Portal:Weinviertel/Kurzportraits/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die heute 1505 Einwohner zählende Stadt (Stand 1. Jänner 2023) am gleichnamigen Fluss war auch namensgebend für das Tal. Im Mittelalter siedelten hier Franken, 1308 erhielt der Ort das Marktrecht. Ein christlicher Mesner half 1338 angeblich Juden bei der Schändung einer Hostie. Daraufhin brach in weitem Umkreis von Pulkau eine Judenverfolgung aus. Die verkehrsgünstige Lage an der Straße nach Prag brachte Kriege, aber auch hohe Besucher in den Ort. Heute präsentiert sich das 1985 mit Stadtrecht ausgestattete Pulkau mit Wein und Kürbissen am bekannten Kürbisfest.