Portal:Bergbau/Mitarbeit/Quellen Technik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Portal   Portaldiskussion   Qualitätssicherung   WikiProjekt   Mitarbeit   Bibliothek   Namenskonvention    
 Fachbibliothek Bergbau – Technologien 
Themenbereich

Willkommen auf der Seite der Fachbibliothek Bergbau - Technologien. Diese Fachbibliothek enthält Literatur und Quellen, die Technologien des Bergbaus behandeln. ... andere Bibliotheken

 Info::

  • Diese Fachbibliothek befindet sich im Aufbau. Die spätere Sortierung der Inhalte wird sich nach den bis dahin eingetragenen Quellen orientieren.
  • Literatur bitte alphabetisch nach Nachname des Autors (A - Z) und chronologisch nach Erscheinungsjahr (neuste - älteste) sortieren.
  • Ungeeignete Literatur: Druckverwertungen von Wikipediainhalten sind natürlich niemals als Referenz geeignet. Diese Werke sind nicht immer eindeutig zu identifizieren. Näheres dazu in:
    Wikipedia:Kurier/Ausgabe 10 2010#„Denken Sis, dass Sie das Buch verbessern kann?“

 

Sammelstelle
[Quelltext bearbeiten]

Bitte hier Quellen oder Literatur einstellen, die sich nicht eindeutig zuordnen lässt. Wir können dann gemeinsam nach einer Zuordnung suchen.


Fachbücher[Quelltext bearbeiten]

Begriffe[Quelltext bearbeiten]

  • anonym: Bergmännisches Wörterbuch darinnen die deutschen Benennungen und Redensarten und zugleich die in Schriftstellern befindlichen lateinischen und französischen angezeiget werden. Hrsg.: Johann Christoph Stößel. Chemnitz 1778, S. 634.
  • Carl von Scheuchenstuel: Idioticon der österreichischen Berg- und Hüttensprache. Zum besseren Verständnisse des österr. Berg-Gesetzes und dessen Motive für Nicht-Montanisten. Wilhelm Braumüller, Wien 1856, S. 270.
  • Moritz Ferdinand Gätzschmann: Sammlung bergmännischer Ausdrücke. Craz&Gerlach (R. Münnich), Freiberg 1859, S. 96.
  • Heinrich Veith: Deutsches Bergwörterbuch mit Belegen. Wilhelm Gottlieb Korn, Breslau 1871, S. 600.
  • Walter Bischoff et. al.: Das kleine Bergbaulexikon. Hrsg.: Westfälische Berggewerkschaftskasse. Dritte Auflage. Glückauf GmbH, Essen 1981, ISBN 3-7739-0248-4, S. 254.
  • Lexikon des Bergbaus. In: Hans Grothe, Hermann Franke (Hrsg.): Lueger Lexikon der Technik. 4. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 4: Bergbau. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1962, S. 727.

Bergbaukunde[Quelltext bearbeiten]

  • Fritz Heise, Fr. Herbst, Carl Hellmut Fritzsche: Bergbaukunde. Lehrbuch der, mit besonderer Berücksichtigung des Steinkohlenbergbaues. 8. Auflage. Band 1. Springer-Verlag, Berlin 1942, S. 687.
  • Emil Stöhr: Grundzüge der Bergbaukunde einschließlich der Aufbereitung. Hrsg.: Emil Treptow. 2. Auflage. Spielhagen & Schurich, Wien 1892, Kap. 11, S. 381.
  • Emil Treptow: Grundzüge der Bergbaukunde einschließlich der Aufbereitung und Brikettieren. sechste, vermehrte und vollständig umgearbeitete Auflage. 1. Band. Julius Springer, Wien 1925, X, S. 636.
  • Franz Ržiha: Lehrbuch der gesammten Tunnelbaukunst. 1. Band. Ernst & Korn, Berlin 1867, S. 708.
  • G. Köhler: Lehrbuch der Bergbaukunde. 2., verbesserte Auflage. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1887, S. 783.
  • Heinrich Lottner: Leitfaden zur Bergbaukunde. Hrsg.: Albert Serlo. erster Band. Springer, Berlin 1869, S. 314.
  • Fritz Heise, Fr. Herbst, Carl Hellmut Fritzsche: Bergbaukunde. Lehrbuch der, mit besonderer Berücksichtigung des Steinkohlenbergbaues. 8. und 9. völlig neubearbeitete Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1958.
  • G. Leithold et al.: Taschenbuch Bergbau. Tiefbau. Hrsg.: Kammer der Technik, Fachverband Bergbau. Band III. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1962, S. 489.
  • Horst Roschlau, Wolfram Heinze: Wissenspeicher Bergbautechnologie. Hrsg.: SDAG Wismut. 1. Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1974, S. 288.
  • Horst Roschlau, Wolfram Heinze: Bergmaschinentechnik. Hrsg.: SDAG Wismut. 1. Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1976, S. 336.
  • Autorenkollektiv: Der Sprengberechtigte im Bergbau und in der Steine– und Erdenindustrie. Hrsg.: SDAG Wismut. 3. Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1977, S. 204.
  • Kurt Hoffmann et al.: Fachkunde für den Steinkohlenbergbau. Band 1. Volk und Wissen, Berlin 1952, S. 205.
  • Autorenkollektiv: Fachkunde für den Kali- und Steinsalzbergbau. zweite, verbesserte Auflage. Volk und Wissen, Berlin 1953, S. 314.
  • Dr.-Ing. Erich Lewien, Peter Hartmann: Technologie des Bergbaues. Hrsg.: Hochschule der Deutschen Gewerkschaften „Fritz Heckert“. Fachbuchverlag, Leipzig 1958, S. 210.
  • Georg Spackeler, Waldemar May: Bergbaukunde. 8. Lehrbrief Abbau II. Hrsg.: Hauptabteilung Fernstudium der Bergakademie Freiberg. 2. Auflage. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1957, S. 56.
  • Alfons Schwieczek: Grubenbewetterung Vermessungskunde. In: Der Erzbergmann. Eine Schriftenreihe für die Berufsausbildung im Erzbergbau, besonders im Mansfelder Kupferschieferbergbau. Heft II. Fachbuchverlag, Leipzig 1954, S. 72.
  • Б. В. Бокий: Bergbaukunde. Technik, Berlin 1955, S. 647 (russisch: Горное Дело. Übersetzt von Dr. R. Staepken).
  • Winfried Sindern, Olivier Gronau: Stahldrahtseile – bewährte Leistungsträger von Schachtförderanlagen. In: Ring Deutscher Bergingenieure e.V. (Hrsg.): Bergbau. 61. Jahrgang, Nr. 4. Makossa Druck und Medien GmbH, April 2010, ISSN 0342-5681, S. 155–164.

Markscheidekunde[Quelltext bearbeiten]

  • Johann Friedrich Lempe: Gründliche Anleitung zur Markscheidekunst. Siegfried Leberecht Grusius, Leipzig 1782.
  • Otto Brathuhn: Katechismus der Markscheidekunst. In: Webers Illustrierte Katechismen. Band 142. Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber, Leipzig 1892, S. 215.
  • Ludger Mintrop: Markscheidekunde. Einführung in die, mit besonderer Berücksichtigung des Steinkohlenbergbaues. 2. verbesserte Auflage. Springer-Verlag, Berlin 1916, S. 215.
  • Gottfried Schulte, Wilhelm Löhr: Markscheidekunde für Bergschulen und den praktischen Gebrauch. 2. verbesserte Auflage. Springer-Verlag, Berlin 1941, S. 280.
  • Karl Neubert, Walther Stein: Plan- und Rißkunde. 1. Lehrbrief. In: Bergakademie Freiberg (Hrsg.): Lehrbriefe für das Fernstudium. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin Januar 1954, S. 60.
  • Karl Neubert, Walther Stein: Plan- und Risskunde. 1. Lehrbrief. Hrsg.: Hauptabteilung Fernstudium der Bergakademie Freiberg. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1954, S. 60.
  • Heinz Meixner, Viktor A. Bukrinskij: Markscheidewesen für Bergbaufachrichtungen. 1. Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1977, S. 411.
  • Gottfried Schulte, Wilhelm Löhr: Markscheidekunde für Bergschulen und für den praktischen Gebrauch. Hrsg.: Wilhelm Löhr, E. Wohlrab. 3. neubearbeitete Auflage. Springer-Verlag, Berlin / Göttingen / Heidelberg 1958, S. 224–244.
  • Wilhelm Löhr, Helmut Vosen: Markscheidekunde für das Studium und die betriebliche Praxis. 4. neubearbeitete Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York 1969, S. 444.

Geleucht[Quelltext bearbeiten]

  • Peter Hubig: 160 Jahre Wetterlampen. Lampen für die Sicherheit im Kohlenbergbau. Glückauf GmbH, Essen 1983, ISBN 3-342-00140-2.
  • Karsten Porezag: Des Bergmanns offenes Geleucht. Unschlittlampen, Öllampen, Kerzenlampen. Glückauf GmbH, Essen 1980, ISBN 3-7739-0304-9, S. 103.
  • Karsten Porezag: Des Bergmanns Geleucht. Offenes Geleucht: Karbidlampen. II. Band. Glückauf GmbH, Essen 1982, ISBN 3-7739-0382-0, S. 204.
  • Elektrisches Geleucht im Erzbergbau. In: Karl Marklein (Hrsg.): Schlägel und Eisen. Fachzeitschrift für Bergbau und Bergbaubedarf. Karl Marklein, Düsseldorf Januar 1961, S. 44, Sp. 2.

Internetquellen
[Quelltext bearbeiten]