Khanjar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2015 um 23:12 Uhr durch Oinog (Diskussion | Beiträge) (→‎Beschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Khanjar
Angaben
Waffenart: Messer
Verwendung: Waffe
Entstehungszeit: ca. 17. Jh
Einsatzzeit: ca.17. Jh - 19. Jh
Ursprungsregion/
Urheber:
Persien
Verbreitung: Persien, Indien, Türkei
Gesamtlänge: ca. 37 cm
Klingenlänge: ca. 20 cm - ca. 29 cm
Griffstück: Holz, Horn, Elfenbein, Metall, Jade, Glas, Edelsteine
Listen zum Thema
Khanjar mit Glasgriff

Der Khanjar (persisch خنجر) (auch Kanjar oder Kantschar) ist ein Dolch, der in Indien, der Türkei und Persien in Gebrauch war. Er stammt aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Auch im Sultanat Oman wird der traditionelle Dolch, der bis heute fester Bestandteil der festlichen, offiziellen Tracht der Männer ist, als "Khanjar" bezeichnet.

Geschichte

Der Khanjar stammt ursprünglich aus Persien. Der Name Khanjar wird in vielen Kulturen verwendet und beschreibt mehrere Arten von Dolchen und Schwertern. In der Türkei und dem Balkan wird der Name auf den Yatagan bezogen.

Beschreibung

Der Khanjar hat üblicherweise einen pistolenknaufähnlichen Griff, der am Ende leicht abgebogen ist. Er besitzt keine oder nur eine sehr kleine Parierstange, eher eine Parierwulst. Die Klinge ist im vorderen Bereich leicht nach unten abgebogen und läuft am Ort (Spitze) sehr spitz und schmal zu. Sie ist einschneidig und besitzt eine Mittellinie oder eine einfache oder auch doppelte, sehr dünn gearbeitete Hohlkehle. Es gibt auch Klingen mit einem Sägeschliff. Klingen und Griffelemente sind normalerweise mit Holz oder Horn belegt, aber es sind auch Khanjar bekannt, deren Griffe aus Elfenbein, Jade oder seltener aus Glas mit farbigen Einlagen hergestellt wurden (siehe Fotos). Manche Griffe sind zu Pferdköpfen oder Blumenornamenten geformt. Die Scheiden wurden aus den verschiedensten Materialien hergestellt (Holz, Leder, Metall, Jade u.s.w.). Klingenbreite und Klingenlänge sind von Waffe zu Waffe unterschiedlich, üblich sind Klingenlängen von etwa 20 cm bis etwa 29 cm.

Siehe auch

Literatur

  • George Cameron Stone, Donald J. LaRocca: A Glossary of the Construction, Decoration and Use of Arms and Armor: in All Countries and in All Times: Courier Dover Publications, Mineola NY 1999, ISBN 978-0-486-40726-5, S. 351-353.
  • Hamburgisches Museum für Völkerkunde: Hamburgisches Museum für Völkerkunde und Vorgeschichte, Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde in Hamburg. Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg 1981.
  • William Irvine: The army of the Indian Moghuls: its organization and administration. Eurasia Pub. House, New Delhi 1962.
  • Robert Elgood: Hindu arms and ritual: arms and armour from India 1400-1865. Eburon, Delft 2004, ISBN 978-90-5972-020-6.
  • Indian Museum: Indian and Oriental Arms and Armour, Courier Dover Publications, Mineola NY 2002, ISBN 978-0486422299.
  • Jehan S. Rajab: "Silver Jewellery of Oman." 1997, ISBN 978-1860643101.

Weblinks