Pierre Dornbrach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Pierre Dornbach)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pierre Dornbrach (* 1988) war ein deutscher Politiker. Er war Beisitzer im Bundesvorstand und Landesvorsitzender Brandenburg der Jungen Nationaldemokraten (JN).[1] Im Jahr 2011 wurde Dornbrach Bundesbildungsbeauftragter der JN.[2] Seit Juni 2015 trat er nicht mehr in der Öffentlichkeit auf. Zuletzt distanzierte sich Dornbrach in der Deutschen Stimme[3] vom Nationalen Widerstand, bei dem viele Leute den "Intellekt eines Pantoffeltierchens" hätten.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pierre Dornbrach ist gelernter Industriemechaniker und studierte Wirtschaftsingenieurwesen. Dornbrach trat erstmals im Jahr 2008 im Zusammenhang mit rechten Jugendgruppen in Erscheinung. Als Leiter des „JN-Stützpunkt Lausitz“ beteiligte er sich an Veranstaltungen der Interessensgemeinschaft Fahrt und Lager[4] und am Aufbau weiterer JN-Stützpunkte in Brandenburg.

2011 übernahm Pierre Dornbrach die Leitung im JN-Landesverband Brandenburg und wurde als Bundesbeauftragter des Nationalen Bildungskreises (NBK) in den JN-Bundesvorstand berufen. Diese Tätigkeit nahm Dornbrach bereits zuvor als Schulungsbeauftragter der JN-Brandenburg auf Landesebene wahr. Im Rahmen von JN Schulungsveranstaltungen glorifizierte er Rudolf Heß. Laut dem brandenburgischen Verfassungsschutz bezeichnete Dornbrach die Bundesrepublik als „Konzentrationslager“.[5]

Am 1. Mai 2015 soll Dornbrach an einem Angriff auf eine Gewerkschaftskundgebung in Weimar mit ungefähr 40 weiteren Neonazis teilgenommen haben.[6][7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Märkische Allgemeine: Lautstarker Protest gegen Neonazis. Abgerufen am 18. Januar 2015.
  2. rbb-online.de: Rechte „Bürgerinitiativen“ gegen Brandenburger Asylbewerberheime – Das wird man ja wohl noch sagen dürfen. Abgerufen am 18. Januar 2015.
  3. Endstation rechts.: „Intellekt eines Pantoffeltierchens“: JN-Vize Dornbrach rechnet mit NPD ab | Endstation rechts. Abgerufen am 26. März 2018.
  4. verfassungsschutz.sachsen.de (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.verfassungsschutz.sachsen.de
  5. verfassungsschutz.brandenburg.de. Abgerufen am 18. Januar 2015.
  6. Brandenburger Neonazis beteiligt. Abgerufen am 19. Dezember 2015.
  7. „Rechts und aktionsorientiert“. Abgerufen am 19. Dezember 2015.