Diskussion:Uhrwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Thema Kugelumlauf eine Frage:

  • Ich kenne "Kugelumlaufuhren" mit Quarzwerk, die die Kugeln als Anzeigemedium verwenden. Ein motorisch getriebener Schöpfer trägt jede Minute eine Kugel nach oben. Trifft die 5. Minutenkugel ein, so kippt die Rinne der Minutenkugeln und eine der Kugeln läuft über eine weitere Rinne in den Bereich, in dem jede Kugel fünf Minuten zählt. Die restlichen Kugeln laufen in den Vorratsbereich. u.s.w. Für diese Bauform der Uhr ist der Kugelumlauf kein Gangregeler, sondern ein Anzeigeinstrument.
  • Ich kenne die sehr seltene Bauform, in der der Lauf einer Kugel die Gangregelung darstellt.
    • Die bekanntere Bauform ist in Hobbythek vor langer Zeit vorgestellt worden. Es ist ein Holzstück mit zwei parallel verlaufenden Schnüren, auf denen eine Glasmurmel von links nach rechts und zurück läuft. Ein einfacher Mechanismus wird durch das Gewicht der Kugel ausgelöst und hebt die Seite des Holzstückes dann aus der Kraft eines Aufzugsgewichtes an, auf der die Kugel gerade liegt.
    • Sehr teuere Uhren gibt es auch, die eine Messingplatte mit eine Rille in komplizierter Schlangenform aufweist. In dieser Rille läuft die Kugel in der Schlangenlinie von einer zur anderen Seite und löst dann einen Mechanismus aus, der die Messingplatte auf der Seite anhebt, auf der sich die Kugel gerade befindet. Es ist wirklich eine Uhr, aber die Ganggenauigkeit ist leider gering, da von vielen Faktoren abhängig und die Justierung sehr schwierig.
  • Die letzte Variante, bei der eine Kugel "umläuft", aber eher geschleudert wird, war eine Uhrenbauform, bei der eine Kugel, die an einem Faden hing durch einen Mitnehmer in eine Drehbewegung versetzt wurde. Diese Uhren waren vor einigen Jahren einmal in Mode und sind inzwischen meines Wissens wieder eher weniger üblich.

Ich hoffe, dass das Anhaltspunkte für eine Seite Kugelumlauf in Zusammenhang mit Uhrwerk geben kann. --HNH 19:33, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Überschneidungen[Quelltext bearbeiten]

Die beiden Abschnitte Elektronische Uhrwerke und Batterieuhrwerke überschneiden sich. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man das vereinheitlichen könnte? -- Phrontis 13:10, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

potentielle Energie[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird angegeben, daß bei mechanischen Uhren die potentielle Energie genutzt wird. Die Frage, die sich mir da stellt: In wieweit ist die in einem Torsionspendel (mechaniche Armbanduhr) gespeicherte Energie potentiell? Potentielle Energie bedarf doch eines (konservativen) Kraftfeldes, was bei Torsion nicht gegeben ist. Ggf müßte hier der Artikel angepasst werden. (nicht signierter Beitrag von 141.2.22.211 (Diskussion | Beiträge) 15:47, 25. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Was sind Lagersteine, und weshalb entsteht zwischen (den harten) Edelsteinen und Stahl weniger Reibung?? --82.113.121.46 13:37, 22. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Lagersteine sind Edelsteine, die eine Seite eines Lagers bilden. Ich rate mal, dass man da Rubine nimmt, denn sie scheinen meistens rot zu sein. Weil solche Edelsteine extrem hart sind, kann man die Kontaktfläche zwischen Stein und Stahlwelle sehr klein machen (die Welle wie eine Nadel anspitzen), ohne dass der Stein dadurch beschädigt wird. Die kleine Kontaktfläche bedeutet dann gerade die gewünschte kleinere Lagerreibung. --84.176.63.130 01:38, 24. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo, siehe Stein (Uhr), Gruß, --Ghilt (Diskussion) 10:02, 24. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

"Schleppendes Uhrwerk"[Quelltext bearbeiten]

Diesen Begriff "Schleppendes Uhrwerk" sehe ich manchmal in Angeboten von nackten Uhrwerken, wo man Zeiger und Ziffernblatt separat wählen oder selbst designen kann. Das hat offensichtlich rein gar nichts mit Schleppzeigern zu tun, wie sie hier erklärt werden. Ist das vielleicht so eine Art Rutschkupplung für die Zeiger, so dass man die Uhr durch Verdrehen der Zeiger stellen kann, ohne die Zahnräder dadurch zu morden? Wenn ja, sollte so eine Erläuterung unbedingt noch in den Artikel, kommt anscheinend öfters vor. --84.176.27.19 03:39, 21. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]