Portal:Studentenverbindung/Artikel des Monats

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011

Die Corps – n, /koːr/ (sg.), /koːrs/ (pl.), frz. für Körper, Gesamtheit – sind besonders alte Studentenverbindungen. Nach studentengeschichtlichen Begriffen eher „konservativ“, sind sie dem Prinzip der Toleranz verschrieben. Die ersten Corps entstanden im Ausgang des 18. Jahrhunderts. Die zeitweilige Schreibweise Korps wurde 1911 aufgegeben. Die Mitglieder der Corps werden als Corpsstudenten bezeichnet. Die Mitglieder eines Corps nennen sich Corpsbrüder.

Die (späteren) Corps übernahmen Elemente der alten Landsmannschaften des 18. Jahrhunderts (farbige Kleidungsbestandteile als Vorläufer des Couleurs und Namen, die auf die Heimatregionen der Mitglieder hinweisen) sowie der Studentenorden (verbindliche, festverschworene Mitgliedschaft, schriftliche und grafische Geheimzeichen als Erkennungsmerkmale), brachten aber als Neuerung die Ideen des Deutschen Idealismus hinsichtlich Persönlichkeitsbildung und Charakterfestigung ein, Artikel lesen...

mehr exzellente und lesenswerte Artikel