Diskussion:Torquemotor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Ulfbastel in Abschnitt Begriffsfindung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nachfolgender Diskussionsabschnitt bezieht sich auf eine durch eine Komplettüberarbeitung ersetzte Version des Artikels

Irgendwie recht dürftig, das Ganze. Jeder mir bekannte Elektromotor erzeugt in irgend einer Form Drehmoment. Der "Kundennutzen" und die ausschließliche Aufzählung vin "Vorteilen" lassen irgendwie vermuten, daß nur ein Werbeprospekt abgetippt wurde.

Ich bin ein Anwender von Torquemotoren. Wir verwenden Torquemotoren von unterschiedlichen Herstellern. Die aufgelisteten Punkte sind für alle Hersteller zutreffend. Es ist jedoch richtig, dass der Artikel überarbeitet gehört. --Pfedelbacher 21:32, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Natürlich erzeugt jeder Motor ein Drehmoment, aber Torquemotoren erzeugen hohe Momente bei vergleichsweise niedrigen Drehzahlen.
Bin Konstrukteur in einem namhaften Maschinenbauunternehmen.
Wie oben gennant verwenden auch wir Torquemotoren verschiedenen Hersteller. Bei z. B. Etel (Hersteller aus der Schweiz) können Torquemotoren von 38Nm bis 32000Nm Spitzenmoment gekauft werden.
Ebenso ist das Drehmoment wieder abhängig von Drehzahl und Wärmeabfuhr bzw. resultierend daraus die Kühlwassertemperatur und -zufuhr. Hier spielen also mehrere Faktoren eine Rolle. Man kann dies nicht so allgemein schreiben. Artikel muß dringend überarbeitet werden.--84.158.254.99 19:24, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Als Nachteil sollte auf jeden Fall genannt werden, dass der Wirkungsgrad von Torque- Motoren immer schlechter ist, als der von herkömmlichen (schnell drehenden) Elektromotoren. Der Grund dafür ist ganz einfach, dass das Drehmoment beim Elektromotor vom Strom abhängig ist. Je höher der Strom, umso höher das Drehmoment. Die Verlustleistung steigt aber ebenfalls mit dem Strom (P_Verlust = I² x R). Ansonsten wäre es in fast allen Anwendungsfällen ja unsinnig schnell laufende E-Motoren + Getriebe anstatt Torque-Motoren einzusetzen.
Herkömmliche E-Motoren liegen beim Wirkungsgrad bei 90 bis 95%. Torque-Motoren deutlich darunter. In den meisten Herstellerkatalogen findet man gar keine konkreten Angaben zum Wirkungsgrad. (nicht signierter Beitrag von 94.134.160.43 (Diskussion | Beiträge) 12:36, 29. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten
Auch ich habe in meinen aktuellen Kostruktionen mit Torquemotoren zu tun. Der Punkt Kosteneinsparung ist irreführend. Wie von meinem vorredner schon werwähnt, ist der Wirkungsgrad des Torquemotors geringer, ob Tatsächlich eine Energieeinsparung im Gegensatz zur konventionellen Variante erzielen lässt, hängt wesentlich davon ab, wie groß der Wirkungsgrad des zu ersetzenden Gesamtsystems (Servomotor+Getriebe) ist. Die Anschaffungskosten für einen Torquemotor sind sehr hoch, es gilt im Einzelfall einen Kostenvergleich aufzustellen zwischen Torquemotor und Servomotor+Getriebe. In vielen fällen beträgt der Faktor für die Kosten des Torquemotors im Gegensatz zur konventionellen Lösung 1,5 oder höher. Warum Torquemotoren für schnelle Verfahr und Positionieraufgaben (Frage siehe unten) eingesetzt werden ist ganz einfach: durch das größere zur Verfügung stehende Drehmoment kann eine höhere Beschleunigung, besonders bei größeren Massen, gefahren werden. Dies geht jedoch noch nicht aus dem Artikel hervor. Den Punkt einfache Integration in die Maschine würde ich auch als hinfällig erachten, da sich die Integration in einer Vielzahl von Fällen sehr schwierig gestaltet, was vor allem den enormen Abmessungen der Torquemotoren geschuldet ist, zum anderen an der Tatsache liegt, dass man sich mit dem Getriebelosen Torquemotor die Wärmequelle direkt in die Maschine holt und eine aufwändige Kühlung realisieren muss. Auch flexiblere Montagekonzepte oder Montage- und Logistikvorteile lassen sich aus meiner Sicht nicht erkennen. Dass ein Torquemotor "Physikalisch und mathematisch [...] weitestgehend die gleichen Berechnungsgrundlagen wie ein hochpoliger Servomotor auf[weist]" sollte an und für sich daran liegen, dass Torquemotoren hochpolige Servomotoren sind. Alles in Allem bedarf der Artikel einer dringenden Überarbeitung. Wartungsbaustein habe ich eingefügt. Wenn ich irgendwann einmal Zeit haben sollte, wage ich mich mal ran, aber keine Garantie. Wäre schön, wenn sich ein Antriebstechniker mal ein Herz fasst und hier Hand anlegt. -- Lord van Tasm 14:49, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Habe eine Kopie des Artikels in meinem Benutzernamensraum erstellt um diesen schrittweise zu überarbeiten und zu verbessern. Anregungen, Kritiken, Zusatzinformationen oder sonstiges können gern auf der dazugehörigen Diskussionsseite oder direkt hier hinterlassen werden. -- Lord van Tasm 16:19, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Original durch Überarbeitung ersetzt. -- Lord van Tasm 09:59, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Widerspruch in der Seite[Quelltext bearbeiten]

Nachfolgender Diskussionsabschnitt bezieht sich auf eine durch eine Komplettüberarbeitung ersetzte Version des Artikels

Wollte mir einen kurzen Einblick über Torquemotoren verschaffen und bin gleich in den ersten Absätzen auf einen Widerspruch gestoßen:

"Torquemotoren werden für schnelle und genaue Verfahr- und Positionieraufgaben genutzt. Da weder der Begriff Torque noch High Torque genormt, noch sonst im Sprachgebrauch eine feste Bedeutung haben, wird dieses Etikett heute für praktisch alle langsamlaufenden Antriebe verwendet." Fand ich relativ verwirrend - vlt sollte der Artikel mal überarbeiten. M.C. (10.Juni 2010) (nicht signierter Beitrag von 188.110.242.203 (Diskussion) 10:14, 10. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Polzahlen? Anregung[Quelltext bearbeiten]

"moderne Antriebe" ... als Begriff zu vage

Polzahl? Haben Läufer und Stator gleich viele Pole? Gleich viele Pole sollte ja heissen, dass der Motor beim Drehen "ruckeln" muss. Könnte zweckmässig sein einen Motor mit Polzahldifferenz von 2, 3 oder mehr zu bauen: Ruckeln würde eliminiert, Maximal-Drehmoment an Polbereichen erscheinen symmetrisch rundum. --Helium4 (Diskussion) 08:07, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Begriffsfindung[Quelltext bearbeiten]

Torquemotoren (welch hässliches Werbe-Denglisch!) sind elektronisch kommutierte permanenterregte Synchronmotoren, nix weiter. Der Begriff gehört bestenfalls dort erwähnt. Waschmaschinen haben neuerdings solche Antriebe (Direktantrieb der Trommel), niemand nennt sie Torquemotor. Sie heissen Inverter DirectDrive™-Motor.... nicht, dass noch jemand auf die Schnapsidee kommt, nun dies auch noch als Artikel anzulegen.--Ulf 02:14, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten