Martin Winter (Chemiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2016 um 22:42 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: .). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martin Winter (* 7. August 1965 in Osnabrück) ist ein deutscher Chemiker und Materialwissenschaftler.

Leben

Nach seinem 1992 abgeschlossenen Chemiestudium und der Promotion (1995) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), war Martin Winter als Postdoktorand am Paul Scherrer Institut in der Schweiz. Im Rahmen seiner Habilitation (1999) wechselte er an die TU Graz nach Österreich, wo er anschließend bis 2007 als Universitätsprofessor und Institutsvorstand am Institut für Chemische Technologie Anorganischer Stoffe tätig war. 2008 kam er als Professor für „Angewandte Materialwissenschaften zur elektrochemischen Energiespeicherung und Energiewandlung“ ans Institut für Physikalische Chemie und damit zurück an die WWU. Die Professur ist hervorgegangen aus einer Stiftungsprofessur, die von den Unternehmen Volkswagen AG, Evonik Industries AG und Rockwood Lithium GmbH von 2008 bis 2012 gesponsert wurde.

Neben seiner Tätigkeit am Institut für Physikalische Chemie der WWU ist Martin Winter Gründer (2009) und wissenschaftlicher Leiter des MEET Batterieforschungszentrums der WWU Münster. MEET steht für „Münster Electrochemical Energy Technology“. Seit Januar 2015 ist er außerdem Gründungsdirektor des Helmholtz-Instituts Münster (HI MS) Ionenleiter in der Energiespeicherung.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Angaben zum Institut auf der Seite der Helmholtz-Gemeinschaft, abgerufen am 10. September 2015.