Diskussion:Theater of Playwrights

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von AxelHH in Abschnitt Gründung 2020 oder 2021
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welche Belege fehlen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin eine neue Wikipedia Autorin, und dieser Artikel ist eins meiner ersten. Kann die Community mir bitte einen Tipp geben, welche Belege in diesem Artikel fehlen? Ich dachte, ich habe viele zuverlässige Quellen angegeben. Danke im Voraus! Lena --LBOTEZATU (Diskussion) 08:01, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Du hast z.b. 2 Links angegeben zu einzelnen Schauspielerinnen des Theaters, was keinen Bezug zum Theater hat. Belege fehlen z.b. zu den Theatergründern und den Prinzipien. --AxelHH-- (Diskussion) 23:33, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hallo, danke für dein Kommentar! Die von mir angegebenen Links beziehen sich auf die Gründerinnen des Theaters, nicht die Schauspielerinnen. Sie haben das "Theater of Playwrights" gegründet, arbeiten seit 2022 an verschiedenen deutschen Theatern - als Hausautorinnen. Die jeweiligen Webseiten der deutschen Theater erwähnen das "Theater of Playwrights". Das Kommentar zu den TheatergründerInnen ist natürlich absolut fair. Ich habe erst heute das Wichtigste - die dreisprachige (DE, EN, UA) Webseite - als Einzelnachweis hinzugefügt. Die Seite beinhaltet sowohl die Namen der Gründer als auch eine kurze Beschreibung des Zwecks des Theaters. --LBOTEZATU (Diskussion) 13:14, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Für Weblinks gilt Wikipedia:Weblinks. Dazu gehören Weblinks, die direkt das Theater betreffen, aber nicht Weblinks zu Seiten, die das Leben der Gründerinnen im weitesten Sinne betreffen. Diese Links kann man verwenden, wenn man über die Personen einen Artikel schreibt. --AxelHH-- (Diskussion) 17:58, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hallo und danke noch mal für das Feedback! Der Grund warum ich die deutschen Seiten über die Gründerinnen hinzugefügt habe, war weil das Theater of Playwrights / Teatr Dramaturhiw auf diesen Seiten erwähnt wird (außer Schauspiel Stuttgart). Ich dachte, das würde zur Validierung des Artikels helfen, oder? Danke! --LBOTEZATU (Diskussion) 20:26, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Wieso lautet es englisch Theater of Playwrights und nicht wie bei der Schaubühne Lindenfels bezeichnet als Theatre Dramaturhiv - Theater im Exil? Was heißt eigentlich Playwrights? --AxelHH-- (Diskussion) 23:26, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wieso ist es ein freies Theater in Kiew in der Ukraine? Es wurde doch gar nicht in Kiew betrieben sondern ist seither ein Projekt im Exil mit Spielort in Leipzig. --AxelHH-- (Diskussion) 23:32, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich hoffe, dass die von mir nachgereichte Nachweise jetzt besser die Geschichte des Theaters belegen: Das Theater wurde in Kiew gegründet und hatte anfangs die Form einer Gruppe der TheaterautorInnen. Die Eröffnung eines physisches Theaters war für März 2022 geplant, konnte aber wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine nicht stattfinden. Die ins Ausland und u.a. nach Deutschland geflohenen Gründer des Theaters organisierte gemeinsamen Veranstaltungen und Kooperationsprojekte in Namen des Theater of Playwrights. Die Eröffnung des Theater of Playwrights fand in 2023 in Kiew statt, dazu habe ich aber keine deutschsprachige Belege. Kann ich Belege in fremdsprachen (Ukrainisch? Englisch?) einreichen? Danke! --LBOTEZATU (Diskussion) 13:27, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Mein Verständnis ist, dass das "Theater of Playwrights" der selbsterwähnte Name des Theaters ist, den sie in Fremdsprachen verwenden. Ich hoffe, der Nachweis der Webseite des Theaters erklärt bzw. erläutert dies ausreichend. https://www.theatreofplaywrights.de/ "Playwright" bedeutet auf Englisch Dramatiker, also Autor von Theaterstücken. --LBOTEZATU (Diskussion) 