Diskussion:Windstill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von 2003:ED:6F0D:DA00:C7D:3448:FDF0:47E7 in Abschnitt Stimmt die Beschreibung des Endes?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stimmt die Beschreibung des Endes?[Quelltext bearbeiten]

»Kurz darauf stürzt sie eine Treppe hinunter. Während ein Gewitter über den Ort zieht, kommt Ida wieder zu sich. Die letzten Szenen deuten an, dass Ida eine erfolgreiche Schriftstellerin geworden ist, einen Mann und ein Kind hat. Jacob hat sich um die Erziehung Olivias gekümmert, während Lara erfolgreich ihr Medizinstudium in München abgeschlossen hat. Gemeinsam mit Ida und Olivia feiert sie ihren Abschluss.«

Sind in den Schlussszenen nicht die (verstorbenen) Eltern zu sehen? Und ist Jacob nicht eventuell der Expartner von Ida? War das Ende nicht eher, dass Ida nach dem Sturz langsam stirbt und noch einmal ihr Leben so sieht, wie es »hätte« verlaufen können, »wenn«? Gibt es ein offizielles Skript zum Film? Die Interpretation des Filmendes wäre sehr interessant. Aus meiner Sicht stimmt die momentane Beschreibung womöglich nicht, sondern beruht auf einem Missverständnis. --Alabay (Diskussion) 11:35, 18. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Der Schluss hat eine gewisse Offenheit. Ein "Missverständnis" kann nicht vorliegen, weil verschiedene Deutungen möglich sind. Aber dass Ida stirbt, scheint mir eine zu einseitige, voreilige Interpretation zu sein... Dazu gibt es meines Wissens auch in keiner Rezension einen Hinweis. --Happolati (Diskussion) 20:38, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten
@Happolati Ich denke schon, dass die ursprüngliche Beschreibung ein Missverständnis darstellte. Zwei im Film angesprochene Aspekte spielen eine Rolle: die verstorbenen Eltern und der Streit der Schwestern wegen eines Partners, der von der einen zur anderen wechselt. In den Traumsequenzen kommen die Eltern vor - ein klares Zeichen für einen konjunktivistischen Rückgriff. Darüber hinaus gibt es die kurze Szene des "du bist müde und kannst bleiben". Ich denke, dass die Interpretation erwünscht ist. So einen Sturz auf den hinteren Schädelbereich kann man nur schwerlich ohne schnelle Intervention überleben. Wenn schon - müsste man ganz stur die Darstellung des Endes beschreiben. Schwierig. --Alabay (Diskussion) 10:45, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten
@Alabay: Ich habe mir das noch mal angesehen und halte es für falsch. Man hört Geräusche des Aufwachens, kurz vor den Bildern. Deine Interpretation ist durchaus interessant, und angesichts der Offenheit des Schlusses kann man viel diskutieren. Hier aber müssen wir auch wg. WP:TF auf der Hut sein. Wir wissen nicht mal gesichert, ob bei der Examensfeier die Eltern mit auf dem Bild sind. Da ist die bessere Lösung, die Bilder einfach kurz zu beschreiben, also ungefähr so, wie es jetzt der Fall ist. (Der Text stammt nicht von mir.) --Happolati (Diskussion) 12:30, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten
@Happolati Ja, man hört Geräusche. Aufwachen oder sterben? Im Sterbeprozess wacht man auch auf. Das mit den Eltern ist sehr naheliegend. Gab es im Film irgendwo eine kurze Szene mit einem Foto? Ich glaube, der Film hat sehr viel Verstecktes und will nicht einfach und unterhaltsam sein. Aber ja, Beobachtung und Interpretation sind die Paradeübung von Wahrnehmungstests. --Alabay (Diskussion) 12:43, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Wie gesagt, wir interpretieren hier nicht, und ich halte deine Deutung ohnehin für eine Überinterpretation. Das bestätigen jetzt solche Sätze wie "Im Sterbeprozess wacht man auch auf." Gruß --Happolati (Diskussion) 12:53, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Der Satz bestätigt keine Überinterpretation, sondern erklärt, wie ich darauf »komme«. Ob das eine Überinterpretation ist oder nicht, wissen letztendlich nur diejenigen, die die Vorlage des Films gemacht haben. Dein Ursprungstext ist auch eine reine Interpretation. Das Ganze ist immer noch nicht interpretationsfrei beschreibend. --Alabay (Diskussion) 17:28, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten
wenn das ende 2deutig ist, dann müßßte man das auch so schreiben. "kommt Ida wieder zu sich" ist jedenfalls falsch, weil das nicht aus dem film hervorgeht. das röcheln u husten können die letzten atemzüge sein, die bilder ihre letzten gedanken wärend des sterbens.
mag sein, daßß die macher das ende 2deutig haben wollten, das verkauft sich auch besser als mit tötlichem ausgang. aber das letztere ist naheliegender. die 2 äteren, wer sollte das sein wenn nicht die eltern der beiden? und das legt nahe, daßß ida schon halb in einer anderen welt war. --2003:ED:6F0D:DA00:C7D:3448:FDF0:47E7 00:00, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
p.s. der film ist noch oder wieder in der ardMediathek zum nachschauen. auch in der audioFilmversion wird nicht von "kommt Ida wieder zu sich" gesprochen. das wetter, tisch u kleidung im regen... nacht... --2003:ED:6F0D:DA00:C7D:3448:FDF0:47E7 00:10, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten