Diskussion:Urnenmodell/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Quartl in Abschnitt Kombinatorik?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fächer oder Urnen?

Warum lese ich, wenn ich nach dem Urnenmodell suche, etwas von Fächern? Ist schön wenn dem Autor das Fächermodell eher vertraut ist als das Urnenmodell. Bei mir ist dies nicht der Fall :( --129.132.210.118 16:17, 28. Sep. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Quartl (Diskussion) 06:46, 18. Nov. 2013 (CET)

Beispiele mehr schlecht als recht

Modell 3 hat erstens unfertige Sätze und zweitens nicht einmal Formeln oder sonstwas mathematisches. Ein Beispiel mit 2 Kugeln kann ich auch noch im Kopf rechnen, sowas muss hier nicht stehen.

Wäre schön wenn jemand mit Ahnung hier korrigiert und sonnst kann man den ganzen Artiel so in die Tonne treten, verwirrt ja mehr als er hilft. --129.132.210.118 16:23, 28. Sep. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Quartl (Diskussion) 06:46, 18. Nov. 2013 (CET)

Abgeleitete Verteilungen

Weiß jemand, ob die beiden noch unbenannten Verteilungen im Artikel auch eigene Namen haben? Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 06:47, 18. Nov. 2013 (CET)

Die Verteilung der Wartezeit auf den k-ten Erfolg beim Ziehen ohne Zurücklegen heißt wohl üblicherweise Negative hypergeometrische Verteilung, z.B. [1]. Ob der Fall k = 1 einen eigenen Namen hat, weiß ich nicht. Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 09:24, 18. Nov. 2013 (CET)
Hätte ich auch selbst draufkommen können ;-). Vielen Dank, --Quartl (Diskussion) 09:37, 18. Nov. 2013 (CET)
PS: Tatsächlich gibt es offenbar auch noch die negative Multinomialverteilung und die multivariate negative hypergeometrische Verteilung. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 17:02, 22. Nov. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Quartl (Diskussion) 14:50, 22. Nov. 2013 (CET)

Kombinatorik?

Ich bin der Ansicht, dass dieser Artikel das Thema ohne eine Strukturierung anhand der Mittel der Kombinatorik darstellt. Die Einteilung im Bereich "Ereignisse" wirkt etwas willkürlich, mir fehlen hier die Begriffe Permutation, Kombination und Variation mit/ohne Wiederholung. --Aufklärung durch Mathematik (Diskussion) 18:37, 26. Nov. 2013 (CET)

Alle die von dir erwähnten Begriffe finden sich im Artikel. Was wäre denn deiner Einschätzung nach eine bessere Artikelstruktur? Außerdem bin ich etwas irritiert, denn ich hätte jetzt gesagt, dass der Artikel fast ausschließlich Mittel der Kombinatorik verwendet. Grüße, --Quartl (Diskussion) 21:18, 26. Nov. 2013 (CET)

Wikipedia vs. Professorin - vermeintlicher Fehler ?

Bei uns in der Vorlesung sind Modell 3 und Modell 4 vertauscht. Die Professorin besteht auf die Richtigkeit ihrer Vorlesung - von daher liegt entweder die Frau oder der Autor des Artikels falsch. Bei der 3. Quellenangabe sind nur 3 Modelle erwähnt - auch hier scheint irgendwas nicht zu stimmen. Wir brauchen einen Profi! (nicht signierter Beitrag von 93.232.91.164 (Diskussion) 17:33, 20. Mär. 2011 (CET))

Vielleicht ein Begriffsproblem? Ist ein bisschen verwirrend, dass bei der ungeordneten Ziehung die Ergebnisse nach der Größe geordnet sind. Aber das ist schon richtig so, weil es bei der ungeordneten Ziehung nicht auf die Reihenfolge ankommt und man deshalb umsortieren kann. -- 92.226.199.179 14:33, 15. Mai 2011 (CEST)

Ist so auf jeden Fall falsch, die Modelle und Maechtigkeiten stimmen nicht ueberein. Modell 3 und 4 sind vertauscht. Ausserdem sollten die Beispiele noch einmal ueberarbeitet werden. (nicht signierter Beitrag von 134.76.83.188 (Diskussion) 15:03, 14. Feb. 2012 (CET))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Quartl (Diskussion) 10:48, 27. Mai 2014 (CEST)

Erklärung

Hab mal eine Erklärung für (N k) eingefügt, da blickt man ja sonst nicht durch :P ---87.78.104.159 19:22, 14. Aug 2006 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Quartl (Diskussion) 10:48, 27. Mai 2014 (CEST)

Ziehung von Kugeln mit Farben aus einer Urne

Was ist wenn die Kugeln Farben haben und mehrere Kugeln gleicher Farbe in der Urne sind, die dann wohl nicht unterscheidbar sind? Beispiel: Urne mit 12 Kugeln, davon 4 blaue, 3 rote und 5 weiße. Wie geht man hier vor um zum Beispiel die Wahrscheinlichkeit für "mindestens eine rote Kugel bei 5 Ziehungen ohne Zurücklegen" oder "genau zwei blaue Kugeln bei 5 Ziehungen ohne Zurücklegen" auszurechnen? Erfordert das eine Erweiterung des Urnenmodells oder ist das eine Kombination von verschiedenen Zufallsexperimenten?? (nicht signierter Beitrag von Croorg (Diskussion | Beiträge) 10:29, 12. Sep. 2007 (CEST))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Quartl (Diskussion) 10:48, 27. Mai 2014 (CEST)

Baustelle

Dieser Artikel ist total schlecht, und überschneidet sich thematisch mit dem Artikel über abzählende Kombinatorik. Ist dieser Artikel verwaist? -- Moachim 00:44, 15. Nov. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Quartl (Diskussion) 10:48, 27. Mai 2014 (CEST)

Modell 3 & 4

Es stimmt, dass hier bei Wikipedia Modell 3 und 4 vertauscht sind. Nachweis gibts zum einen hier http://de.wikibooks.org/wiki/Mathematik:_Statistik:_Kombinierte_Zufallsvorg%C3%A4nge und durch etwas nachdenken dürfte klar sein, dass "mit Zurücklegen" mehr Möglichkeiten bietet als "ohne Zurücklegen" ; ) (nicht signierter Beitrag von 84.58.241.215 (Diskussion) 18:44, 15. Feb. 2012 (CET))

Ich mal jetzt mal versucht das zu reparieren, ich hoffe ich habe nichts übersehen. -- HilberTraum 20:18, 15. Feb. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Quartl (Diskussion) 10:48, 27. Mai 2014 (CEST)