13:18, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Vielleicht könnte man im Artikel die beiden Bezeichnungen Theater of Playwrights und Theatre Dramaturhiv - Theater im Exil beschreiben. --AxelHH-- (Diskussion) 18:35, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Belege in englisch oder ukrainisch kommen in Artikeln zur Ukraine ziemlich häufig vor, daher sind fremdsprachige Belege kein Problem, auch wenn die meisten hier kein kyrillisch lesen können. --AxelHH-- (Diskussion) 18:40, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Danke! Ich habe einen Artikel hinzugefügt, wo es um das Theaterkonzept und Prinzipien geht. --LBOTEZATU (Diskussion) 20:32, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Status des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank an alle, dir mir durch das Feedback geholfen haben meinen Artikel zu verbessern. Ich habe einige Einzelnachweise hinzugefügt. Was muss ich noch machen, um den Status des Artikels zu verändern? Danke! --LBOTEZATU (Diskussion) 20:36, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Die Einleitung ist bei Satz 2 (Gründung 2020) und 3 (u.a. Stärkung der Rolle des Autors in der ukrainischen Gesellschaft.) nicht belegt, da davon nichts auf der Website steht, die Prinzipien sind nicht belegt und die Namen der Gründer sind nicht belegt. Ich habe eine Seite mit Angehörigen gefunden, die aber nicht identisch sind mit den Gründern. --AxelHH-- (Diskussion) 22:05, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hi, auf der Webseite https://www.theatreofplaywrights.de/, die ich als Einzelnachweis hinzugefügt habe, steht Foldendes: "THEATER OF PLAYWRIGHTS. We, 20 Ukrainian playwrights, joined our efforts in February 2020 to create a theater whose main value is the text as the center of theatrical work. The Theater of Playwrights is a platform for the presentation of texts, training and exchange of playwrights` experiences, and for increasing the role of the author in Ukrainian society." Können wir das bitte als Beleg gelten lassen? Danke! --LBOTEZATU (Diskussion) 19:52, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Über die Prinzipien sowie die Namen der GründerInnen kann man im ukrainischsprachigen Nachweis lesen: https://suspilne.media/culture/173395-dramaturg-ne-lubit-koli-jogo-ne-stavlat-abo-stavlat-pogano-vidkritta-teatru-dramaturgiv/ Können wir bitte auch diesen Beleg gelten lassen? --LBOTEZATU (Diskussion) 19:59, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Bezüglich der Liste der Gründer - ich habe beide Listen angeschaut, und 19 von 20 Personen sind richtig in beiden Listen (Transliteration der Namen weicht leider in vielen Fällen ab). Der einzige Name, den es bei der Liste der Schaubühne nicht gab, war Anastasia Kosodii. Sie ist als Gründerin durch alle Quellen belegbar, z.B.: https://www.nachtkritik.de/meldungen/mannheim-ukrainische-dramatikerin-anastasia-kosodii-ab-2022-23-hausautorin Wie gehen wir mit dieser Diskrepanz in Wikipedia um? Danke! --LBOTEZATU (Diskussion) 20:13, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Gründung 2020 oder 2021

[Quelltext bearbeiten]

Die Gründung war laut dieser Quelle 2021, laut Artikel 2020. Was ist richtig? --AxelHH-- (Diskussion) 22:26, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hi! Als erstes: Besten Dank für das Editieren und Formatieren des Seite, sie sieht jetzt viel sauberer aus! Bezüglich des Gründungsdatums, ich habe das ebenfalls gesehen und recherchiere gerade dazu. Vielleicht war das ein Tippfehler in einer der Quellen. Vielleicht gab es mehrere Stationen auf dem Weg der Gründung: zuerst informelle, dann formelle Gründung. Ich melde mich dazu, wenn ich weiteres weiß. Danke. --LBOTEZATU (Diskussion) 08:24, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Interessant wäre auch die Leitung sofern es das offiziell gibt. Ich habe mal einen Mann und mal eine Frau als Leiter gelesen. --AxelHH-- (Diskussion) 09:58, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten