Pastorale (Instrumentalmusik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2010 um 22:50 Uhr durch Geof (Diskussion | Beiträge) (+Beethovens 6. Sinfonie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Pastorale (v. lat. pastor = „Hirte“) bezeichnet in der Musik

  • eine zumeist dreistimmige Kirchenmusikform des Mittelalters
  • eine Operngattung besonders des 17. und 18. Jahrhunderts, die sich aus dem Schäferspiel des Sprechtheaters entwickelte. In der Handlung finden sich ländliche, beschauliche Motive, z. B. das Musizieren von Hirten auf der Schalmei oder idyllische Liebesgeschichten.
  • die Pastorale der Instrumentalmusik (siehe im Folgenden)
  • und im speziellen Beethovens 6. Sinfonie.

Instrumentale Pastorale

Die instrumentale Pastorale ist in der Zeit des Barock eine recht häufige Gattung – als selbständige Komposition, häufiger aber als Einzelsatz, etwa innerhalb eines Konzerts.

Die Gattung hat ihren Ursprung im weihnachtlichen Musizieren der Pifferari, italienischer Hirten, die zur Weihnachtszeit in Rom vor Madonnenbildern musizierten. Pastoralen sind meist im 12/8-Takt und typischerweise in der Tonart F-Dur geschrieben. Charakteristisch sind außerdem Orgelpunkte, also lange Basstöne als Anspielung auf die Hirteninstrumente Dudelsack und Drehleier. Derartige Sätze werden als „Pastorale“, „Siciliano“ oder „Pifa“ bezeichnet, wobei der Titel Siciliano normalerweise mit der Verwendung eines punktierten Grundrhythmus einhergeht.

Instrumentale Pastoralen finden sich in den Werken vieler barocker Komponisten. Bekannte Beispiele sind:

Weiter zu nennen wären Konzertsätze von Giuseppe Manfredini und Francesco Geminiani. Auch Johann Sebastian Bach hat eine eigenständige Pastorale als Orgelwerk geschrieben (BWV 590); das Werk ist interessanterweise viersätzig, aber nur der erste Satz zeigt deutlich die beschriebenen stilistischen Eigenheiten. Auch in der Zeit nach dem Barock finden sich Kompositionen im pastoralen Stil, wie zum Beispiel bei Sigfrid Karg-Elert (2 Stücke für Violine und Orgel op. 48b) oder Max Reger (Zwölf Stücke op. 59).