„Jugendgruppe“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Revert – bitte Textabschnitte nicht ohne Kommentar entfernen (HG)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Quellen}}
{{Quellen}}
Eine '''Jugendgruppe''' ist eine örtliche, innerhalb einer übergeordneten Institution (wie [[Kirchengemeinde]], [[Gemeinde|Kommune]], Land, [[Jugendverbände]]) organisierte Gruppe von Kindern oder Jugendlichen, die in der Regel von einem Jugendgruppenleiter geführt wird. Es handelt sich um die originäre Form auf [[Ehrenamt]] basierter [[Jugendarbeit]]. In dieser Form wird auch eine Jugendgruppe nach den deutschen Richtlinien und Gesetzen zum Thema Jugendarbeit und deren Förderung definiert.
Eine '''Jugendgruppe''' ist eine örtliche, innerhalb einer übergeordneten Institution (wie [[Kirchengemeinde]], [[Gemeinde|Kommune]], Land, [[Jugendverbände]]) organisierte Gruppe von Kindern oder Jugendlichen, die in der Regel von einem Jugendgruppenleiter geführt wird. Es handelt sich um die originäre Form auf [[Ehrenamt]] basierter [[Jugendarbeit]]. In dieser Form wird auch eine Jugendgruppe nach den deutschen Richtlinien und Gesetzen zum Thema Jugendarbeit und deren Förderung definiert.
==Größe und Zusammensetzung==
Die Größe einer geleiteten Jugendgruppe ist unterschiedlich, überschreitet jedoch in der Regel nicht das Dutzend. In ihr können sich Mädchen und Jungen im Alter bis zu meist 16 Jahren befinden. Oft sind sie Mitglieder von [[Verein]]en und [[Verband (Recht)|Verbänden]], von kommunalen oder kirchlichen Jugendeinrichtungen.
===Jugendgruppenleiter===
Auch [[Jugendleiter]] genannt (Siehe auch [[Jugendleiter]] Artikel).

Jugendgruppenleiter sind junge Menschen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr (in manchen Bundesländern auch erst ab dem 17. Lebensjahr), die ehrenamtlich ihr Amt ausüben. Es wird meist über kirchliche Einrichtungen oder kommunalen [[Jugendzentrum|Jugendzentren]] angeboten. Die Jugendgruppenleiter organisieren Feriencamps, Ausflüge und Angebote zur Freizeitgestaltung anderer junger Menschen. Voraussetzung ist bei vielen Institutionen der Nachweis einer entsprechenden Schulung. Erfahrungen im sozialen oder [[Pädagogik|pädagogischen]] Bereich sind nützlich.

===Jugendgruppenleiterschulung===
Diese [[Schulung]]en, die ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Kinder- und Jugendarbeit von Jugendverbänden oder aus Einrichtungen der offenen Jugendarbeit ansprechen, dienen einer besseren Qualifizierung der ehrenamtlichen Arbeit mit jungen Menschen. Die Schulung selbst erfolgt oft kostenlos in mehrtägigen Seminaren oder wird durch den abstellenden Verein finanziert.
====Inhalte====
Anhand aktueller und [[Spiel|spielerischer]] Methoden wird in der Schulung gemeinsam das notwendige "''Handwerkszeug''" für die direkte Arbeit vor Ort vermittelt. Neben pädagogischen Inhalten ist ein wichtiger Bestandteil das Basiswissen in den Bereichen [[Aufsichtspflicht]] und [[Jugendschutz]]. Die praktische Erprobung von Inhalten der Schulung zur Arbeit mit Jugendgruppen ist meist ein Bestandteil des Seminarkonzepts. Die Teilnehmer werden dabei auch sensibilisiert, Probleme zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Siehe dazu auch den Artikel :[[Kleiderkette (Spiel)]]. Auch die Vermittlung zur Planung von kreative Gruppenaktivitäten steht immer im Programm.

====Zertifikat====
Die erfolgreiche Teilnahme an der Jugendgruppenleiterschulung wird durch die Ausstellung eines Zertifikates bescheinigt (in einigen Bundesländern auch [[Jugendleitercard|JugendgruppenleiterCard;kurz JuLeiCa]] genannt), welches Vergünstigungen wie verminderten Eintritt bei Veranstaltungen gewährt. Sie gilt auch als [[Legitimität|Legitimation]] gegenüber Behörden und anderen Einrichtungen. Oft ist auch der Nachweis des "großen" [[Erste Hilfe|Erste-Hilfe-Schein]]es vorgeschrieben, um das Zertifikat wirksam werden zu lassen.

==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Gruppenleiter-Grundkurs]], [[Jugendleiter]], [[Peer Group]]
*[[Gruppenleiter-Grundkurs]], [[Jugendleiter]], [[Peer Group]]

Version vom 1. März 2012, 09:49 Uhr

Eine Jugendgruppe ist eine örtliche, innerhalb einer übergeordneten Institution (wie Kirchengemeinde, Kommune, Land, Jugendverbände) organisierte Gruppe von Kindern oder Jugendlichen, die in der Regel von einem Jugendgruppenleiter geführt wird. Es handelt sich um die originäre Form auf Ehrenamt basierter Jugendarbeit. In dieser Form wird auch eine Jugendgruppe nach den deutschen Richtlinien und Gesetzen zum Thema Jugendarbeit und deren Förderung definiert.

Siehe auch