Diskussion:VEB Kraftwerksanlagenbau, Wasastraße 50

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 217.88.97.247 in Abschnitt Kombinat Kraftwerksanlagenbau (K.A.B.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

K.A.B. Dresden-Radebeul[Quelltext bearbeiten]

Von 1981-1991 war ich in der Leitung von K.A.B.(=Kraftwerksanlagenbau) -zuerst Kombinat, dann A.G.- in Berlin tätig. - Zu meinem Berufseinstieg bestand der sog.`Stammbetrieb´ des K.A.B. aus (im groben) den Bereichen: 0.Unternehmensleitung; 1.Kraftwerke-konventionell=Radebeul; 2.Kraftwerke-KKW=Berlin-Marzahn; 3.K.A.B.-Dresden-Industriegelände(=ursprünglich eine Art `WTZ´ K.A.B.); 4.Baustellen(Montage)betriebsteile... z.B. in Jänschwalde, Lubmin... sowie: die sog. (zugeordneten) "Kombinatsbetriebe": z.B. => Bermann-Borsig, Dampferzeugerbau Bln.(Leitbetrieb), IKR-Industrie- und Kraftwerksrohrleitungen Btf.(Leitbetrieb) ... u.a.m. __ Einige der früheren K.A.B.-Kombinatsbetriebe haben bis ins 21.Jh. "überlebt"... - --87.172.57.51 22:59, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten


Benamsung des `Objektes´ in Radebeul[Quelltext bearbeiten]

Mensch sollte das "VEB" weglassen, da Radebeul (von uns "Berliner Chefs" *) natürlich als eigener Betrieb nie `unabhängig´ war... - K.A.B. ist glaub ich als grössere Überschrift für Konzerngeschichte die richtige.


  • ) mensch lese bitte als (kleinen) Beitrag zur DDR-(Literatur)Geschichte: "Die Sache mit Maria"

Immerhin hat sich manches in der `DDR-Baustellenwirklickeit´(fast) ähnlich zugetragen... (nicht signierter Beitrag von 87.172.57.51 (Diskussion) 23:18, 18. Feb. 2014 (CET))Beantworten

K.A.B. - Dresden & Radebeul[Quelltext bearbeiten]

Hier sind die allein entscheidenden Akten zu finden:

http://www.landesarchiv-berlin.de/php-bestand/anzeige.php?edit=20800&anzeige=C%20Rep.%20430%20VE%20Kombinat%20Kraftwerksanlagenbau (nicht signierter Beitrag von 87.172.13.219 (Diskussion) 12:38, 4. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Kombinat Kraftwerksanlagenbau (K.A.B.)[Quelltext bearbeiten]

Unmittelbar zusammenhängend mit der Geschichte dieses Gebäudeensembles hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/VEB_Atomkraftwerk#Geschichte


Eine komplette DDR-Konzerngeschichte dieses Industriezweiges will noch geschieben werden. - LG FB (nicht signierter Beitrag von 217.88.97.247 (Diskussion) 18:58, 22. Jul. 2020 (CEST))Beantworten