Europäische Polizeimeisterschaft im Handball der Frauen 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. Europäische Polizeimeisterschaft im Handball der Frauen 2004
Anzahl Nationen 6
Europameister Deutschland Deutschland (1. Titel)
Austragungsort Danemark Dänemark
Eröffnungsspiel 4. September 2004
Endspiel 10. September 2004
Spiele   11
Tore 504  (∅: 45,82 pro Spiel)
Beste Spielerin Deutschland Anja Machulla

Die 1. Europäische Polizeimeisterschaft im Handball der Frauen wurde vom 4. bis zum 10. September 2004 in Dänemark ausgetragen.[1]

Farbe Bedeutung
Qualifikationsplatz für die Halbfinale
Spiel um Platz 5
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Norwegen Norwegen 2 2 0 0 0063:4100 +22 4
2. Danemark Dänemark 2 1 0 1 0055:4300 +12 2
3. Schweden Schweden 2 0 0 2 0030:6400 −34 0
4. September 2004 Danemark Dänemark 29 : 16 Schweden Schweden Løjt Haller, Aabenraa 
meiste Tore: Mortensen (8) (15 : 9) meiste Tore: Holmberg (4)

5. September 2004 Schweden Schweden 15 : 35 Norwegen Norwegen Løjt Haller, Aabenraa 
meiste Tore: Magnusson (5) (8 : 16) meiste Tore: Gran (12)

6. September 2004 Danemark Dänemark 26 : 28 Norwegen Norwegen Løjt Haller, Aabenraa 
meiste Tore: Boldsen (10) (11 : 14) meiste Tore: Beston (8)

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Deutschland Deutschland 2 2 0 0 0077:2800 +49 4
2. Frankreich Frankreich 2 1 0 1 0054:3400 +20 2
3. Niederlande Niederlande 2 0 0 2 0016:8500 −69 0
4. September 2004 Niederlande Niederlande 9 : 33 Frankreich Frankreich Løjt Haller, Aabenraa 
meiste Tore: ? (2) (4 : 15) meiste Tore: Legenty (12)

5. September 2004 Deutschland Deutschland 25 : 21 Frankreich Frankreich Løjt Haller, Aabenraa 
meiste Tore: Machulla (9) (11 : 7) meiste Tore: Legenty (7)

6. September 2004 Deutschland Deutschland 52 : 7 Niederlande Niederlande Løjt Haller, Aabenraa 
meiste Tore: Doppe (8) (28 : 2) meiste Tore: Mevius & Toepoel (je 2)

Halbfinale     Finale
               
A1 Norwegen Norwegen 31      
B2 Frankreich Frankreich 17     Endspiel
    A1 Norwegen Norwegen 25
      B1 Deutschland Deutschland 26
B1 Deutschland Deutschland 29    
A2 Danemark Dänemark 12      
  Spiel um Platz 3
    A2 Danemark Dänemark 16
    B2 Frankreich Frankreich 17
   
    Spiel um Platz 5
    A3 Schweden Schweden 25
    B3 Niederlande Niederlande 11
   
7. September 2004 Norwegen Norwegen 31 : 17 Frankreich Frankreich Løjt Haller, Aabenraa 
meiste Tore: Berge (8) (14 : 6) meiste Tore: Hemery & Legenty (je 5)

7. September 2004 Deutschland Deutschland 29 : 12 Danemark Dänemark Løjt Haller, Aabenraa 
meiste Tore: Breidert (7) (14 : 6) meiste Tore: Boldsen (4)

Spiel um Platz 5

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
September 2004 Schweden Schweden 25 : 11 Niederlande Niederlande Løjt Haller, Aabenraa 
meiste Tore: Magnusson & Holmberg (je 6) (13 : 9) meiste Tore: Slaman (6)

Spiel um Platz 3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
September 2004 Danemark Dänemark 25 : 11 Frankreich Frankreich Løjt Haller, Aabenraa 
meiste Tore: Boldsen (5) (7 : 8) meiste Tore: Legenty (9)

10. September 2004 Norwegen Norwegen 25 : 26 Deutschland Deutschland Løjt Haller, Aabenraa 
meiste Tore: Gran (7) (12 : 13) meiste Tore: Machulla (6)

Titel Name Land
Beste Torhüterin Lise Dunham Norwegen Norwegen
Beste Feldspielerin Anja Machulla Deutschland Deutschland

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Niels Grønnemose Madsen: Tyskland blev de første Politi-europamestre i kvindehåndbold. In: Politiidræt. Nr. 8, 8. Oktober 2004, S. 8–13 (dänisch, Online [PDF; abgerufen am 13. November 2021]).