Diskussion:Varianta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Mef.ellingen in Abschnitt Ausgliederung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VARIANTA (auch bekannt als K3): kleine, abnehmbare Kajüte (Hardtop), nicht selbstlenzend - ob das Bild der K3 wirklich eine K3 ist, bezweifle ich sehr stark, vor allem, wenn man die Größe der Kajüte mit der K4 vergleicht. Der erhöhte Vorbau vor der Kajüte ist meiner Meinung nach Schlafplatz 3 und 4 - und diesen Vorbau kann man auch auf dem K3-Bild deutlich erkennen. Hab es aber mal dringelassen, weil ich selbst kein K3-Bild habe. --Mef.ellingen 21:51, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Doch, das ist definitiv eine K3 und zwar die Variante mit Hardtop. Der Vorbau vor der Kajüte ist der feststehende Teil, den die K3 auch ohne Hardtop immer hat. Ich muss bei Gelegenheit mal eine K3 ohne Hardtop fotografieren, am Rursee gibt es mehrere, eine davon liegt sogar neben der unseren. Falls Du Zweifel hast, was die Unterscheidung von K3 und K4 angeht, die kann man recht einfach durch am Niedergang auseinander halten. Die K4 hat ein Schiebeluk, während das Hardtop der K3 einen runden Buckel hat, sich aber nicht aufschieben läßt. --Rrosenfeld 21:59, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wir kennen das Schiff nicht so gut in Bayern - die Bilder sind bei der ersten Regatta am Großen Brombachsee entstanden, sind die von mir eingestellten Bilder dann so ok? Wo liegst du, vorne an der Staumauer an den runden Anlegern - die wären genauso wie der lange Schrägaufzug dort vielleicht auch mal irgendwo ein Bild in WP wert. Aber ein Bild ohne Hardtop bereichert den Artikel ganz sicher. Kann man von den Segelzeichen auf irgendetwas schließen - da gibt es welche mit Welle unter dem VA und welche ohne Welle .... --Mef.ellingen 22:25, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, wir liegen in Rurberg, also auf der gegenüberliegenden Seite des Sees. Die Bedeutung der roten oder schwarzen Welle im Segelzeichen habe ich bisher auch noch nicht verstanden. --Rrosenfeld 00:12, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Varianta 18[Quelltext bearbeiten]

"Dehler hat 2009 eine neue Varianta 18 herausgebracht, die jedoch nicht in die Ur-Vermessung passt und nicht den Bauvorschriften der Klassenvereinigung entspricht. Bei Varianta-Regatten sind die neuen Boote nicht startberechtigt." - so der Hinweis von der Varianta-Klasenvereinigung (http://www.varianta.org/dwl/pdf/VA_Flyer.pdf)

Ja, der gehasste Nachwuchs. Einerseits ist klar, dass es aufgrund der technischen Unterschiede keinen Sinn macht die neue Varianta zusammen mit den alten Typen auf Wettfahrt zu schicken - außer natürlich auf der Basis einer Yardstick Wertung.
Andererseits scheint die neue Varianta der Klassenvereinigung ein rechter Dorn im Auge zu sein. Kaum wurden erste Details bekannt schon begann man seitens der Klassenvereinigung den Nachwuchs zu verleugnen (siehe VARIANTA 18 (07.11.2009)), statt die geschenkte Gelegenheit zur Verjüngung zu nutzen.
So manche Klasse wäre froh so etwas wie die neue Varianta als Sprungbrett in die Zukunft geschenkt zu bekommen, die "alten Kisten" werden schließlich auch nicht jünger und vom Design her ist inzwischen auch die Varianta 65 nicht mehr so taufrisch. --Btr 15:41, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, es ist halt mal kein vergleichbarer Nachwuchs. Klasse ist Klasse und nach deren Regeln müssen die Schiffe halt nach gleichen Vorgaben gebaut sein. Das Thema wird sich von selbst lösen: letzte Jahr hatte die Varianta-Klasse keine 60 Schiffe mehr in der Rangliste - dies bedeutet, dass heuer vielleicht die allerletzte Deutsche Meisterschaft stattfindet. Und bis die neue 18er so weit ist - falls überhaupt - vergehen noch Jahre. Dazwischen: luftleerer Raum.... --Mef.ellingen 22:13, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ausgliederung[Quelltext bearbeiten]

Nachdem jetzt alle Typen mit dem Namen "Varianta" hier auftauchen - diese aber alle keine Einheitsklassen sind - habe ich die beiden Schiffe in einem neuen Artikel ausgegliedert (auch auf die Gefahr hin, dass eventuell die 44er gelöscht wird, weil der Artikel nur aus einem Satz besteht). --Mef.ellingen 21:11, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Die 18er wird wohl als eigener Artikel bleiben. Aber die 44er macht Probleme, da wohl keiner einen Artikel ausbauen will. Solange das ein Einzelstück ist und keine Einheitsklasse, hat das aber in diesem Artikel nichts verloren. --Mef.ellingen 22:49, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich finde die Ausgliederung nicht sehr gelungen. Zwar stimme ich Mef.ellingen zu, dass die neuen Variantas (noch???) keine Einheitsklasse sind. Und klassischerweise versteht jeder Segler unter Varianta die klassischen Dehler-Boote. Aber, welcher gestandene Segler schlägt in wikipedia nach, was eine Varianta ist?

Deshalb glaube ich, man sollte für den durchschnittlichen wikipedia-Nutzer einen Artikel über Variantas bieten, der auch kurz erklärt, was es mit den neuen Booten auf sich hat. Allerdings sollte man das vielleicht deutlicher machen, dass da ein "Bruch" ist. Vielleicht schreibt man einen Abschnitt "Neuauflage" und dann den Einleitungssatz "Nach Übernahme der Dehler-Werft durch die Hanse-Gruppe legte diese unter dem Markennamen "Varianta" eine Baureihe mit günstigeren, einfacher ausgestatteten Yachten auf." Und dann sehr knapp die Beschreibung der Yachten. -- Alchemist-81 21:01, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Es kommt darauf an, was wir wollen: wollen wir das Kategoriesystem (also die "Einheitsklasse") oder wollen wir einen allgemeinen Artikel? Dieser Artikel hat als Einleitung einen deutlichen Hinweis: "Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Altbau der Varianta. Weitere Schiffe dieses Namens siehe unter Varianta 18 und Varianta 44" - vom Grundsatz her ist das eigentlich erklärend. Machen wir was Allgemeines, muss eben die Einsortierung darunter leiden. Dass "dass die neuen Variantas (noch???) keine Einheitsklasse sind" muss man heute für die 44er wohl für die Zukunft ausschließen. Laut Seglerzeitung 12/2010 gibt es bereits 2 (in Worten: zwei) schwimmende Boote, das dritte ist im Bau. Die wird keine Einheitsklasse, denn bei dem Kaufpreis wird sich jeder seine Sonderwünsche erfüllen. Bei einem Preis von rund 100.000 Euro sollte man die 44er wirklich nur mit einem Wort erwähnen - die passt so eben nicht in die zugegeben alte Struktur, zu der man die 18er zusammen mit den Altbauten zählen könnte. Die 18er war hier ja schon mal im Artikel, die habe ich ausgelagert. Aber ob man für jeden Einzelbau in Ministückzahlen, den sich der nach meiner Auffassung durchschnittliche Segler niemals leisten kann, in einem Sammelartikel was Größeres braucht - ich bin da skeptisch. Und wie gesagt: es gibt einen einleitenden Hinweis, dass es andere Schiffe dieses Namens gibt. Da könnte aber eine BKL unter dem Namen Varianta unter Verschiebung des alten Artikels hier auch schon weiter helfen. --Mef.ellingen 23:03, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten