Liste der Mitglieder des Provinziallandtags der Provinz Posen (12. Sitzungsperiode)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Provinziallandtags der preußischen Provinz Posen in der zwölften Sitzungsperiode 1861.

Landtagsmarschall war Freiherr Rudolf Hiller von Gärtringen, sein Stellvertreter war Adam von Zoltowski.

Kurie Wahlbezirk Abgeordneter Beruf, Ort Anmerkung
Inhaber von Virilstimmen Fürst Maximilian Karl von Thurn und Taxis
Inhaber von Virilstimmen Fürst Wilhelm von Radziwill und Fürst Boguslaw von Radziwill
Inhaber von Virilstimmen Graf Athanasius von Raczynski
Ritterschaft Kreis Adelnau Nepomucen von Niemojewski Rittergutsbesitzer auf Sliwnik
Ritterschaft Kreis Birnbaum Georg Sylvius Erich Carl Magnus Freiherr von Massenbach Rittergutsbesitzer auf Bialokosz
Ritterschaft Kreis Meseritz und Kreis Bomst Freiherr Rudolf Hiller von Gärtringen auf Betsche
Ritterschaft Kreis Buk und Kreis Obornik Andreas von Zoltowski Rittergutsbesitzer auf Ujazd
Ritterschaft Kreis Fraustadt Alexander von Brodowski Generallandschaftsdirektor und Rittergutsbesitzer auf Geyersdorf
Ritterschaft Kreis Kosten Adam Graf Plater Rittergutsbesitzer auf Prochy
Ritterschaft Kreis Kröben Eduard von Roznowski Rittergutsbesitzer auf Sarbinowo
Ritterschaft Kreis Krotoschin Heinrich Buttel Rittergutsbesitzer auf Wykow
Ritterschaft Kreis Pleschen Joseph von Morawski Rittergutsbesitzer auf Kotowiecko
Ritterschaft Kreis Posen Heinrich von Treskow Rittergutsbesitzer auf Radojewo
Ritterschaft Kreis Samter Boguslaus von Lubieński Rittergutsbesitzer auf Kiaczyn
Ritterschaft Kreis Schildberg Joseph von Sulimierski Rittergutsbesitzer auf Domanin
Ritterschaft Kreis Schrimm Stanislaus von Chłapowski Rittergutsbesitzer auf Gozdzichowo
Ritterschaft Kreis Wreschen Eduard Graf Poninski Rittergutsbesitzer auf Schloss Wreschen
Ritterschaft Kreis Schroda Anastasius Radoński Rittergutsbesitzer auf Krzeslice
Ritterschaft Kreis Bromberg und Kreis Mogilno Ludwig von Tschepe Rittergutsbesitzer auf Bronievice
Ritterschaft Kreis Czarnikau und Kreis Chodziesen Otto Graf von Königsmarck Landrat a. D. und Rittergutsbesitzer auf Olesnitz
Ritterschaft Kreis Gnesen Ignatz von Gutowski Rittergutsbesitzer und Landschaftsrat auf Ruchocin
Ritterschaft Kreis Inowraclaw Richard von Roy Rittergutsbesitzer auf Wierzbiczany
Ritterschaft Kreis Schubin Karl Friedrich von Lawrenz Rittergutsbesitzer und Generallandschaftsrat auf Gutenwerder
Ritterschaft Kreis Wirsitz Theodor von Bethmann-Hollweg Rittergutsbesitzer auf Runowo
Ritterschaft Kreis Wongrowiec Joseph von Ulatowski Rittergutsbesitzer und Generallandschaftsrat auf Moratowo
Städte Stadt Posen Friedrich Bielefeld Kommerzienrat
Städte Stadt Posen Wilhelm von Treskow Stadtrat und Major a. D. in Posen
Städte Stadt Fraustadt Johann August Cleemann Kaufmann und Ratsherr
Städte Stadt Lissa George Plate Apotheker und Beigeordneter in Lissa
Städte Stadt Meseritz Moritz Adolph Heinrich Brown Bürgermeister in Meseritz
Städte Stadt Rawicz Karl Benjamin Seidel Rentier
Städte Stadt Bromberg Wilhelm Peterson Gutsbesitzer, Stadtrat und Beigeordneter in Bromberg
Städte Stadt Gnesen Emil Brunner Bankagent und Stadtverordneter
Städte der Kreise Obornik, Samter, Buk, und Posen August Drewitz Kämmerer in Rogasen
Städte der Kreise Pleschen, Schroda, Schrimm und Wreschen Albert Rüdenburg Rechtsanwalt in Pleschen
Städte der Kreise Krotoschin, Adelnau, und Schildberg Carl Frank Posthalter und Magistratsmitglied in Ostrowo
Städte der Kreise Fraustadt, Kosten und Kröben Otto Legal Apotheker in Kosten
Städte der Kreise Birnbaum, Bomst, und Meseritz Johann Gottlieb Fritz Bürgermeister in Zirke
Städte der Kreise Bromberg, Schubin, und Wirsitz Eduard Schwarz Apotheker und Bankagent in Nakel
Städte der Kreise Czarnikau, Chodziesen und Wongrowiec Theodor Alberti Bürgermeister in Wongrowitz
Städte der Kreise Gnesen, Inowractaw und Mogilno Valentin Kozlowski Ackerbürger in Powiz
Landgemeinden der Kreise Adelnau, Krotoschin, und Schildberg Johann Schmidt Wirtschaftsbesitzer in Ladenberg
Landgemeinden der Kreise Birnbaum, Bomst, und Meseritz Christian Jäckel Schulze in Tarnowo
Landgemeinden der Kreise Fraustadt, Kosten, und Kröben Christian Haupt Bauergutsbesitzer in Gurschen
Landgemeinden der Kreise Buk, Obornik, Posen und Samter Gottfried Bruck Eigentümer in Kuszlin
Landgemeinden der Kreise Schrimm, Schroda, Wreschen und Pleschen Valentin Hofman Vorwerksbesitzer in Kleszczewo
Landgemeinden der Kreise Bromberg, Schubin, und Wirsitz Conrad Bertelsmann Gutsbesitzer in Morzewiec
Landgemeinden der Kreise Czarnikau, Chodziesen und Wongrowiec Ludwig König Freischulzengutsbesitzer in Rosko
Landgemeinden der Kreise Gnesen, Inowrazlaw und Mogilno Johann Nepomucen Budzynski Gutsbesitzer in Kleryka

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Landtag des Großherzogthums Posen. Band 12. 1861, S. 4 f., wbc.poznan.pl