (Ref.:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3c/100_global.png/330px-100_global.png, https://de.wikipedia.org/wiki/Kimmerischer_Falteng%C3%BCrtel, https://de.wikipedia.org/wiki/Wale) --HWunder (Diskussion) 10:46, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

An dem Artikel ist so ziemlich alles Kacke. Abbildungen, Quellen, Beschrebungen. Und das sage ich als Hauptautor (wobei ich diesen Status erlangte, weil ich mich seinerzeit erbarmte, den Artikel wenigstens mal grob zu überarbeiten; kaum zu glauben, aber vorher war er noch schlechter)… --Gretarsson (Diskussion) 14:00, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hab den Artikel etwas überarbeitet und versucht, die Begrifflickeiten Tethys = Neotethys und Palaeotethys klarer zu trennen. Dabei hab ich auch versucht, den Satzbau im Abschnitt Entstehung und Entwicklung zu vereinfachen. Hoffe, es ist jetzt besser verständlich. Der Kimmerische Faltengürtel wurde übrigens bereits indirekt im Artikel genannt. Der ist nämlich das Ergebnis der Kollision der explizit erwähnten Kimmerischen Terrane mit dem Südrand Paläo-Eurasiens, also der finalen Pahse der Schließung der Palaeotethys. --Gretarsson (Diskussion) 18:07, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
dankeschön, das ist jetzt wirklich eine sehr gute Nachbearbeitung, auch mit den weiteren Bild/Video-Links! --HWunder (Diskussion) 10:59, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten
edit,
vielleicht könnte man doch noch hier hinzufügen:
" im europäischen Bereich jedenfalls subtropisches Klima mit Korallenriffen und einer enormen Vielfalt weiterer Meerestiere ..."
...wobei klimatische Veränderungen u.a. auch zur Evolution der Ordnung der Wale im Tethysmeer geführt haben (Quellen siehe oben) --HWunder (Diskussion) 11:07, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten