Portal Diskussion:Heilbronn/Burgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Burg Erenstein
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: PD:HN/B

Neue Navileiste nach ausgemistetem Datenbestand[Quelltext bearbeiten]

Da wir inzwischen doch schon eine bachtliche Anzahl von Bauwerksartikeln zu Schlössern und Burgen in Stadt und Landkreis HN haben, habe ich eben aus der Datensammlung der Portal-Burgenseite die Navileiste Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser in Stadt und Landkreis Heilbronn gebastelt. Ich habe die Gutshöfe entfernt, die bislang noch in der Liste waren (Ernstein, Oberbiegelhof), sowie den Michelsberg in Botenheim, und aus dem Breuningschen Schloss in Kochendorf die Syndikus Jägerschen Bauten gemacht, da ich diese in Fekete finden konnte, aber kein Breuningschloss. Die restlichen Gebäude sind jetzt alle in die Navileiste übernommen. Für die Navileiste sollte man sich vielleicht auf kurze griffige Bezeichnungen der Schlösser und Burgen einigen: mit/ohne Ortsname? Was bei Schlössern, die sich nur über den Ortsnamen definieren? Was bei der Ochsenburg, die nicht gleich wie der Ort heißen sollte? In Abhängigkeit der gewählten Lemmata ergäbe sich dann auch eine andere alphabetische Reihenfolge der Bauten in der Navileiste. Im selben Atemzug wäre die Liste hier auchmal auf Vollständigkeit zu prüfen. HN-Regulars, gebt mal euren Senf dazu ab. Viele Grüße.--Schmelzle 20:35, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Navileiste zeigt vor allem auch deutlich, was noch zu tun wäre :-) Ich habe noch ein Bild eingebaut (Stettenfels), lockert etwas auf. Wg. Vollständigkeit: wie steht's mit vollständig verschwundenen Burgen wie der auf dem Scheuerberg in NSU? Wg. Namen: WP:NK gibt für Bauwerke nichts her. Sinnvoll ist wohl der am häufigsten verwendete Name, im Normalfall ohne Ort (sofern nicht im Namen enthalten à la Schloss Eschenau), mit Ort als Ordnungshilfe, wenn es gleichnamige Bauten gibt (beispielsweise Burg Löwenstein). Burg Ochsenburg klingt ok. --Rosenzweig δ 22:12, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Schloss Siegelbach, 74219 Möckmühl-Siegelbach[Quelltext bearbeiten]

Anwesen in Siegelbach

Ich war heute kurz in Siegelbach, um das besagte Schloss zu suchen. Fekete erwähnt es nicht und außer in Wikipedia und Klonen ist „Schloss Siegelbach“ im www auch unbekannt. Siegelbach besteht nur aus einer Hand voll Höfen, ein Schloss ist nirgends zu sehen. Habe zwei Anwohner befragt und auch die kannten kein Schloss. Wohl gibt es mehrere stattliche offensichtlich ältere Höfe, einer davon mit einem markanten Dachtürmchen, siehe Bild. Wer hat Quellen zu dem angeblichen Schloss? Handelt es sich um eine Verwechslung mit dem Schloss in Siegelsbach? Oder gar ein Fake?--Schmelzle 21:35, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das taucht schon in der allerersten Version von dir auf. Der Faker wärst dann wohl du :-) -- Rosenzweig δ 21:47, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab noch einen Hinweis gefunden: burgeninventar.de listet das ominöse Schloss auch und nennt als Besitzer die Hirschhorner, die Gemminger und die Grafen Wieser, was alles mehr nach Siegelsbach passt als nach Möckmühl. Ich hab das Schloss jetzt aus der Liste entfernt. Übrigens lohnt ein Blick auf Burgeninventar.de, wo sich diverse wikipedia-Fotos von regionalen Burgen und Schlössern finden.--Schmelzle 21:59, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab's auch gefunden ... Das wollte ich schreiben: Nach etwas Suchen nehme ich an, das Schloss Siegelbach kommt von hier, ebenso wie das Schloss Reisach, dass ich früher schon entfernt hatte. Dort findet sich: Lage hoch über dem Ort, langgestreckter zweigeschossiger Bau mit Walmdach, Neubau: 18. Jahrhundert, Erbauer: Herren von Weinsberg, (ehem.) Besitzer: Herren von Hirschhorn, von Gemmingen (ab 1632), Franz Melchior Graf von Wieser. Als Quelle ist dort angegeben: Peter W. und Marion Sattler, Burgen und Schlösser im Odenwald, Ed. Diesbach, Weinheim 2004, ISBN 3-936468-24-9. Das Buch ist zu einem moderaten Preis lieferbar, ich habe es mal bestellt. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 22:15, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe das Buch jetzt. Es ist dort tatsächlich von einem Schloss Siegelbach die Rede, aber die Kombination von Lagebeschreibung („Kraichgauort“) und Abbildung lässt den eindeutigen Schluss zu, dass das ein Schreibfehler ist und vielmehr das Schloss Siegelsbach gemeint ist. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 19:02, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
PS: Irgendjemand bei burgeninventar.de scheint hier mir mitzulesen, denn der Fehler ist dort mittlerweile korrigiert. -- Rosenzweig δ 19:05, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte burgeninventar.de auch aus anderen Gründen (falsche Bildzuschreibung eines meiner commons-Bilder) angeschrieben und auf den Fehler aufmerksam gemacht.--Schmelzle 19:55, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Burg Ochsenburg[Quelltext bearbeiten]

Burg Ochsenburg in Zaberfeld-Ochsenburg ist abgegangen, die erhaltenen Wirtschaftsgebäude sind im Ortsbild aufgegangen. Da die Anlage als solche nicht mehr zu erkennen ist, nehm ich sie hier mal raus. Auch vor Ort bietet sich angesichts der in unzähligen Gebäuden wiederzufindenden historischen Steine der Burganlage nur Verwirrung. Einen Artikel wird man wohl nur nach sehr fundierten Quellen schreiben können.--Schmelzle 20:50, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Noch ein paar Löschungen[Quelltext bearbeiten]

Das bislang gelistete "Schlössle Auenstein" war vermutlich das untere Schloss Helfenberg, das 1945 zerstört und später mit dem Gemeindehaus überbaut wurde. Burg Hornberg und Burg Guttenberg habe ich mal aus der Liste gestrichen, weil sie nicht im Lkr. HN liegen. Das "Schloss Widdern" ist vermutlich das von Fekete erwähnte "Gemmingensche Schloss", das seit 1864 Gasthaus ist. Das ebenfalls einst in Widdern befindliche "Zyllnhardtsche Schloss" wurde laut Fekete von einem Gasthaus ersetzt. --Schmelzle 00:45, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Seitenformat?[Quelltext bearbeiten]

Das Gebäude in Widdern wäre übrigens das letzte, von dem wir aus dieser Aufstellung noch kein Bild haben. Für den weiteren Ausbau der Projektseite fragt sich, ob es nicht ein freundlicheres Layout gäbe: analog zur Kirchenprojektseite rreine (pflegeleichte) Gallery? Tabelle aus Infoboxen? Tabelle aus eigener verschachtelter (und unheimlich pflegeintensiver) Tabelle? Any ideas?--Schmelzle 00:45, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, eine bzw. mehrere Galerie(n) sind die beste Lösung. Der Text zu den Bildern kann ggfs. auch etwas gekürzt werden, v.a., wenn wie bei der Burg Jagsthausen schon ein Artikel vorhanden ist, in dem das alles sowieso drinsteht. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 10:22, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schloss in Rohrbach?[Quelltext bearbeiten]

Man beachte die Fragen zum Objekt auf der Rohrbacher Diskussionsseite. Ist es ein Schloss oder nicht? -- · peter schmelzle · d · @ · 02:19, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Burg Hohenriet[Quelltext bearbeiten]

Burghügel in Vorhof

Ist für diese abgegangene Burg ein Artikel zu erwarten oder sollte eine Weiterleitung nach Herren_von_Heinriet#Burg eingerichtet werden?-- Katakana-Peter 08:40, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Stimmt, da es angeblich sogar noch Mauerreste gibt, könnte man einen Artikel sogar noch bebildern (sofern sich mal jemand mit der Kamera hinverirrt). -- · peter schmelzle · d · @ · 10:01, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich hatte mich schon mal hinverirrt, aber da ist nicht viel zu sehen. Die Mauerreste muss man wohl intensiv in irgendwelchen Privatgärten suchen oder alternativ in diverse Keller steigen … Ein Foto des ehemaligen Burgplatzes von der gegenüberliegenden Talseite habe ich irgendwo auf der Platte, mal suchen. -- Rosenzweig δ 12:54, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
So, das ist der Burghügel in Vorhof heutzutage (7.10.2009). Diverse Mäuerchen sind ja zu erkennen, ob irgendwelche davon in ihren Fundamenten auf alte Burgmauern zurückgehen, kann ich jetzt aber nicht sagen. -- Rosenzweig δ 13:16, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sensationell! Gibts eigentlich noch irgendwas, was wir nicht auf die Schnelle bebldern können? ;) -- · peter schmelzle · d · @ · 13:28, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Burg Erenstein[Quelltext bearbeiten]

Hat sich eigentlich schon mal jemand nach Ernstein verirrt und die angeblich vorhandenen Überreste von Burg Erenstein fotografiert? Außer Gräben soll noch ein Turmstumpf erhalten sein. -- · peter schmelzle · d · @ · 18:35, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Für mich noch terra incognita. -- Rosenzweig δ 18:43, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten