Diskussion:Trinkspiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Emes in Abschnitt Trinkspiele mit alkoholfreien Getränken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es gibt noch das Ritual, dass jeder in einer Clique ein bestimmtes Objekt mit sich führen muss. Sind mehrere Mitglieder zusammen gibt einer das Kommando *-Kontrolle. Wer es vergisst oder nicht innerhalb von 10 Sekunden vorzeigen kann muss eine Runde zahlen. Wie hieß das bei Euch? --Suricata 20:24, 11. Jan 2006 (CET)

Flunkyball[Quelltext bearbeiten]

Also ich habe foto´s vom Flunkyballspielen wer sie haben will mail an fraumutzelmaus03@yahoo.de!!!!!!!!! Versteh ich nicht...

Zufällig haben wir heute darüber geredet, dass wir von Flunkyball-Fotos machen könnten.
In einigen Tagen kommt eine genauere Erklärung! ---`lüis´- 02:46, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Evtl. ist es nach meiner Überarbeitung verständlicher. Krisko 12:01, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
LAN-Partys? Dann trifft man doch gar nicht mehr beim CS zocken!
Das kommt auf die Party an. Bei einigen steht mehr das "LAN" im Vordergrund, bei anderen mehr das "Party". Krisko 16:24, 15. Jun 2006 (CEST)
Ist ja auch nur ein Beispiel! Ich glaub aber dass man trotzdem noch treffen kann beim "CS spielen". Der Artikel heißt ja auch "Trinkspiel" und nicht "So lange Besaufspiel, bis man nichts mehr kann". Aber eigendlich geht man auf "LAN's" um zu spielen und nicht um sich zu besaufen. Das kann man überall machen!! - -`lüis´- 17:17, 15. Jun 2006 (CEST)
Es steht ja gar nicht zur Debatte, was man auf LAN-Parties macht, und was nicht. Fakt ist, daß es - zumindest im Norden - auf vielen bekannten LAN-Parties gespielt wird, teilweise sogar als offizielles Turnier. Krisko 17:00, 7. Jul 2006 (CEST)

Flunkiball ist eines der bekanntesten Trinkspiel in geselligen Runden. Es kann mit beliebiger Anzahl an Mitspielern gespielt werden und oft wird es als sogenanntes Sauf- oder Trinkspielchen verwendet. Seine Ursprünge kommen aus dem westfälischen dort wird es schon seit Mitte der Siebziger gespielt. Das Wort Flunki lässt sich von dem Plattdeutschen Wort Flunkern ableiten, was soviel bedeutet wie eine Spaß oder Blödsinn machen. Populär wurde das Spiel aber erst Mitte der Neunziger, seit dem wird es auf Zahlreichen Festivals im ganzen Bundesgebiet praktizert. Inzwischen gibt es schon einige Fangemeinden im benachbarten Österreich und Polen

Ich glaube, wenn man alles zusammenfasst, könnte das einen guten Artikel abgeben.
'''Flunkyball''' ist eine Kombination aus [[Ballspiel]] und [[Trinkspiel]]. Es ist eine [[Mannschaftssportart]]. Im Vordergrund steht als Trinkspiel natürlich der [[Alkohol]]konsum, wiewohl es mit fortschreitendem Spielverlauf (und steigendem Alkoholpegel) schwieriger wird, Punkte zu erzielen. ==Vorraussetzungen== Die Spieler werden in zwei gleichgroße Mannschaften aufgeteilt, wobei die ideale Größe bei 4 - 6 Spielern pro Mannschaft liegt. Außerdem wird ein Schiedsrichter bestimmt. Da Bierflaschen (welche typischerweise aus Glas sind) als Sportgeräte dienen, kommt nur weicher Untergrund in Frage, z.B. Rasen. Sportgeräte: * 4 leere Bierflaschen * je 1 volle Bierflasche pro Spieler + Reservebiere * 1 weicher Ball (z.B. Schaumstoff) Das Bier sollte gekühlt sein, da es dann weniger schäumt. (siehe unten bei den Regeln) Der Ball kann notfalls beispielsweise aus einer Klopapierrolle und Klebeband improvisiert werden. ==Spielfeld== In der Mitte des Spielfelds befindet sich die Mittellinie, auf der die leeren Bierflaschen mit genügend Abstand zueinander platziert werden. In jeweils 5 Schritten Abstand zur Mittellinien befinden sich die Grundlinien der beiden Mannschaften. Die Spieler stellen ihr Bier auf die Grundlinie und stellen sich direkt dahinter. ==Regeln== * Es wird ausgelost, welche Mannschaft beginnt. * Beide Mannschaften werfen abwechselnd auf die leeren Flaschen. Dabei wechseln sich die Mitglieder einer Mannschaft reihum ab. Die werfende Mannschaft wartet, bis die verteidigende Mannschaft bereit ist. * Der Wurf ist von oben auszuführen. * Falls man eine der leeren Flaschen trifft, darf die eigene Manschaft solange aus ihren Bierflaschen trinken, bis die gegnerische Mannschaft alle Flaschen wiederaufgestellt, den Ball hinter ihre Grundlinie gebracht, und laut >>STOP!<< gerufen hat. * Die verteidigende Mannschaft darf loslaufen, sobald der Ball die Hand des Werfers verlässt. Es empfiehlt sich Arbeitsteilung bzgl. Flaschen-aufstellen und Ball-holen. * Leere Flaschen sind dem Schiedsrichter anzuzeigen und hinzulegen. * Die Mannschaft, in der jedes Mitglied zuerst sein jeweiliges Bier ausgetrunken hat, gewinnt. Strafen: * Wenn das Bier eines Spielers (aus welchen Gründen auch immer) umfällt, erhält er zur Strafe ein neues Bier. * Wenn das Bier eines Spielers nach dem Trinken zu stark überschäumt, erhält er zur Strafe ein neues Bier. * Wenn ein Spieler sich erbricht, erhält er zur Strafe ein neues Bier. ==Geschichte== Dieses Spiel ist unter Studenten weit verbreitet. In [[Karlsruhe]] beipielsweise treten Studenten der verschiedenen Hochschulen im Flunkyball gegeneinander an. (Allerdings hat die Karlsruher Universität eine Namensänderung der ''KIT-Biersportgruppe'' erzwungen, um nicht ungerechtgertigt mit diesem Sport in Verbindung gebracht zu werden.) ==Quelle== * USta-Magazin Nr. 1 WS 08/09 - http://www.usta.de * [[http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~gebauer/KIT-Biersportgruppe/ Karlsruher Biersportgruppe]] [[Kategorie:Trinkspiel]]
Ich hab keinen Bock mich wegen eines einzigen Artikels anzumelden. Wer will, darf den Text klauen.

Man braucht: 0.33/0,5l Dosenbier in rauen Mengen!so ca. 8-20 Leute. Eine leere Flasche wird mit Sand/Flüssigkeit zu 1/3 befüllt gedrückt. DIES IST DER FLUNKIBALL!

Das Spielfeld: Es wird eine Linie aus so etwa 8-12 leeren(!) Dosen gebildet, wobei es auch 2 Reihen Dosen sein können. Zu dieser Linie geht man 7-12 Schritte in jede Richtung. Dies ist das Spielfeld-Ende. Die Breite is wurscht.

Die Teams: Jedes Team besteht aus immer gleich vielen Personen. Es spielen immer zwei Teams gegeneinander. Die Teams stellen sich an das zuvor markierte Feldende in einer Reihe, parallel zu den aufgestellten Dosen auf. Das eine auf der einen, das andere auf der anderen Seite Dann braucht man noch einen Schiedsrichter, der auf die strenge Einhaltung der Regeln achtet .

Das Spiel: Jeder Spieler nimmt sich eine Dose Bier, die dann in dem gemeinsamen Öffnungsritual startklar (offen) gemacht wird. Es wird gelost (schnikschnakschnuk), welches Team als erstes den Flunkiball wirft. Die andere Mannschaft bestimmt eine Person, die nach dem Wurf den Flunkiball aufhebt. Die anderen sind dafür zuständig , die umgeworfenen Dosen wieder aufzustellen. Der Werfer wirft nun den Flunkieball so, dass möglichst viele der Dosen in der Mitte umgeworfen werden. Sobald der Flunkiball liegt, setzt das Team des Werfers, incl. dem Werfer selbst, seine Dosen an den Hals, und schluckt was das Zeug hält! Der Spieler des Gegnerteams, der der zuvor nominierte Flunkiball-Aufheber ist, sprinted los, und bringt den Flunkiball hinter das eigene Feldende. Die restlichen Spieler des Gegnerteams (nicht geworfen) sprinten zur gleichen Zeit los, und stellen die gefallenen Dosen wieder aufrecht auf ihren Platz. Wenn beide wieder hinter ihrem Feldende sind (mit Flunkiball und allen Dosen wieder senkrecht!), dann ruft der Schiri: Stop oder Halt oder sowas in der Art. Dann muss das Werferteam die Dosen fix wieder absetzen und die Teams wechseln ihre Rollen. Das geht solange, bis ein Team alle Dosen geleert hat; dies ist dann auch das Gewinnerteam!

Jeder muss seine Dose selber austrinken. Ist die Dose leer, wird sie deutlich sicht - bzw. hörbar auf den boden geworfen. Hat der letzte Spieler eines Teams seine Dose geleert, stürmt das ganze "Siegerteam" in die Mitte und schießt die Spiedosen in Richtung der Verlierer.

Man kann dem Ganzen auch noch einen schönen Rahmen geben, in dem die Zuschauer Stimmung machen, jedes Team vorher seine eigen Hvmne singt etc.

Häufig wird das Spiel auch in anderen Variationen gespielt:

  • Anstatt einer leeren Flasche als Flunkiball, kann auch ein Ball (Fußball, Volleyball...) genommen werden
  • Anstatt geworfen kann der Ball auch geschossen werden, dieses erhöht die Schwierigkeit.

"Es wird mit einem Würfel gespielt. Wer eine 1, 2, 3, 4 oder 5 würfelt muss ein Bier auf Ex trinken. Wer eine 6 würfelt muss nochmal würfeln." - Was gibt das Spiel für einen Sinn? Ich mein man muss ja sowieso trinken, wenn man nicht gerade die Kante trifft! - -`lüis´- 17:07, 2. Jul 2006 (CEST)

Ein weiteres Spiel scheint auch darin zu bestehen, in betrunkenem Zustand Wikipedia-Einträge zu verfassen. Wer innerhalb von 10 Minuten nicht mindestens 3 offensichtlich sinnlose Änderungen an bestehenden Artikeln schafft, die nicht als Vandalismus zurückgesetzt werden, muss trinken. Wenn man es gar schafft in dieser Zeit 3 Lemmas zu erstellen, die nicht schnellgelöscht werden oder auf die Löschkandidatenseite kommen, dann müssen alle anderen Teilnehmer trinken. Nun alles klar? 80.226.249.24 09:22, 23. Jul 2006 (CEST)
Worauf sollte das denn jetzt eine anspielung sein? Nein wirklich! Ich verstehe den Sinn nicht und deswegen finde ich auch sollte das Spiel gelöscht werden. - -`lüis´- 13:01, 23. Jul 2006 (CEST)

Genug Beispiele[Quelltext bearbeiten]

Ich finde das reicht an Spiele. Wenn noch jemand eine neue Spielart findet können dazu ruhig noch ein Paar Beispiele genannt werden. Wenn man Spiele sucht kann man sich 5 minuten vor das Internet setzen nud man hat Hunderte. Also lasst es bitte weitere Spiele zu erklären. - -`lüis´- 13:04, 23. Jul 2006 (CEST)

>>>falsch! kam grad auf die seite "trinkspiele", meines erachtens sollte hier nur grob beschrieben werden was ein trnkspile ist, gefolgt von links zu eigenen beschreibungen der jeweiligen spiele. wenn es "hunderte spiele" gibt, dann sollte man auch "hundert spiele" beschreiben! so funktioniert wikipedia! natürlich sollten sie nicht alle in einem artikel stehen, richtig. micha


lügenmäxchen und prominente-raten fehlt noch! wird bei uns oft gespielt

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist unter 8. steht:
"Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia zu erklären, wie man eine Redewendung, ein Gerät oder eine Software verwendet. Mit der Erstellung von Lehrbüchern und anderen Sachbüchern beschäftigt sich das Schwesterprojekt Wikibooks (beispielsweise Kochrezepte im Wikibooks-Kochbuch)."
Also nur die Aufzählung der Spiele. Sie sollten dann eben in den Wikibooks erklärt werden!
Für ein Spiel sind dessen Regeln elementar, würdest du auch beim Artikel Schach die Regeln streichen?! Eine Anleitung wäre es meiner Meinung nach nur wenn es weiter in das Detail geht (z.B. Spiel Strategien ausführlich erklären) --217.5.237.51 12:51, 24. Aug 2006 (CEST)
dann sollten wir die Regeln z.B. unter dem Artikel "Flunkyball" beschreiben. Unter Brettspiele wird doch auch nicht Mensch ärgere dich nicht beschrieben. - -`lüis´- 13:33, 24. Aug 2006 (CEST)
Stimme ich 100% zu, es gab sogar einen guten Artikel Flunkyball, der aber aus Stuhrheit gesperrt wurde. Um die Spiele zu nennen wäre sicherlich eine Kategorie am Sinnvollsten. Und dann für jedes relevante Spiel einen eigener Artikel. --Syko 10:00, 25. Aug 2006 (CEST)
Trinkspiele mit Mensch ärgere dich nicht zu vergleichen ist Äpfel mit Birnen. Das hier soll eher ein Hinweis darauf sein, dass Trinkspiele als typische Vorstufe zum Alkoholismus gelten, einzelne Beispiele sind da unwichtig--Martin Se !? 12:05, 25. Aug 2006 (CEST)
Du kannst auch belegen das Trinkspiele als Vorstufe zum Alkoholismus gelten?! Und warum soll es in diesen Artikel nur darum gehen?! Desweiteren würdest man auch nicht schreiben: "Brettspiele dienen der Unterhaltung und eine Nennung von Beispielen ist nicht wichtig". --Syko 14:28, 25. Aug 2006 (CEST)
Das mag an meiner Lebenseinstellung liegen, aber jeder, der sich zu solchen Spielen oder Kampftrinken verleiten läst hat schon ein Problem.--Martin Se !? 14:31, 25. Aug 2006 (CEST)
Deine Lebenseinstellung und deine Behauptungen sind bei einen Wikipedia-Beitrag ziemlich egal. --Syko 14:09, 27. Aug 2006 (CEST)

Bild und einzelne Trinkspiele zum xten[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel braucht kein Anschauungsmaterial in Form von Bildern. Außerdem werden wohl selten eigene Karten für diese Spiele verwendet.

Das selbe gilt (mehrfach diskutiert) für konkrete Beispiele, sie sind kein Gewinn für potentielle Leser (ganz zu schweigen von möglichen rechtlichen Folgen).

Was sagt ihr, wenn wir diese Vorlage einbauen?

Um Gottes Willen aber nicht diese nichtssagenden Karten des Partyspiels Drink Attack. Danke. --Talaris 23:20, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das Einzige, was ihr (die meisten Nutzer) könnt ist löschen und nochmals löschen - Vernünftige Texte, oder sich mal Mühe machen und Bilder erstellen - Fehlanzeige. So macht dieses Projekt keinen Spaß mehr...
Ich schlage weiterhin das Bild Drink Attack vor. Ich bin der Meinung, dass durch Bilder Artike anschaulich gestaltet werden können. Zum Thema "Das ist doch Werbung" nur eine Frage: Wie viele Firmen sind hier aufgelistet? Wie viele Spiele von Hasbo und Schmidt Spiele werden hier beispielsweise vorgestellt. Ist das keine Werbung? Wer zieht hier die Grenze? Nochmals: Löschen kann jeder, jedoch nur wenige schreiben mal etwas gescheites. Man macht sich die Arbeit Artikel zu schreiben, Fotos und Grafiken zu erstellen und irgendjemand - der wenig zu schreiben oder Material hat - der ist wie verrückt auf's löschen! JW
Noch etwas: Wer Probleme zum Thema Alkohol hat, sollte trotzdem neutral bleiben. Ich selbst trinke übrigens wenig, das liegt bei jedem selbst.

--Martin Se !? 09:50, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Liste machen?[Quelltext bearbeiten]

es gibt doch in wiki häufig diese "liste der ..." listen. sollte man nicht eine liste der trinkspiele erstellen? --latinista 01:49, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sammlung von Trinkspielen[Quelltext bearbeiten]

Bei Spielwiki.de gibt es eine nahezu vollständige Sammlung von Trinspielen, vielleicht könnte man die verlinken: http://www.spielwiki.de/Kategorie:Partyspiele-Trinken

Denke nicht, dass wir eine Spiel-Wiki-Kategorie verlinken sollten, wenn die eine Liste hätten, wäre ein Link denkbar--Martin Se aka Emes Fragen? 20:52, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Trinkspiele mit alkoholfreien Getränken[Quelltext bearbeiten]

Bei den meisten Trinkspielen spielt es primär keine Rolle, ob das Getränk Alkohol enthält oder nicht. Wie verbreitet sind Trinkspiele mit alkoholfreien Getränken? (nicht signierter Beitrag von 2003:DF:1F15:7280:DD17:6B31:9E87:25A3 (Diskussion) 15:39, 7. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Viele der Trinkspiele können wohl auch mit Limonade gepielt werden, Statistiken dazu kenne ich keine--Martin Se aka Emes Fragen? 20:54, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Trinkspiele, die an bestimmte Orte gebunden sind[Quelltext bearbeiten]

Welche Trinkspiele gibt es, die an bestimmte Orte gebunden sind? Ein Beispiel hierfür wird auf https://www.atlasobscura.com/places/oepfelchammer beschrieben. Gibt es weitere? (nicht signierter Beitrag von 2003:DF:1F15:7280:DD17:6B31:9E87:25A3 (Diskussion) 15:44, 7. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Ich glaube nicht, dass Trinkspiele an einen Ort gebunden sind, eher dass sie nur an einem Ort üblich sind--Martin Se aka Emes Fragen? 20:51, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten