Diskussion:Wilhelm von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1831–1890)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:8109:B03F:D7E8:6DBD:EBC3:3630:D0C in Abschnitt Zeiten im Abschnitt Dienst in der Marine genauer?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeiten im Abschnitt Dienst in der Marine genauer?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: "Im Winter 1855/56 war er Direktor der 2. Abteilung der Admiralität." Sicherlich ist damit der Winter auf der Nordhälfte der Erde gemeint. Laut dem Wikipedia-Artikel Winter beginnt der Winter auf der Nordhälfte der Erde am 21. oder 22. Dezember und endet am 20. oder 21. März. Somit war er also von Dezember 1855 bis März 1856 Direktor der 2. Abteilung der Admiralität. Weiter steht im Artikel jedoch: "Gleicheitig hatte er das Kommando über die Dampfkorvette Danzig, das er bis zum November 1856 innehatte. Gleichzeitig bedeutet "im Winter 1855/56", also von Dezember 1855 bis März 1856. Der folgende Text im Artikel besagt, dass er an einer Expedition nach Afrika teilgenommen hatte. Afrika liegt überwiegend auf der Südhälfte der Erdkugel. Wird in den Quellen angegeben, ob die dort genannten Jahreszeiten für die Süd- oder Nordhälfte der Erde gelten? Für heute genug. Es gibt weitere zeitliche Unstimmigkeitn, über die vielleicht später schreiben werde. --2A02:8109:B03F:D7E8:6DBD:EBC3:3630:D0C 22:07, 27. Jun. 2022 (CEST)RH,BerlinBeantworten