Food First

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2013 um 11:48 Uhr durch Matt1971 (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Oakland; +Kategorie:Gegründet 1975). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo von Food First

Food First, auch als Institute for Food and Development Policy bekannt, ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Oakland (Kalifornien). Sie wurde 1987 mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet.

Food First wurde 1975 von Frances Moore Lappé und Joseph Collins gegründet und beschreibt sich selbst als „people’s think tank and education-for-action center“ (Denkfabrik des Volkes und aktionsorientiertes Bildungszentrum).[1]

Food First unterstützt einen Bottom-up-Ansatz (von unten nach oben), um das Problem des Hungers in der Welt zu lösen. Die Organisation glaubt, dass sich jedes Land selbst ernähren kann, wenn es seine Landwirtschaft auf Selbstversorgung statt auf den Export ausrichtet. Der Grundidee Food First entspricht das Konzept der Ernährungssouveränität.

Food First wendet sich scharf gegen Institutionen wie die Welthandelsorganisation, die Weltbank und den Internationalen Währungsfonds, die die Weltmarktorientierung nationaler Volkswirtschaften fördern bzw. fordern. 2004 war die Kampagne gegen die vorgeschlagene Amerikanische Freihandelszone ein Schwerpunkt seines Handelns.

Die Organisation wendet sich auch gegen die Regeln des US-Handels mit Nigeria. Sie behauptet, dass der Handel gegenwärtig die nigerianische Ökonomie schwer beeinträchtigt und dass die Handelsregeln „die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen Nigerias legalisieren“.

Fussnoten

  1. 2001 Progress Report, Food First News and Views, Winter 2002, Volume 25, Number 84. Accessed online 21 September 2006. Diese Selbstbeschreibung ist "About Food First" in dieser Ausgabe entnommen.

Siehe auch

Weblinks