Runder Tisch der Religionen in Stuttgart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2016 um 21:05 Uhr durch Mipago (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Runde Tisch der Religionen in Stuttgart war eine Einrichtung der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart, die unter anderem als Beispielprojekt für andere Kommunen bekannt wurde. Auf Initiative von Oberbürgermeister Wolfgang Schuster wurde der Runde Tisch im Jahr 2003 ins Leben gerufen. Er repräsentierte sieben Stuttgarter Religionsgemeinschaften. Vertreten waren neben den beiden großen christlichen Kirchen zwei muslimische Gemeinschaften (die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) und die bosnisch-islamische Gemeinschaft), die Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs, die Bahai und das Buddha-Haus Stuttgart. Das Gremium diente der Förderung des Dialogs der Religionen und wurde von insgesamt 25 Religionsgemeinschaften unterstützt.

Im Oktober 2015[1] konstituierte sich als Nachfolgeinstitution ein Rat der Religionen Stuttgart[2], dessen Sitzungen dreimal jährlich stattfinden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gründung Rat der Religionen in Stuttgart Website Stuttgarter Zeitung. Abgerufen am 8. Februar 2016.
  2. Konstituierung Rat der Religionen in Stuttgart Blogseite des Rates der Religionen Stuttgart. Abgerufen am 8. Februar 2016.