Diskussion:Wolffskeel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Mepherl in Abschnitt Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön wäre es, das Wappen der Familie Wolffskeel hier einzubinden. Don Bühl 04:23, 2. Sep 2005 (CEST)

Wappen[Quelltext bearbeiten]

Nach langer Zeit endlich geschafft - das Wappen der Grafen Wolffskeel ist eingebaut !

Nach der Beschreibung des Wappens bei Wurzbach, siehe Literatur, wurde das Wappen später verändert. Dort steht klar und deutlich: „in der Rechten ein Aestchen mit drei rothen Rosen daran emporhaltend, während die Linke in die Hüfte gestemmt ist“. Es fällt auch auf, dass der linke Unterarm des Mohren etwas unproportioniert ist. Zabia (Diskussion) 19:50, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Juliane v.W. -- Minister Kahst[Quelltext bearbeiten]

Zu den Damen des Hauses:

Einen Minister „Kahst“ gab es nicht, noch nicht mal die Familie (selbst wenn mal Bürgerliche Minister wurden, wurden sie dann auch geadelt): foni.net Adelslexikon googlebooks S.52 S.507f

Auch wenn die Bezeichnung "Minister" nicht nur für Funktionsträger, sondern auch als Ehrentitel sowie in den Provinzregierungen verwendet wurde: Es gab in Preußen keine Minister Karst,Kahrstedt,Kast,Kracht,Castehl,Canitz im 18.Jh.

Alllerdings gibt es eine Porträtgalerie der acht Hofdamen der Elisabeth Christine im Schloss Charlottenburg; sobald möglich, werde ich Juliane dort hoffentlich antreffen. Mich durch die Memoiren der v.Voss zu graben, würde ich mir lieber sparen.

Am Hof der E.C. gab es mit Ka...

  • Gräfin von Kamas (1686-1788), geb. von Brandt
  • Herrn (1753 Oberhofmeister) und Frau Charlotte Albertine von Kannenberg, geb.v.Finkenstein

Ansonsten viele Kameke, aber nicht bei EC, und die Frau von Kahlden, Tochter der Kannenbergs.

  • „Kleist“ − von denen gab es so viele, dass mir ein Minister entgangen sein mag. Marie (geb.) von Kleist (1761-1831), Hofdame der Königin Luise, Kusine des Dichters; geleitet durch die Sophie v.Voss (Hofdame der Königin Elisabeth Christine)

Wahrscheinlichste Falschschreibung bzw. Verwechslung ist aber:

--Herr Lehrer 12:48, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Magische Netze[Quelltext bearbeiten]

Das Gedicht hat den zweiten Untertitel "Zum ersten Mai 1803". In "Anakreontische Aufklärung, herausgegeben von Manfred Beetz und Hans-Joachim Kertscher, Walter de Gruyter, 2005" wird denn auch erläutert, dass die Eheschließung von Henriette und Fritsch am 1. Mai stattfand, nicht am 17. Mai.

Was stimmt denn nun? Im Zweifelsfall würde ich Goethe vertrauen. (nicht signierter Beitrag von Phobos J. Deimos (Diskussion | Beiträge) 20:08, 9. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Henriette Freiin Wolfskeel scheint am 1. Mai Geburtstag gehabt zu haben. An diesem Tag erfolgte wohl auch die Verlobung http://books.google.de/books?id=ozgTAAAAYAAJ&pg=PA384&dq=wolfskeel+magisches+netz&hl=de&sa=X&ei=JWKSUtHuMo7T7Ab0vIHwBg&ved=0CEoQ6AEwAQ#v=onepage&q=wolfskeel%20magisches%20netz&f=false , nicht aber die Vermählung. (nicht signierter Beitrag von 188.192.79.213 (Diskussion) 21:34, 24. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Sprache[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist teilweise in unkritisch glorifizierender "Bedeutende Männer"-Geschichtschreibung verfasst, wie das lange Zeit in genealogischen Adelstraktaten gängig war, nicht aber für ein Lexikon passend. Als Eingriff habe ich mir herausgenommen, die Trennung in "Bedeutende Männer und Damen (sic!)" aufzuheben. Gehört sachlicher. --Mepherl (Diskussion) 21:56, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten