Diskussion:Walter Nowak (SS-Mitglied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 91.65.182.110 in Abschnitt angebrüllt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1945[Quelltext bearbeiten]

Egal was Ernst Klee schreibt, die Sekundärliteratur dazu sagt oder in irgendwelchen Gerichtsprozessen festgestellt wurde: Der Mann ist 1912 in Dresden geboren, war von Beruf Friseurgehilfe, ab 1937 Ausbildung zum Pfleger in Landesanstalt Sonnenstein, später Heinrich-Braun-Krankenhaus Zwickau, ab dem 09.11.1939 in Leipzig-Dösen und seit 01.07.1940 zur T4 kommandiert - Ende 1944 noch gelebt... Ehefrau hat Wertgegenstände, die er aus Sobibor geschickt hat, nach 1945 "versilbert" - gab eine Haussuchung bei ihr...

Quellen:

Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden, Bestand Reichsstatthalter, Personalakte

Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, Bestand Heil- und Pflegeanstalt Leipzig-Dösen, Personalakte


--URTh (Diskussion) 19:56, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

laut den (knappen) Angaben bei Sara Berger: Experten der Vernichtung. Das T4-Reinhardt-Netzwerk in den Lagern Belzec, Sobibor und Treblinka. Hamburg 2013, ISBN 978-3-86854-268-4, S. 410 war Nowak bei Kriegsende in Triest eingesetzt. Weiterer Lebensweg unbekannt.
--Goesseln (Diskussion) 17:23, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ist jetzt zwar nicht enzyklopädisch aber dennoch erwähnenswert: die Personalabteilung der T4 (Arnold Oels) hat für Nowak im Mai 1944 noch einen Uk-Antrag gestellt und das hätte sie nicht, wenn er schon tot gewesen wäre... damit erübrigt sich ein Todesdatum 1943 oder im Feb. 1944 in Lublin... MfG URTh (Diskussion) 17:06, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

angebrüllt[Quelltext bearbeiten]

"Geschah das nicht, wurden sie von den SS-Männern Rudolf Beckmann, der während des Aufstands von Sobibór getötet wurde, und Michel angebrüllt." – Meine Güte, was ist das wieder für ein Blödsinn ... Die Häftlinge wurden ständig wegen irgendwas angebrüllt. Wo ist hier das herausragende Merkmal? Und weiter: "Auf dem Entkleidungsplatz erschienen unverzüglich Walter Nowak und Josef Wolf, der ebenso beim Aufstand getötet wurde, mit seinem Bruder Franz Wolf, die schnellstens den Platz räumten" Das ist Lieschen-Müller-Sprache, wie überhaupt der ganze Text; im Übrigen ist es in dem Zusammenhang uninteressant, wer später irgendwann getötet wurde. Das Lemma heißt "Walter Nowak", und die Hälfte des Artikels hat mit seiner Person nichts zu tun bzw. lässt einen konkreten Zusammenhang nicht erkennen. --91.65.182.110 22:03, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten