Diskussion:Zahnputztablette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Blaite in Abschnitt Vom Artikel ausgelagert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich kann mir nicht vorstellen das die Zahnpasta etwas "bringt".

Erstens enthält sie Natriumfluorid, Aminfluorid hat aber die bessere Wirkung (bestätigt), außerdem nur 1000 ppm, die meisten liegen bei 1250 - 1450 (!).
Zweitens fehlen Stoffe für das Zahnfleisch (Parodontitis).
Drittens ist der RDA-Wert von nur 35 sehr gering, ich kann mir nicht vorstellen das die Tablette irgendwas von den Zähnen bekommt, Elmex zB. hat 70 (wie die meisten).

Im grunde genommen ist in der Tablette, NaF, Vitamin C, Kieselerde und Minze, das kann *nicht* ausreichend sein. 84.112.72.206 14:38, 1. Jun 2006 (CEST)



Vom Artikel ausgelagert[Quelltext bearbeiten]


Als Hersteller von Zahnputztabletten (DENTTABS.COM) möchten wir zu dem allgemeinen Text noch etwas ergänzen.

Die Unterschiede zu Zahnpasta sind wichtig:

Zahnpasta ist feucht. Sie besteht zu gut 50% aus Wasser. Das hat zur Folge, dass sich Keime aller Art darin wohlfühlen und vermehren. Ergo werden Konservierungsstoffe bzw. keimhemmende Mittel der Zahnpasta zugegeben. Das ist bei einem Trockenpräparat nicht nötig!

Noch interessanter ist, dass bei fluorhaltigen Zahnpasten zu beobachten ist, dass die Konzentration der frei verfügbaren FluoridIonen mit der Zeit der Lagerung(!) deutlich abnimmt. Bei letzten Untersuchungen kam es zu Verlusten bis zu 20% nach nur 4 Monaten! Dabei wurde aber nicht untersucht, was aus den FluoridIonen wurde. Zu was sie also reagiert haben! Auch dieses Phänomen tritt bei Zahnputztabletten nicht auf. Die Konzentration bleibt über den gesamten Lagerungszeitraum konstant!

Die Menge, die der Nutzer je Putzvorgang einsetzt hängt i.a.R. von der Grösse des Putzkopfes der Zahnbürste ab! Das bezieht sich sowohl auf die damit zugeführte Menge an Fluor als auch auf die Menge an Abrassiv (Schleifmittel). Bei Einsatz einer Zahnputztablette ist die eingesetzte Menge immer gleich!

Der objektiv am schnellsten erkennbare Unterschied zu Zahnpasta ist bei DENTTABS die polierte und dadurch glatte und sauberere (hellere) Zahnoberfläche. Durch die enthaltene mikrokristalline Zellulose werden die Oberflächen der Zähne 'blank' poliert, wodurch es den Partikeln, die zur Plaque führen, deutlich erschwert wird, sich festzusetzen. Das fällt insbesondere Rauchern, Tee-/Kaffee- und Rotweintrinkern auf. Quasi ein Bleaching ohne Chemie!

Bei Fragen zum Thema einfach e-mail an: info@denttabs.com


Das sollte IMHO so nicht im Artikel stehen. Gruß. --Blaite 17:27, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten