Diskussion:Wulffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von YtvwlD in Abschnitt wulffen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wulffen[Quelltext bearbeiten]

ab wann ist denn das hier http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,808568,00.html relevant?

Für die Wikipedia gar nicht, denn Wikipedia ist kein Synonymwörterbuch. (frei nach Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Wikipedia ist kein …). Außerdem wage ich zu behaupten, dass in einem Jahr dieses Pseudowort wieder in der Versenkung verschwunden sein wird.--Escla ¿! 20:06, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
naja, ficken steht auch drin!
und falls es wieder verschwinden sollte, koennte man es ja dann loeschen, oder? Mir scheint, dass hier Escla meint, dass seiner Einschaetzung zu folgen ist - das ist hoechst zweifelhaft, denn welche Autoritaet hat er auf diesem Gebiet (etwa mehr als diverse Medien und der usus auf der Strasse?).
und die Alltagssprache auf Schulhöfen und an Universitäten hat diesen Begriff ebenfalls schon übernommen! (nicht signierter Beitrag von 2.225.23.76 (Diskussion) 14:40, 21. Jan. 2012 (CET)) Beantworten



Das neudeutsche verb wullfen scheint nicht erwünscht zu sein. Ich denke das ist ein Thema für die Diskussionsseite. Das fällt meiner Meinung nach unter: "besondere deutsche Wörter". Auch wenn mancher das Wort wohl nicht gerne sieht, seine Existenz lasst sich nur schwerlich leugnen. Ich habe gerade versucht einen möglichst objektiven Artikel wulffen(verb) zu schreiben und mir die Mühe gemacht einige Belegstellen aufzufinden. Der wurde allerdings sofort (nach ca. 2 sec) gelöscht und ist nun nichtmehr auffindbar. (Bei gelöschten Artikeln scheint es auch keine Versionsgeschichte zu geben).

Da fragt man sich schon wiso wikipedia in den USA eine große Aktion gegen Zensur startet...

"1. Wikipedia ist kein Wörterbuch (im Sinne von Sprachwörterbuch). In Artikeln sollen in erster Linie Begriffe erläutert und keine gängigen deutschen Wörter erklärt werden, wie dies ein Wörterbuch macht. Fremdwörter, Redensarten und besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden, wie auch in gedruckten Enzyklopädien üblich. Ein reines Wörterbuchprojekt ist das Schwesterprojekt Wiktionary." (nicht signierter Beitrag von 80.171.223.180 (Diskussion) 00:52, 19. Jan. 2012 (CET)) Beantworten


Was bedeutet "wulffen" denn jetzt eigentlich? YtvwlD 20:19, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wulffen hatte zur Hoch-Zeit der Affäre drei Bedeutungsstränge

der erste u.a. laut Professor Lauterbach "nehmen, ohne zu zahlen".

der zweite "einsichtig, aber nichtssagend herumpalavern, ohne seine Schuld zuzugeben"

der dritte "schreien, drohen, pöbeln". Jacqueline erzählt Mama beim Abendessen aus der Schule: "Der Kevin hat meine Hausaufgaben geguttenberg, da hab ich ihm auf die Mailbox gewulfft"

ich finde, wulffen gehört unbedingt als kleine nebenbemerkung auf die Seite--Mick149 (Diskussion) 20:27, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Antwort! (Ich habe das irgendwie nicht mitbekommen.) Ich stimme dir zu, dass das auf die Seite gehört. --YtvwlD (Diskussion) 18:50, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten