Portal Diskussion:Essen und Trinken/Rezeption von Cocktails

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Kmhkmh in Abschnitt Probleme
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ziel

[Quelltext bearbeiten]

Angestrebt wird, dass in der Wikipedia alle enzyklopädisch relevanten Cocktails mit einem Artikel gelistet sind. Dazu zählen insbesondere Klassiker, die nahezu weltweit bekannt sind und deren Grundrezepturen immer wieder als Ausgangsbasis für neue Kreationen und Varianten dienen, jedoch auch neuere Drinks, die nachgewiesenerma0en eine große Bekanntheit erlangt haben.

Gute Cocktail-Artikel bieten dabei umfassende Informationen jenseits einer reinen Mixanleitung, beispielsweise über die Herkunft des Namens, die Entstehung des Drinks, die Geschichte seiner Verbreitung, typische Bestandteile und Varianten, die systematische Einordnung, kulturelle Bezüge (z. B. Bekanntheit durch Filme oder berühmte Persönlichkeiten), wirtschaftliche Daten und Fakten (Verbreitung in Bars, Trinkgewohnheiten von Konsumenten).Oliver S.Y. (Diskussion) 11:31, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ursprung

[Quelltext bearbeiten]

Der Vorschlag, die Diskussion und Abstimmung zu diesem Vorschlag befindet sich unter Portal:Essen und Trinken/Rezeption Cocktails. Die für die RK Cocktails unter Portal:Essen und Trinken/RK Cocktails.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:33, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Probleme

[Quelltext bearbeiten]

Umgang mit Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Insbesondere das Problem mit der (Fach)literatur ist nicht behoben. Der Begriff "Mixbuch" ist völlig unklar, ebenso die vermeintliche "Endkonsumentenliteratur". Besonders schön illustriert wird das auch gleich dadurch, dass sich in der angegebenen "Fachliteratur" sich gleich ein (vermeintliches) "Mixbuch" (Das Jahrhundert-Mixbuch) befindet.--Kmhkmh (Diskussion) 11:39, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

(unnötig) exklusionistischer Charakter

[Quelltext bearbeiten]

Bereits die Eingangsformulierung " mehreren aktuellen Standardwerken (Fachbüchern) als Haupteintrag " vor. Anders ausgedrückt, dann ist im Zweifelsfall nicht einmal ein Cocktail relevant, der in einem "Standardwerk" einen Haupteintrag hat. Ich kann nicht sehen, warum ein solcher nicht in WP beschrieben werden könnte. Die Forderung, dass ein Gegenstand in mehreren "Standardwerken" mit einem "Haupteintrag" stehen muss, um einen Enintrag in WP zu erhalten, habe ich bisher noch in keinen Bereich in WP gesehen.--Kmhkmh (Diskussion) 11:39, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Du bist auf der falschen Seite, hier sollte nur das Ergebnis stehen. Keine Diskussion dazu geführt werden, aber offenbar bist selbst dafür zu *grau*.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:42, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das hier ist eine (wortwörtlich) Diskussionseite. Dass du in der RK-Diskussion lieber auf neue Seite verlinkst, in der die unbehobenen Probleme nicht angesprochen werden, wundert mich inzwischen zwar nicht mehr, aber genau das ist letztlich ein Grund für den Widerstand. Solange der Vorschlag teilweise unter falscher Flagge segelt und seine Probleme nicht offen diskutiert werden, brauchst du dich pber den Gegenwid nicht wundern.--Kmhkmh (Diskussion) 11:52, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
@Kmhkmh - Das hier ist eine Anpassung der Regeln, wie sie zB. unter RK Allgemeines steht. Dort steht ebenfalls in Plural "Einträge", der Usus, das ein Eintrag reicht ist Gewohnheitsrecht, nicht Regeltext, hätten wir es anders gemacht, hätte uns sicher jemand die Aufweichung davon vorgeschlagen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:51, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
In der RK steht: "Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, Begriffes oder einer Person.". Von "mehreren" steht da eindeutig nichts.--Kmhkmh (Diskussion) 11:59, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Offenbar ist das zumindest interpretierbar. Eine Wörtliche Identität, wie Du sie hier jedoch ansprichst, existiert nicht. "Einträge" ist eindeutig Plural/Mehrzahl, also es sind mehrere davon gemeint. Nur warum sprichst Du das erst hier und heute an, die Diskussion dazu geht schon 3 Wochen. Ist übrigens eher ein generelles Problem für WP:RK, wenn Du es so interpretierst.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:07, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Zunächst einmal fand zu dem Rezeptionsabschnitt praktisch keine Diskussion statt bevor ich aufmerksam ihn geworden bin und dann hatte ich auch die Problematik mit der Literatur schon hingewiesen und auch dass ich die erhöhten Rezeptionsanforderungen für falsch bzw. problematisch halte. Was den Plural von in der RK betrifft, das ist allgemeiner Sprachgebrauch für >=1 bzw. "ein oder mehrere".--Kmhkmh (Diskussion) 13:06, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Keine Diskussion unter den Befürwortern kann auch einfach ungeteilte Zustimmung bedeuten. Man muß nicht über alles streiten. Das Einträge >=1 bedeutet halte ich aber für ein Gerücht. Ansonsten nochmals der Hinweis, Mangomix und ich haben deutlich gemacht, daß wir dem Konsensvorschlag von MBq zustimmen. Zu diesem gehört diese Seite jedoch nicht. Wenn Du etwas diskutieren möchtest, wie eingangs erwähnt, bist Du hier falsch.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:33, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das gehört genau hier, da genau diese Seite in den RK verlinkt werden soll. Mit MBq Vermittlungsvorsclag (Konsens ist es bisher nicht) hat das überhaupt nichts zu tun. Wenn du mir bzgl. "Einträge" nicht glauben willst und das unbedingt in diesem Kontext als >=2 verstehen willst, kannst du ja gerne ein paar andere Leute fragen.--Kmhkmh (Diskussion) 14:21, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten