Diskussion:Vitalsana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2.247.240.144 in Abschnitt Verkauf an Ströer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel sollte unbedingt als veraltet und zu überarbeiten gekennzeichnet werden. So ist der Passus zum OLG Stuttgart noch immer im Präsens gehalten ohne Hinweis darauf, von wann dieses Urteil ist und ob der Sachverhalt noch Tatsache ist und als solches noch einen Nutzen für den Leser hat. Eine neutrale Darstellung sollte zumindest den Kontext sauber halten. (nicht signierter Beitrag von 77.4.202.60 (Diskussion) 13:56, 26. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Ich bin der Meinung, dass der Artikel nicht dem neutralen POV entspricht. Im Artikel werden Selbstverständlichkeiten hervorgehoben und angepreist. Das geht von den Bestellmöglichkeiten über die Produktpalette bis hin Beratung. Getoppt wird dies durch die Aussage, das Unternehmen sei "erfolgreich neu ausgerichtet" worden. Gar nicht erwähnt zahlreichen Urteile, die gegen Vitalsana ergangen sind. Beispielsweise: http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/nachricht-detail/olg-vitalsana-verstoesst-gegen-apothekenrecht/?L=0&cHash=540ce310befc775740600e1abb080203

Ich bitte deshalb um eine entsprechende Kennzeichnung des Artikels. (nicht signierter Beitrag von 94.217.102.107 (Diskussion) 21:01, 22. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Verkauf an Ströer[Quelltext bearbeiten]

www.finanzen.net/nachricht/aktien/Werbevermarkter-Stroeer-kauft-Ex-Schlecker-Versandapotheke-Vitalsana-5090070 (nicht signierter Beitrag von 2.247.240.144 (Diskussion) 17:40, 19. Sep. 2016 (CEST))Beantworten